Demenz Das Alzheimer-Rätsel: Forschende suchen die Gründe des Vergessens

Stück für Stück raubt Alzheimer die Erinnerung. Die geordnete Welt ergibt für die Betroffenen oft keinen Sinn mehr
Stück für Stück raubt Alzheimer die Erinnerung. Die geordnete Welt ergibt für die Betroffenen oft keinen Sinn mehr
© Foton/ Adobe Stock
Vor mehr als einem Jahrhundert beschrieb Alois Alzheimer erstmals die nach ihm benannte Krankheit. Doch trotz intensiver Forschung scheitern neue Therapien, die Wurzeln des Übels bleiben im Dunkeln. Warum ist das Leiden so schwer zu ergründen?

Am 26. November 1901 spricht der Frankfurter Arzt Alois Alzheimer erstmals mit der Patientin mit der Aufnahmenummer 7139, einer dunkelhaarigen 51-jährigen Frau. Ihr überforderter Ehemann hat sie am Vortag in die städtische Heil- und Pflegeanstalt am Westend gebracht. Das imposante neugotische Gebäude liegt in einem großen Park. Anders als ähnliche Institutionen dieser Zeit bietet es den Bewohnenden viel Licht und Raum in Schlafsälen, Gärten und Innenhöfen.

Mehr zum Thema