Anzeige
Anzeige
Anzeige

Immer offen bleiben! So werden Kinder fit für die Zukunft

Junge Menschen wollen ihre Zukunft mitgestalten
Junge Menschen wollen ihre Zukunft mitgestalten
© Adobe Stock
Der Weg vom Baby zum Erwachsenen scheint weit zu sein. Doch wir können schon früh – und auch gemeinsam – viel dafür tun, dass unsere Kinder später ein zufriedenes Leben haben.

Jede Generation steht vor anderen Herausforderungen. Deshalb können wir die eigene Jugend nicht mehr mit der unserer Kinder vergleichen. Selbstverständlich wollen wir genau wie unsere Eltern nur das Beste für den Nachwuchs und seine Zukunft. Doch wie stellen wir das an? Wenn wir überlegen, was sich künftig verändern wird, können wir die Kinder heute schon darauf vorbereiten. Indem wir ihnen soziale Kompetenzen vermitteln, positives Körperbewusstsein fördern, einen nachhaltigen Lifestyle pflegen, an neue Techniken heranführen und Toleranz üben. Wenn wir entsprechend leben, werden selbst die Jüngsten diesem Vorbild folgen.

Gemeinsam für Familien
Kinder haben keine Schranken im Kopf – sie sind offen für alles. Daher ist es eigentlich leicht, sie beispielsweise für soziale Projekte oder Umweltschutz zu begeistern. Doch manchmal sind es auch die Familien selbst, die Unterstützung brauchen. Aus diesem Grund kooperiert die Arbeitsgemeinschaft dm schon seit Jahren mit Organisationen, denen der Schutz und die Förderung von Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen liegt. Nur wenn junge Menschen Rahmenbedingungen vorfinden, in denen sie sich zu selbstbestimmten Persönlichkeiten entwickeln können, sind sie in der Lage, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen und Zukunft zuversichtlich und selbstständig zu gestalten. Die folgenden Partnerschaften leisten dazu großartige Beiträge:

Prima Klima: Seit 2005 fördert dm die Arbeit der Deutschen UNESCO Kommission, unter anderem durch Klimaschutzprojekte der UNESCO-Schulen in Deutschland. Durch den Aufbau von Klimastationen an den Schulen sowie am dm-dialogicum, dem Unternehmenssitz in Karlsruhe, werden Voraussetzungen für eine problem- und handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Fragen des Klimawandels im eigenen Lebensumfeld der Jugendlichen geschaffen.

Die Klimastation in der Schule macht das Thema erlebbar
Die Klimastation in der Schule macht das Thema erlebbar
© dm

Musik als Chance: Wir brauchen Rahmenbedingungen, in denen sich Kinder und Jugendliche zu selbstbestimmten Persönlichkeiten entwickeln können. Deshalb hat dm vor 15 Jahren die „Singenden Kindergärten“ als Weiterbildungsprogramm ins Leben gerufen. Die Initiative ermutigt Erzieherinnen und Erzieher dazu, ihre eigene Sing- und Bewegungsfreude neu zu entdecken und diese an die Kinder im Alltag weiterzugeben. Denn Singen und Bewegen machen Freude, stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern Sprachvermögen und Konzentration.

Singen und Bewegen fördern die kreative und soziale Entwicklung
Singen und Bewegen fördern die kreative und soziale Entwicklung
© dm

Hallo Baby: Für dm ist es eine Herzensangelegenheit, dass Schwangere, Wöchnerinnen und deren Familien auch in Zukunft optimale Betreuung erhalten. Seit 2014 kooperiert dm mit dem Deutschen Hebammenverband (DHV), um sich gemeinsam für die wohnortnahe Versorgung und die qualifizierte Betreuung von Mutter und Kind einzusetzen. Ziel der Kooperation ist es, auf Hebammen und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft aufmerksam zu machen. 

Der DHV und dm haben außerdem das Stillregal entwickelt: ein Regal, das gezielt Produkte beinhaltet, die Mütter beim Stillen benötigen. Ein besonderes Augenmerk legt dm zudem auf die Bedürfnisse von Frühgeborenen: Deutschlandweit kommen pro Jahr etwa neun Prozent aller Neugeborenen als sogenannte „Frühchen“ zur Welt. Um betroffenen Familien den Übergang von der Kinderklinik ins häusliche Umfeld zu erleichtern, kooperiert dm seit 2019 mit dem Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e. V. und unterstützt dessen Arbeit.

Hebammen sind für Mutter und Kind unverzichtbar
Hebammen sind für Mutter und Kind unverzichtbar
© dm

Gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern trägt dm dazu bei, dass Kinder und Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenalter die passende Unterstützung erfahren, damit  sie als Erwachsene ihr Leben aktiv in die Hand nehmen und ihre Unterschiedlichkeit leben können. Denn selbstbestimmte Persönlichkeiten helfen uns als Gesellschaft dabei, gemeinsam zu wachsen und zuversichtlich und mit Freude in die Zukunft zu blicken. Mit dem Thema „Familie und Perspektiven“ beschäftigt sich auch der liebevolle, authentische Kurzfilm, mit dem Procter & Gamble dm zum 50. Geburtstag gratuliert. Er zeigt, dass Familienbande das größte Geschenk sind.

Eine Woche für die Zukunft
Dieses Engagement für Kinder und Jugendliche ist eines der großen Themen in der Zukunftswoche, die dm vom 25. bis 29. September 2023 in Berlin veranstaltet, auf der namhafte Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft, Medien und Kultur miteinander in den Dialog gebracht werden. Als Partner von dm im Bereich „Kinder und Jugendliche“ ist auch Pampers dabei. Der Marke liegt die gesunde und glückliche Entwicklung aller Babys am Herzen. Pampers hat es sich zur Aufgabe gemacht, Babys bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen – vor allem auch die, die vor besonderen Herausforderungen stehen. Infos zu Speakerinnen und Speakern sowie den Moderierenden und über welche Kanäle man digital teilnehmen kann, stehen unter: dm.de/zukunftswoche.

Wir alle sollten viel öfter miteinander in den Dialog gehen. Denn aus dem Dialog entstehen neue Impulse und Ideen, die wir brauchen, um unsere Zukunft gemeinsam und für kommende Generationen lebenswert zu gestalten. Spannende Einblicke und Impulse geben uns auch die Themen Lust auf Zukunft, Das Ich im Wir, Ökologische Zukunftsfähigkeit, Neue Arbeitswelten und Gesundheit. Einfach mal reinschauen – es lohnt sich!

Gemeinsam mit Partnern wie Pampers möchte dm inspirieren und zum Handeln ermutigen
Gemeinsam mit Partnern wie Pampers möchte dm inspirieren und zum Handeln ermutigen
© dm
VG-Wort Pixel