Wer die Augen offen hält, kann sie überall sehen. Im Supermarkt klebt sie an der Eingangstür, in der Bankfiliale auch. Im Café und Restaurant prangt sie an der Fensterscheibe, ebenso im Bus und in der Bahn. Sie flattert im Fußballstadion, weht am Flaggenmast des Rathauses. Sechs bunte Streifen: die Regenbogenfahne.
Es ist ein simples Banner mit mächtiger Wirkung. Die Fahne ist das Symbol einer ganzen Gemeinschaft, einer Haltung, einer Idee von Gerechtigkeit und Freiheit: Sie ist immer dabei, wenn queere Menschen demonstrieren, sie ist verwoben mit dem jahrzehntelangen Ringen um Gleichberechtigung und Akzeptanz in der Gesellschaft, gegen Diskriminierung und Gewalt. Ein Zeichen, das Menschen weltweit zusammenbringt – und zusammenhält.