Während Menschen, die ihren Gesundheitszustand genau im Blick haben, in der Generation vor uns noch als Hypochonder galten, ist dieses Verhalten heute ganz selbstverständlich. „Wer einer Krankheit vorbeugt, muss gar nicht erst nach Methoden der Heilung fragen“, stellte Hippokrates bereits um 400 v. Chr. fest. Diesen Satz fasste der Arzt Christoph Wilhelm Hufeland in seinem 1860 erschienenen Buch „Makrobiotik oder Die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern“ zu einer Formulierung zusammen, die auch heute nichts an Aktualität verloren hat: Vorbeugen ist besser als Heilen!
Deshalb ist Prävention ein Thema, das uns alle beschäftigt. Wir informieren uns über Krankheitsbilder, gesundheitliche Gefahren und sowohl medizinische als auch alternative Heilmethoden. Und wenn wir ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wollen wir die Krankheit und die Behandlung verstehen. Denn schließlich ist es unser Körper, der eine Therapie braucht. Am liebsten natürlich nicht erst dann, wenn er krank ist. Aus diesem Grund gönnen wir ihm ein Höchstmaß an Pflege – physisch und psychisch. Denn Entspannung ist genauso wichtig wie Bewegung und Hautpflege. Wir sorgen für mentale Fitness, bevor sich eine Erschöpfung bemerkbar macht. Produkte, die wir zum Wohlfühlen und für die Prävention brauchen, sollten sich alle leisten können. Eine große Auswahl an erschwinglichen Feel-good-Artikeln finden wir im dm-Drogeriemarkt – von Bio-Lebensmitteln über Nahrungsergänzungsprodukte bis zur Körperpflege.
Gemeinsam Gesundheit erhalten
Hilfe für die Haut ist das Schwerpunktthema von NIVEA. Mit der Erfindung der ersten Wasser-in-Öl-Emulsion vor mehr als einem Jahrhundert hat die NIVEA-Creme gesunde Haut für alle Menschen zugänglich gemacht. Im Sinne dieses Erfindergeistes widmet sich die Marke auch heute noch weltweit der Forschung und Entwicklung hochwirksamer Pflegeprodukte. Diese liefern nicht nur wichtige Nährstoffe, sondern schützen auch vor Schäden durch Umweltverschmutzung, UV-Strahlen oder Stress und das natürliche Altern.
Aber auch unsere Zähne sind ein wichtiges Prophylaxe-Thema. Um das Problem Karies kümmert sich seit langer Zeit die Zahnpflegemarke elmex – zusammen mit aronal und zahnmedizinischen Fachgesellschaften. Durch die breite Anwendung von Fluoriden ist der Kariesindex unserer Schulkinder mittlerweile auf einen sehr niedrigen Wert gefallen. Doch nicht nur für schmerzempfindliche Zähne und Zahnschmelzabbau hat elmex eine Lösung. Bereits 2008 schlossen sich die Hamburger Caritas und elmex zusammen, um hilfsbedürftigen Menschen eine kostenlose Zahnversorgung zu ermöglichen und die Präventionsarbeit bei Kindern zu fördern. Gemeinsam riefen sie das Projekt elmex Zahnmobil ins Leben, und seit 2021 rollt ein zweites Zahnmobil durch Berlin. Das Ziel, die Mundgesundheit aller Menschen nachhaltig zu verbessern, verfolgt auch LISTERINE. Im Rahmen der von Zahnärzten empfohlenen 3-fach-Prophylaxe wirkt die Mundspülung an Stellen, die weder mit einer Zahnbürste noch mit Zahnseide zu erreichen sind. So wird die tägliche Mundhygiene optimal ergänzt und Zahnbelag reduziert: eine der Hauptursachen von Zahnfleischproblemen und Karies.
Regelmäßig den Zustand checken
Doch bei aller Selbstfürsorge – auch der Zugang zur medizinischen Früherkennung sollte niedrigschwellig sein. Die Angebote sollten wir alle wahrnehmen, um auch im hohen Alter möglichst fit zu sein. Deshalb ist ein persönlicher Pflichttermin der Gesundheits-Check-up. Dieses Vorsorgeangebot der gesetzlichen Krankenversicherungen gilt für alle Versicherten ab 18 Jahren. Sie können das Angebot bis zum Alter von 34 Jahren einmalig und danach regelmäßig alle drei Jahre in Anspruch nehmen. Es ist aber nicht mit diagnostischen Untersuchungen zu verwechseln, auf die gesetzlich Versicherte mit Beschwerden oder Krankheitsverdacht immer Anspruch haben. Neben dem Check-up können sie zur Vorsorge das Hautkrebs-Screening sowie Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen (Darm, Brust, Prostata, Gebärmutterhals) nutzen. Welche wann und wie häufig von den Krankenkassen bezahlt werden, erfährt man am besten direkt bei den gesetzlichen oder privaten Versicherungsunternehmen.
Natürlich betreiben wir nicht nur zunehmend Selbstfürsorge – auch der medizinische Fortschritt verspricht sensationelle Erfolge. Das Gesundheitssystem und seine Möglichkeiten in den kommenden Jahren ist eines der großen Themen in der Zukunftswoche, die dm vom 25. bis 29. September 2023 in Berlin veranstaltet. Dort werden namhafte Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft, Medien und Kultur miteinander in den Dialog treten. Das sollten wir übrigens alle viel häufiger tun. Denn daraus entstehen neue Impulse und Ideen, um unsere Zukunft gemeinsam lebenswert zu gestalten. Spannende Einblicke und Impulse geben uns auch die Themen Lust auf Zukunft, Das Ich im Wir, Ökologische Zukunftsfähigkeit, Neue Arbeitswelten und Kinder & Jugendliche. Infos zu Speakerinnen und Speakern sowie Moderierenden und über welche Kanäle man digital teilnehmen kann, gibt es unter: dm.de/zukunftswoche.