Inklusion, Gleichstellung und Diversität sind wichtige Säulen unserer Gesellschaft. Jeder Mensch ist perfekt, so wie er ist, und verdient den gleichen Respekt. Doch Individualität bedeutet nicht, dass jeder nur auf sich schaut. Erst wenn wir die Unterschiede zusammenbringen, kann daraus eine starke Kraft wachsen. Deshalb ist soziale Kompetenz so wichtig für das Gemeinwohl. Private Hilfsprojekte und die Freiwillige Feuerwehr haben schon so viel bewegt. Immer mehr Menschen entscheiden sich deshalb für eine ehrenamtliche Tätigkeit – nicht nur um anderen, sondern auch um sich selbst etwas Gutes zu tun. Sinnhaftigkeit ist das Zauberwort. Wer jetzt glaubt, dafür keine Zeit zu haben, dem sei gesagt: Es gibt für jedes Zeitfenster das passende Ehrenamt. Und vor allem inhaltlich sollte das Engagement zu der helfenden Person passen. Denn nur mit Freude und Spaß lässt sich diese Aufgabe auf Dauer erfüllen. Eine ehrenamtliche Tätigkeit kann man bei Freiwilligenagenturen, Gemeinden und Landkreisen, sozialen und Wohlfahrtsverbänden sowie gemeinnützigen Vereinen und Organisationen finden. Im Netz kann man sich ausführlich über die Möglichkeiten und Angebote informieren, aber noch besser ist natürlich, das mit den persönlichen Fähigkeiten und Lebensumständen harmonierende Engagement im Face-to-Face-Gespräch zu entdecken.
Erfolgreiche Sozialinitiative
Mehr als 30 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Bereichen. Doch es wird noch mehr Hilfe benötigt. Zudem stärken Menschen, die freiwillig und ohne Bezahlung etwas für das Allgemeinwohl tun, jede Gesellschaft. Weil dm findet, dass alle, die sich für zukunftsweisende Projekte einsetzen, Unterstützung verdienen, hat das Unternehmen im Mai rund 3.000 Projekte gefördert. In den mehr als 2.000 dm-Märkten konnten jeweils zwei Partnerprojekte ihr Engagement präsentieren. Fast zwei Wochen lang hatten Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, mit ihrer Stimme darüber zu entscheiden, ob ein Projekt mit 400 oder mit 600 Euro gefördert wird. Pro dm-Markt kam so eine Spendensumme von 1.000 Euro zusammen.
Jedes ausgewählte Projekt steht in Zusammenhang mit einem der fünf Schwerpunktthemen der Zukunftswoche, die dm anlässlich des 50. Jubiläums vom 25. bis 29. September 2023 in Berlin veranstaltet. Namhafte Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft, Medien und Kultur werden dort miteinander in den Dialog gebracht. Infos zu Speakerinnen und Speakern sowie Moderierenden und über welche Kanäle man digital teilnehmen kann, sind zu finden unter: dm.de/zukunftswoche.
Zusammen sind wir stark
Für ein Thema wie „Das Ich im Wir“ hat dm sich mit drei kompetenten Partnern zusammengetan: L’Oréal Paris hat das Ziel, jedes Individuum in seinem Selbstbewusstsein und seiner Ausstrahlungskraft durch wegweisende, zukunftsorientierte Beauty-Produkte und Dienstleistungen zu stärken. Procter & Gamble verfolgt seit jeher das Ziel, Menschen darin zu bestärken, sich für soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung und Inklusion einzusetzen – für eine lebenswerte Gemeinschaft, die „Lust auf Zukunft“ macht. Dove engagiert sich für einen Schönheitsbegriff abseits von Alter, Kleidergröße, Hautfarbe und anderen Äußerlichkeiten und setzt sich dafür ein, dass kein Körper einem optischen Ideal entsprechen muss. Er darf einfach so sein, wie er ist. Dass wir alle zusammen am leistungsstärksten sind und uns Partnerschaften Zuversicht schenken, zeigt dieser Kurzfilm, mit dem Procter & Gamble dm zum 50. Geburtstag gratuliert – authentisch, emotional und mutmachend.
Wir alle sollten mit unseren Mitmenschen darüber ins Gespräch kommen, wie jeder Einzelne von uns in der Gesellschaft etwas bewirken kann, welche Chance Diversität bedeutet und wie Integration gelingen kann. Spannende Anregungen für die Kommunikation geben uns auch die Themen „Lust auf Zukunft“, „Neue Arbeitswelten“, „Ökologische Zukunftsfähigkeit“, „Kinder & Jugendliche“ und „Gesundheit". Wenn wir uns mit diesen Fragen beschäftigen, haben wir schon den ersten Schritt Richtung Zukunft getan.