Ob Tennisprofi, Golfer oder Fechter: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Spitzensportler in besonderer Weise von ihrer "Muskelintelligenz" profitieren - eine Gabe, die fast jeden Menschen dazu befähigt, Bewegung ganz automatisch, ohne willentliche Steuerung auszuführen. Wie lässt sich diese Fähigkeit bestmöglich trainieren?
Viele Menschen sind kaum fähig, einen einfachen Purzelbaum zu schlagen. Geradezu unfassbar mutet daher an, was der Japaner Kenzō Shirai im Oktober 2013 bei der Weltmeisterschaft im Bodenturnen in Antwerpen präsentierte.
Zum Auftakt seiner Kür nahm der 17–Jährige ein paar Schritte Anlauf, stieß sich dann von der federnden Turnmatte ab, vollführte, rasend schnell, zwei Handstandüberschläge und anschließend zwei gestreckte Salti, bei denen er sich obendrein um die eigene Achse drehte.