Hightech Wie Künstliche Intelligenz die Medizin verbessert - und sogar menschlicher macht

Der durchleuchtete Mensch: Fast alle Patientendaten liegen heute digital vor (CT-Aufnahme eines Herzens mit Gefäßen). Algorithmen können in ihnen nach lebenswichtigen Informationen suchen
Der durchleuchtete Mensch: Fast alle Patientendaten liegen heute digital vor (CT-Aufnahme eines Herzens mit Gefäßen). Algorithmen können in ihnen nach lebenswichtigen Informationen suchen
© DHZB/Külker
Oft ist zu hören: Die Medizin wird immer unpersönlicher, immer oberflächlicher. Abhilfe können Maschinen schaffen. Sie entlasten das Personal, verbessern die Heilkunst - und machen sie sogar menschlicher

Wer eine Intensivstation betritt, begreift sofort die enge Beziehung von Mensch und Maschine. Von Apparaten führen Schläuche zu den Patienten, versorgen sie mit Medikamenten, Flüssigkeit, Sauerstoff. Geräte zeichnen jeden Atemzug und Herzschlag auf. Monitore zeigen die Blutdruckwerte sowie das EKG an; sie werden ständig aktualisiert und schlagen Alarm, wenn der Zustand des Kranken kritisch wird.

Mehr zum Thema