Wahnwitzige Konstruktionen, absurde Kletterübungen, riskantes Werkeln – im Internet, aber nicht nur dort, zeigt sich der Mensch als unbedachtes Wesen: Auch die Klügsten lassen sich zu Eseleien hinreißen. Das endet oft böse. Und doch hat die Evolution die Unvernunft nicht ausgerottet. Bietet sie womöglich Vorteile? Ist es manchmal weise, töricht zu handeln?
Vor einigen Jahren band ein Kalifornier namens Larry Walters 42 heliumgefüllte Wetterballons an einen Gartenstuhl. Er setzte sich hinein und kappte das Tau, das den Stuhl am Boden hielt. Dann stieg er in den Himmel auf.