Wer immer Ja sagt, brennt früher oder später aus. Die souveräne Abgrenzung allerdings fällt vielen schwer, vor allem im Arbeitsleben. Dabei lässt sich das respektvolle, aber klare Nein recht einfach lernen und trainieren
Das Erbe der Evolution hat am Schreibtisch neben dem Fenster zugeschlagen: Projektmappen türmen sich, und während viele aus dem Büro schon Feierabend machen, schiebt die junge Kollegin Überstunden. "Schon aus evolutionären Gründen wollen wir alle dazugehören und gemocht werden. Denn früher hätten wir ohne den Schutz der Horde nicht überleben können", beschreibt der Berliner Coach Rolf Sellin den typischen Konflikt, der diese Situation herbeigeführt hat. Den Widerstreit zwischen den eigenen Bedürfnissen und den Wünschen der anderen.