Anzeige
Anzeige

Freizeitsport Laufen mit Freude: So gelingt der Einstieg

Besonders zu Jahresbeginn sind viele motiviert, mit dem Lauftraining zu beginnen und fit ins neue Jahr zu starten 
Besonders zu Jahresbeginn sind viele motiviert, mit dem Lauftraining zu beginnen und fit ins neue Jahr zu starten 
© mauritius images / Westend61 / Bartek Szewczyk
Joggen kann jeder – Schuhe an und los. Doch welcher Schuh ist der richtige? Und wie bewegt man sich am besten? Wie schnell? Wie weit? Wirklich kompliziert ist das alles nicht. Aber ein paar Dinge sollte man wissen. Damit das Laufen so ist, wie es sein sollte: unbeschwert, natürlich, gesund

Der Mensch ist ohne Zweifel ein begnadeter Läufer. Wir sind geradezu dafür geschaffen, uns auf zwei Beinen zu bewegen, dauerhaft, auf langer Strecke. So sorgt ein raffiniertes Zusammenspiel aus Sehnen, kräftigen Gesäß-, Oberschenkel- und Wadenmuskeln für effektiven Vortrieb. Ein beweglicher Rumpf mit geschwungener Wirbelsäule hält dabei in jeder Stellung die Balance. Zudem vermögen robuste Knie-, Hüft- und Sprunggelenke die Abermillionen Stöße zu überstehen, die in einem Läuferleben zusammenkommen. Denn ein komplexes System aus Muskeln, Bändern, Knorpel und Knochen dämpft Erschütterungen ab, stützt und stabilisiert den Leib.

Mehr zum Thema