Anzeige
Anzeige

Ernährung Zehn Irrtümer über das Abnehmen - und was wirklich hilft

Einige Ernährungsmythen halten sich hartnäcktig - etwa dass Fett dick machen würde. Wir haben zehn Mythen gecheckt 
Einige Ernährungsmythen halten sich hartnäcktig - etwa dass Fett dick machen würde. Wir haben zehn Mythen gecheckt 
© Pixel-Shot/ Adobe Stock
Beim Abnehmen gibt es scheinbar jede Menge einfacher Rezepte. Doch längst nicht alles, was auf den ersten Blick plausibel wirkt, ist es auch. Die zehn häufigsten Ernährungs-Irrtümer – und was wirklich dahintersteckt

Mythos 1: Eiweiß und Kohlenhydrate muss man getrennt essen

Die Annahme geht zurück auf den US-Arzt William H. Hay: Im Jahr 1907 bekämpfte der Begründer der Trennkost-Diäten erfolgreich sein Übergewicht sowie seine schwere Nierenerkrankung, indem er reichlich Rohkost und andere naturbelassene Kost zu sich nahm und stets darauf achtete, kohlenhydratreiche Lebensmittel nicht zusammen mit eiweißreichen Lebensmitteln zu essen. Der Arzt war davon überzeugt, dass der menschliche Körper die beiden Nährstoffe nicht gleichzeitig verdauen könne: Dies führe zu einer "Übersäuerung" des Körpers, so Hay, was wiederum Übergewicht und typische Zivilisationskrankheiten wie etwa Diabetes begünstige.

Mehr zum Thema