Weltraumbild der Woche Sterben in Schönheit
Das Loch, es bläst!

Ein gewaltiger Hexenkessel pfeift in der elliptischen Galaxie Hercules A, rund zwei Milliarden Lichtjahre entfernt. Ein supermassives Schwarzes Loch, etwa eintausend Mal massereicher als jenes im Zentrum unserer Milchstraße, schleudert dort beständig zwei Jets aus heißem, hochenergetischen Plasma ins All. Die Plasmateilchen werden dabei fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt, werden dann durch Energieverlust gebremst und formen rund 1,5 Millionen Lichtjahre später zwei riesige, intergalaktische Gaswolken. Für die Aufnahme wurde ein Bild im sichtbaren Licht, aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop, das Sterne und Galaxien als helle Punkte zeigt, mit jenem eines Radioteleskops in den USA kombiniert. Auf diesem erscheinen dann auch die beeindruckenden, sonst aber unsichtbaren Gas- und Plasmawolken