Anzeige
Anzeige

Menopause "Wechseljahre? Hab' ich nicht": Warum Frauen Symptome ernst nehmen sollten

Immer noch liegt ein Tabu über den Wechseljahren: Es bewirkt, dass Frauen Symptome lange nicht mit den hormonellen Veränderungen in Verbindung bringen - so ging es auch unserer Autorin 
Immer noch liegt ein Tabu über den Wechseljahren: Es bewirkt, dass Frauen Symptome lange nicht mit den hormonellen Veränderungen in Verbindung bringen - so ging es auch unserer Autorin 
© Mikhaylovskiy/ Adobe Stock
Frauen bringen die Beschwerden der Wechseljahre viel zu lange nicht mit der hormonellen Umstellung in Verbindung. Weil sie die Symptome oft nicht kennen, weil sie nicht daran denken wollen – und weil noch immer viel zu wenig in unserer Gesellschaft darüber gesprochen wird

Ich erinnere mich noch so gut an diesen Gedanken: "Wechseljahre? Hat nichts mit mir zu tun. Und das darf auch gern so bleiben, bis es nicht mehr anders geht." Das war meine erste Reaktion, als ich gefragt wurde, ob ich ein Buch über das Thema schreiben wollte. Ich hatte keine Lust, mich damit zu beschäftigen. Ich hatte keine Lust, mich dorthin zu begeben, in die vertrocknete Welt der Falten, des Mangels, der Gereiztheit, des Schwitzens. Natürlich war mir klar, dass auch ich nicht bis an mein Lebensende menstruieren würde. Aber solange mich nicht körperliche Symptome zur Auseinandersetzung zwängen, würde ich das Thema ignorieren, so gut es eben ging. Schließlich war ich, wenn sicherlich nicht mehr jung, ganz bestimmt noch nicht alt.

Mehr zum Thema