Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 15
Welches der aufgelisteten Wörter bezeichnet keine Wahrsage-Methode?
a) Kromniomantik
b) Geomantie
c) Egomanie
d) Aeoromantik
Frage 2 von 15
Womit begann Nostradamus' Karriere als Wahrsager?
a) Medizinische Diagnosen
b) Wettervorhersagen
c) Wirschaftsprognosen
Frage 3 von 15
Welcher "Silvester" lieh dem 31. Dezember seinen Namen?
a) Silvester I., römischer Papst
b) Silvester der Laute, deutscher Erfinder des Schwarzpulvers
c) Silvester Bowler, britischer Erfinder der Feuerzangenbowle
Frage 4 von 15
Von wem ließ sich der ehemalige französische Staatspräsident François Mitterand in Zukunftsdingen beraten?
a) Madame Tussaud
b) Elisabeth Teissier
c) Wilfried Noé
Frage 5 von 15
Womit sahen im alten Rom die Auguren in die Zukunft?
a) Brotteig
b) Flechtenwuchs
c) Vogelflug
Frage 6 von 15
Auf einem Gemälde Rembrandts ist zu sehen, wie ein vornehmer Herr mit Turban von der gedeckten Tafel aufspringt und sich umsieht - nach einem leuchtenden Schriftzug an der Wand: "mene tekel ufarsin" steht dort von geisterhafter Hand geschrieben, eine aramäische Prophezeiung des Untergangs Babylons. Wie heißt der Held der alttestamentarischen Begebenheit?
a) Nebukadnezar
b) Belsazar
c) Holofernes
Frage 7 von 15
Im Volksglauben gibt es zahlreiche Standard-Ereignisse, die Hinweise auf die Zukunft enthalten sollen. So soll eine schwarze Katze, die unseren Weg kreuzt, Unglück bringen. Aber wie war das noch mit der Laufrichtung?
a) von links nach rechts
b) von rechts nach links
c) Die Katze macht auf halbem Weg kehrt.
Frage 8 von 15
Stellen Sie sich vor, Sie wären ein an Fakten orientierter Physiker. Worin sähen Sie - zumindest theoretisch - eine Möglichkeit, der Zukunft in die Karten zu schauen?
a) Eine Reise mit Lichtgeschwindigkeit
b) Eine Zeitmaschine
c) Ein Blick in eine magnetische Kristallkugel
Frage 9 von 15
Astrologie faszinierte auch das Universalgenie Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). Vollenden Sie den Vers "Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen/Die Sonne stand ...?
a) am Himmel
b) im Zeichen der Waage
c) zum Gruße der Planeten
Frage 10 von 15
"Lügfix" heißt der zwielichtige Hauptdarsteller im Asterix-Band Nr.XIX. Mit seinen Prophezeiungen sorgte er für Verwirrung bei Galliern und Römern gleichermaßen. Wie lautet der Titel dieser Asterix-Heftes?
a) Der Wahrsager
b) Der Seher
c) Das Orakel
Frage 11 von 15
Wie heißt der Autor der "Apokalypse" im Neuen Testament?
a) Johannes
b) Hieronymus
c) Matthäus
Frage 12 von 15
Welches Sternzeichen folgt auf die Waage?
a) Skorpion
b) Jungfrau
c) Löwe
Frage 13 von 15
Wofür steht die Abkürzung GWUP?
a) Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften
b) Gemeinschaft wahrsagender Universitäts-Professoren
c) Gesetz über die Weitergabe utopischer Paranormalitäten
Frage 14 von 15
"Bibelstechen" zählt zu den in Vergessenheit geratenen Orakelbräuchen an Silvester. Was hat es damit auf sich?
a) Man sticht in eine Bibel, um das Böse zu ermorden
b) Man öffnet die Bibel seitlich mit dem Daumen und tippt auf eine Textstelle
c) Man schneidet die Bibel in gleichgroße Teile und gibt sie den Gästen mit auf den Weg
Frage 15 von 15
Was ist ein "Tarock"
a) ein Orakel-Kartenspiel
b) der mystische Wickelrock der Wahrsagerinnen
c) der von Spiritisten gern gehörte, laute Musik-Stil
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 15
Welches der aufgelisteten Wörter bezeichnet keine Wahrsage-Methode?
a) Kromniomantik ❌
b) Geomantie ❌
c) Egomanie ✔️
d) Aeoromantik ❌
"Schläft ein Lied in allen Dingen ..." - Für Freunde der Wahrsagekunst lohnt sich das genaue Hinhören und Hinsehen nicht nur bei Zwiebelsprossen (Kromniomantik), Wolken (Aeoromantik) und Sandflächen (Geomantie). Auch Mäuse, Zweige, Eingeweide und vieles mehr können - vom Richtigen befragt - ein Lied von der Zukunft singen.
Frage 2 von 15
Womit begann Nostradamus' Karriere als Wahrsager?
a) Medizinische Diagnosen ❌
b) Wettervorhersagen ✔️
c) Wirschaftsprognosen ❌
Nostradamus (eigentlich Michel de Notredame, 1503-1566) erwarb seine ersten Meriten auf dem Gebiet der Prophetie als Wetterfrosch. Bis zu seinem Lebensende veröffentlichte er illustrierte Verssammlungen mit Wettervorhersagen für die Landwirtschaft. Ob die zutrafen, ist nicht bekannt. Nostradamus-Verehrer meinen aus seinen Schriften sogar Vorhersagen von Katastrophen unserer Tage lesen zu können. Zum Beispiel den 11. September 2001. Eine halbwegs wissenschaftliche Überprüfung solcher Behauptungen ist natürlich ausgeschlossen. Nostradamus fasste seine Erkenntnisse über die Zukunft nebulös-methaphorisch genug.
Frage 3 von 15
Welcher "Silvester" lieh dem 31. Dezember seinen Namen?
a) Silvester I., römischer Papst ✔️
b) Silvester der Laute, deutscher Erfinder des Schwarzpulvers ❌
c) Silvester Bowler, britischer Erfinder der Feuerzangenbowle ❌
Silvester ist ein männlicher Vorname lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "Waldbewohner" oder "der zum Wald Gehörende". Silvester ist als letzter Tag des Jahres nach dem Fest des Tagesheiligen benannt: Papst Silvester I. Dieser Festtag wird von der Kirche seit dem Jahre 354 gefeiert. Der Heilige Silvester I. wurde am 31. Januar 314 als 34. Oberhirte zum Papst gekrönt und starb in Rom am 31. Dezember 335.
Frage 4 von 15
Von wem ließ sich der ehemalige französische Staatspräsident François Mitterand in Zukunftsdingen beraten?
a) Madame Tussaud ❌
b) Elisabeth Teissier ✔️
c) Wilfried Noé ❌
Der Satiriker Guy Carlier hatte in einer Talk-Runde über die Beziehung gespottet, die von 1990 bis 1995 währte. Ihm prophezeite die Wahrsagerin "Probleme mit Justiz, Finanzen und Steuer".
Frage 5 von 15
Womit sahen im alten Rom die Auguren in die Zukunft?
a) Brotteig ❌
b) Flechtenwuchs ❌
c) Vogelflug ✔️
Im antiken Rom hatten die Auguren, also die Fachleute zur Beurteilung des Vogelflugs, eine bedeutende Rolle: Die Vogelschau, das Auspicium, gab Aufschluss über das Gelingen oder Misslingen eines Vorhabens, wie z. B. eines Feldzuges. Der Legende nach soll schon Romulus vor der Gründung Roms zwölf Geier beobachtet haben - offenbar ein Gutes Vorzeichen. In spätrepublikanischer Zeit war man weniger heroisch: Die Auguren sahen den Hühnern beim Picken zu.
Frage 6 von 15
Auf einem Gemälde Rembrandts ist zu sehen, wie ein vornehmer Herr mit Turban von der gedeckten Tafel aufspringt und sich umsieht - nach einem leuchtenden Schriftzug an der Wand: "mene tekel ufarsin" steht dort von geisterhafter Hand geschrieben, eine aramäische Prophezeiung des Untergangs Babylons. Wie heißt der Held der alttestamentarischen Begebenheit?
a) Nebukadnezar ❌
b) Belsazar ✔️
c) Holofernes ❌
Die Szene mit der für den neubabylonischen König wenig erfreulichen Nachricht wird im Buch Daniel des Alten Testaments überliefert. Der niederländische Meister Rembrandt Harmensz van Rijn illustrierte die Begebenheit ca. 1635 mit seinem Werk "Das Gastmahl des Belsazar".
Frage 7 von 15
Im Volksglauben gibt es zahlreiche Standard-Ereignisse, die Hinweise auf die Zukunft enthalten sollen. So soll eine schwarze Katze, die unseren Weg kreuzt, Unglück bringen. Aber wie war das noch mit der Laufrichtung?
a) von links nach rechts ✔️
b) von rechts nach links ❌
c) Die Katze macht auf halbem Weg kehrt. ❌
Katzen, besonders schwarze, werden seit dem Mittelalter mit allerlei okkulten Bedeutungen befrachtet. So galten sie als Begleiter von Hexen und sogar als verwandelte Hexen (und wurden manchmal auch auf Scheiterhaufen verbrannt). Ein schwacher Trost: Manche Menschen glauben, dass die umgekehrte Laufrichtung, von rechts nach links, Glück verheißt. Und Katzen aller Rassen und Farben können schon von Glück sagen, wenn sie, unabhängig von der Laufrichtung, lebend über die Straße kommen.
Frage 8 von 15
Stellen Sie sich vor, Sie wären ein an Fakten orientierter Physiker. Worin sähen Sie - zumindest theoretisch - eine Möglichkeit, der Zukunft in die Karten zu schauen?
a) Eine Reise mit Lichtgeschwindigkeit ✔️
b) Eine Zeitmaschine ❌
c) Ein Blick in eine magnetische Kristallkugel ❌
Laut Einstein'scher Realtivitätstheorie altert ein Astronaut, der mit Lichtgeschwindigkeit reist bzw. rast (was bis dato unmöglich ist), langsamer als seine Kollegen auf der Erde. Käme er von seinem kosmischen Blitzausflug zurück, sähe er im Gesicht seiner normal gealterten Kollegen seine eigene Zukunft. Andersherum wäre der Anblick des langsamer gealterten Hochgeschwindigkeits-Reisenden für die Daheimgebliebenen ein Blick in die Vergangenheit.
Frage 9 von 15
Astrologie faszinierte auch das Universalgenie Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). Vollenden Sie den Vers "Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen/Die Sonne stand ...?
a) am Himmel ❌
b) im Zeichen der Waage ❌
c) zum Gruße der Planeten ✔️
Die Verse stammen aus dem Gedicht "Dämon" aus den "Urworten, orphisch": Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen, Die Sonne stand zum Gruße der Planeten, Bist alsobald und fort und fort gediehen Nach dem Gesetz, wonach du angetreten. So mußt du sein, dir kannst du nicht entfliehen, So sagten schon Sibyllen, so Propheten; Und keine Zeit und keine Macht zerstückelt Geprägte Form, die lebend sich entwickelt.
Frage 10 von 15
"Lügfix" heißt der zwielichtige Hauptdarsteller im Asterix-Band Nr.XIX. Mit seinen Prophezeiungen sorgte er für Verwirrung bei Galliern und Römern gleichermaßen. Wie lautet der Titel dieser Asterix-Heftes?
a) Der Wahrsager ❌
b) Der Seher ✔️
c) Das Orakel ❌
Lügfix war der Vertreter eines historisch verbürgten Berufsstandes: der "Seher". Im antiken Rom lasen sie die Zukunft aus den Innereien von Tieren, dem Flug der Vögel und dem Appetit der heiligen Gänse. Senat und Magistrat machten manche ihrer Entscheidungen vom Votum des Sehers abhängig.
Frage 11 von 15
Wie heißt der Autor der "Apokalypse" im Neuen Testament?
a) Johannes ✔️
b) Hieronymus ❌
c) Matthäus ❌
Die Apokalypse, besser bekannt unter dem Namen "Offenbarung des Johannes", ist das letzte und einzige prophetische Buch im Neuen Testament. Johannes (vermutlich nicht identisch mit dem Autor des Johannes-Evangeliums) schildert das Ende der Welt und das Gottesgericht. Die Apokalypse wird angekündigt von den vier "apokalyptischen Reitern".
Frage 12 von 15
Welches Sternzeichen folgt auf die Waage?
a) Skorpion ✔️
b) Jungfrau ❌
c) Löwe ❌
Die zwölf Tierkreiszeichen bilden zusammen einen Ring von 360 Grad. Aufeinander folgen Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann, Fische.
Frage 13 von 15
Wofür steht die Abkürzung GWUP?
a) Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften ✔️
b) Gemeinschaft wahrsagender Universitäts-Professoren ❌
c) Gesetz über die Weitergabe utopischer Paranormalitäten ❌
Die 1987 gegründetete Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, paramedizinische und esoterische Behauptungen mit wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen. Regelmäßig entlarvt sie selbst ernannte Propheten. Mittlerweile engagieren sich über 700 Wissenschaftler und wissenschaftlich Interessierte im Rahmen der GWUP. Kritiker werfen der Organisation vor, dass sie Paranormales pauschal ablehnt.
Frage 14 von 15
"Bibelstechen" zählt zu den in Vergessenheit geratenen Orakelbräuchen an Silvester. Was hat es damit auf sich?
a) Man sticht in eine Bibel, um das Böse zu ermorden ❌
b) Man öffnet die Bibel seitlich mit dem Daumen und tippt auf eine Textstelle ✔️
c) Man schneidet die Bibel in gleichgroße Teile und gibt sie den Gästen mit auf den Weg ❌
Natürlich bleibt die Bibel unversehrt! Stattdessen tippt man blind auf eine Textstelle und interpretiert diese in Hinblick auf Ereignisse im bevorstehenden Jahr. Mit rapide nachlassender Frömmigkeit, ist dieser Brauch hierzulande allerdings völlig aus der Mode gekommen.
Frage 15 von 15
Was ist ein "Tarock"
a) ein Orakel-Kartenspiel ✔️
b) der mystische Wickelrock der Wahrsagerinnen ❌
c) der von Spiritisten gern gehörte, laute Musik-Stil ❌
"Tarock" ist ein aus Italien stammendes Kartenspiel (französisch: "Tarot"), das seit dem 15. Jahrhundert bekannt ist. Das ursprüngliche Tarockspiel, für 4 Spieler, besteht aus 78 Blatt mit italienischen Farben: König, Dame, Reiter, Bube, gefolgt von den Zahlenkarten 10 bis 1 (insgesamt 56 Blatt); dazu kommen weitere 22 Tarockkarten mit Abbildungen und römischen Ziffern I bis XXI sowie die 22. Karte, der "Narr", ohne Ziffer. Herkunft und Deutung der Abbildungen auf den Tarockkarten sind bis heute ungeklärt. Das führte dazu, dass man diesen Kartensymbolen gegen Ende des 18. Jahrhunderts mystisch-okkultistische Bedeutungen zuschrieb. Seither werden Tarockkarten (Tarot) auch zum Wahrsagen verwendet.