Weltraumbild der Woche Sterben in Schönheit
Muschelgalaxie (12.05.2016)

Was hier aussieht wie eine im Kosmos vergossene, goldene Träne, ist die Muschelgalaxie, eine kleine Begleiterin der elliptischen Galaxie NGC 5291 im Sternbild Centaurus. Aufgenommen wurde das Galaxien-Duo vom Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte in der nordchilenischen Atacama-Wüste. Rund 200 Millionen Jahre war das Licht dieser beiden Sterneninseln im All unterwegs, bis es die Erde erreichte. Die tropfenförmige Gestalt der Muschelgalaxie ist Folge einer Kollision: Vor ungefähr 360 Millionen Jahren muss eine andere Galaxie mit immenser Geschwindigkeit durch den Kern von NGC 5291 gerast sein, wobei große Mengen interstellaren Gases in die umliegenden Raum gerissen wurden. Unter dem Einfluss ihrer eigenen Schwerkraft verdichtete sich diese Materie zu "Wolken". In diesen entstanden wieder neue Sterne, die ihrerseits im Umfeld von NGC 5291 kleine Galaxien bildeten. Eine von diesen ist die Muschelgalaxie. Ihre Form lässt darauf schließen, dass sie noch sehr viel Staub und Gas enthält, aus denen sich in Zukunft noch zahlreiche neue Sterne formen werden