Anzeige
Anzeige

Lebenskunst Kraft der Philosophie: Wie Schopenhauer, Kant & Co. uns helfen, besser zu leben

Immer mehr Menschen suchen Rat beispielsweise in antiken Schriften der Stoiker - ihre Lehre vertritt harte Positionen und bietet Orientierung. Damit scheint sie heutigem Selbstoptimierungsdrang entgegenzukommen. Das Motiv des Fotografen Norman Konrad inszeniert den Denker Aristoteles (384 v. Chr. bis 322 v. Chr.) im Fitness-Studio, wie er Platon liest. Aristoteles vertritt eine Ethik des Glücks 
Immer mehr Menschen suchen Rat beispielsweise in antiken Schriften der Stoiker - ihre Lehre vertritt harte Positionen und bietet Orientierung. Damit scheint sie heutigem Selbstoptimierungsdrang entgegenzukommen. Das Motiv des Fotografen Norman Konrad inszeniert den Denker Aristoteles (384 v. Chr. bis 322 v. Chr.) im Fitness-Studio, wie er Platon liest. Aristoteles vertritt eine Ethik des Glücks 
© Norman Konrad
Denk dich glücklich! Finde den Sinn deines Lebens! Es sind große Anliegen, die Menschen zu philosophischen Schriften greifen lassen, zu Aristoteles, zu den Stoikern, zu Existenzialisten. Sie entdecken darin: alte Weisheit für unsere hektische Zeit
Rebekka Reinhard

Sie stehen im Supermarkt vor dem Regal mit den Nudeln, plötzlich schießt es Ihnen in Großbuchstaben durch den Kopf: Was tue ich hier eigentlich? Ist das hier wirklich mein Leben, und wenn ja: Was ist der Sinn? Falls Sie sich bei derartigen XXL-Fragen ertappen, ruhig Blut. Es kann sich um eine philosophische Anwandlung handeln. Ein denkerisches Intermezzo, das Ihnen, zwischen Tagliatelle und Spaghetti, unverhofft neue Perspektiven verschafft.

Mehr zum Thema