Anzeige
Anzeige

Medizingeschichte General Anopheles: Wie Malaria die Welt veränderte

Trotz aller Warnungen, Aufklärung und Forschung: Die Malaria ist noch immer nicht ausgerottet. Die WHO zählt jedes Jahr mehr als 200 Millionen Erkrankungen 
Trotz aller Warnungen, Aufklärung und Forschung: Die Malaria ist noch immer nicht ausgerottet. Die WHO zählt jedes Jahr mehr als 200 Millionen Erkrankungen 
© mycteria
Der Feind kommt aus der Luft: Die Anopheles-Mücke überträgt einen Parasiten, der die Weltgeschichte verändert hat. Seit der Jungsteinzeit plagt Malaria die Menschheit. Der Erreger, ein Einzeller der Gattung Plasmodium, hat Kriege mitentschieden, tötete Milliarden Menschen. Und inspirierte zu einem Getränk

Lustlos reist Ronald Ross im Jahr 1881 an den Golf von Bengalen. Sein lästiges Medizinstudium hat der Brite im zweiten Anlauf geschafft; nun soll er in Madras als Militärarzt antreten, für den Indian Medical Service, den militärischen Sanitätsdienst in Britisch-Indien. Nur seinem Vater zuliebe, einem Offizier der Britisch-Indischen Armee, hat er Medizin studiert. Ross schreibt lieber Gedichte, komponiert Musikstücke; auch die Mathematik hat es ihm angetan.

Mehr zum Thema