Anzeige
Anzeige

Stadtflucht Der (Alb)traum vom Speckgürtel: Warum der Umzug aufs Land viele Städter unglücklich macht

Vorstadt: Traum oder Albtraum? 
Vorstadt: Traum oder Albtraum? 
© Annie Otzen/Getty Images
Viele Menschen fliehen vor Großstadtstress aufs Land. Dort stellen sie überrascht fest, dass auch das Landleben seine Tücken hat – Paare hadern mit alten Rollenmustern und Kinder sind öfter ohne Spielkamerad. Wie beeinflussen Stadt und Land das Glück? Und wie gelingt gesundes Stadtleben?

Die Kinder stürmen aus der Haustür in den Wald, der einen Katzensprung entfernt liegt. Kein Auto brettert mit hoher Geschwindigkeit vorüber, da wartet nur Natur, in der sie Räuberhöhlen bauen, nach Schätzen graben, durchs Gehölz streifen oder in Pfützen springen können. Am Abend kehren sie mit roten Wangen und dreckig nach Hause. Ein Szenario, das Andreas Weber für ideal hält. "Mehr Matsch!", forderte der Philosoph und Biologe für eine kindgerechte Pädagogik. Aber trifft eine solche romantische Vorstellung vom Landleben die Realität?

Mehr zum Thema