Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum ist Gold so selten auf der Erde?
Der Mann ist ein Sinnbild für die Sehnsucht, ja, für die Gier nach Gold: König Midas, Herrscher über Phrygien in der heutigen Türkei. Keine Macht auf Erden konnte dem Monarchen aus der griechischen Sagenwelt so viel von dem Metall verschaffen, wie er begehrte. Erst Dionysos, der Gott des ausschweifenden Lebens, verlieh Midas eine Gabe, die ihn über alle Menschen erhob: Alles, was der König fortan berührte, verwandelte sich in Gold. In jenen glänzenden Stoff, dem Menschen schon seit der Steinzeit verfallen sind.