Anzeige
Anzeige

Studie Schmerzmittel Ibuprofen könnte Fruchtbarkeit schaden

Ibuprofen
© mauritius images / Positive image / Alamy
Mediziner haben bei einer Studie festgestellt, dass das Schmerzmittel Ibuprofen die Hormonproduktion bei Männern verändert. Dies könnte, so die Wissenschaftler, ein Risiko für die Fruchtbarkeit darstellen

Ein internationales Forscherteam hat den möglichen Einfluss von Ibuprofen auf die Fruchtbarkeit von Männern untersucht. Die im Fachblatt PNAS veröffentlichte Studie zeigt, dass das Medikament die Produktion männlicher Sexualhormone störte. Die Forscher beobachteten bei den gesunden Probanden zwischen 18 und 35 Jahren ein Phänomen, das gewöhnlich eher bei älteren Männern und Rauchern auftritt.

Bei den Teilnehmern, die zweimal Täglich 600mg Ibuprofen einnahmen, zeigte sich ein negativer Einfluss auf das Verhältnis des Luteinisierenden Hormons, das die Spermienproduktion regelt, und dem Sexualhormon Testosteron. Somit sei es möglich, dass ein Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Ibuprofen und einer Minderung der Fruchtbarkeit bei Männern bestehen könnte.

Gefahr bestehe bei der Langzeiteinnahme von Ibuprofen

Der Zustand sei zwar mild und vorrübergehend, so die Mediziner. Sie befürchten aber, dass die Langzeiteinnahme zu einem dauerhaft niedrigen Testosteronspiegel führen könne.

"Unsere unmittelbare Sorge gilt der Furchtbarkeit von Männern, die das Medikament über einen langen Zeitraum nehmen“, erklärte David Møbjerg Kristensen von der Universität von Kopenhagen gegenüber dem Guardian. Sicher sei Ibuprofen wirkungsvoll gegen Schmerzen, so der Autor der Studie. Er kritisiert jedoch die unachtsame Einnahme: „Teile der Gesellschaft denken zu wenig darüber nach, dass es sich dabei um echte Medikamente handelt.“

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel