Weltraumbild der Woche Sterben in Schönheit
Wo die alten Sterne stehen

Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes für Astronomie (MPIA) in Heidelberg haben erstmals auf großer Skala die Altersstruktur unserer Milchstraße ermittelt. Dazu bestimmten sie stichprobenmäßig das Alter von fast 100.000 Roten Riesensternen aus dem Licht ihrer Spektren und übertrugen das Ergebnis in eine Karte. Was herauskam, ist zwar keine Überraschung, aber doch eine Bestätigung bisheriger Theorien über die Entwicklung unserer Galaxis. Denn die ältesten Sterne (im Bild rot) finden sich überwiegend nahe des galaktischen Zentrums, Sterne mittleren Alters (grün) etwas weiter vom Zentrum entfernt und die jüngsten Sterne (blau) bevölkern die äußeren Bereiche. Was bedeutet: Im Laufe der rund 13 Milliarden Jahre, die sie jetzt existiert, hat die Milchstraße reichlich zugelegt – und zwar von innen nach außen