Es gibt kein Leben ohne Konflikte – ohne dass unsere Meinungen und Wünsche, unsere Bedürfnisse und Werte von denen eines anderen abweichen. In einem solchen Fall stehen uns drei Wege offen: Wir können drohen und kämpfen – und so versuchen, unseren Willen brachial durchzusetzen und den anderen niederzuringen. Wir können der Auseinandersetzung ausweichen, in Schweigen verfallen, den anderen meiden und den Zwist leugnen. Oder wir können den dritten Weg wählen: verhandeln. Wir können also versuchen, mit dem Gegenüber eine gemeinsame Lösung zu finden, eine Einigung, die zwar nicht ganz unseren Zielen entsprechen mag, aber uns weitgehend zufriedenstellt – und den Konflikt so löst.
Zum Hören und Lesen
Kommunikation Besser verhandeln: Die wichtigsten Strategien für jede Situation
© Hinterhaus Productions/Getty Images
Ob mit dem Vorgesetzten, einem Verkäufer oder dem Nachbarn: Immer wieder kommen wir im Alltag in Situationen, in denen wir mit anderen um den Ausgleich von Forderungen und Bedürfnissen ringen müssen. Wissenschaftler erforschen die Dynamik solcher Verhandlungen – und erklären, wie wir uns dabei klug behaupten können