Anzeige
Anzeige

Gutes Leben Sieben Regeln für Lebensglück, Gesundheit und Balance in der Zweiten Lebenshälfte

Ein Seniorenpaar auf dem Fahrrad im Abendrot
Glück und Zufriedenheit im Alter: Es  gibt ein paar Faustregeln, um das Wohlbefinden lange zu erhalten 
© mauritius images / Westend61 / Simona Pilolla
Auch wenn die Zahl der Lebensjahre unablässig zunimmt, so muss die Lebensfreude keineswegs abnehmen. Im Gegenteil: Diese Ratschläge dienen der Zufriedenheit im Alter

1. Generativität

Begib dich unter junge Menschen!

Viele Menschen umgeben sich, wenn sie in die Jahre kommen, allzu oft nur mit ihresgleichen, haben immer weniger Kontakt zu den nachfolgenden Generationen. Dabei ist die Beschäftigung mit jungen Menschen – insbesondere mit Kindern – eine Wohltat für Körper und Seele. Denn mit ihrem Elan, ihrer unvoreingenommenen Entdeckerfreude, ihrem natürlichen Bedürfnis, die Welt zu verstehen, können Jüngere den alternden Geist regelrecht erfrischen. Zudem erleben es viele als bereichernd, mit einer gewissen Altersgelassenheit den Sorgen jüngerer Generationen zu begegnen – und so einen Teil jener Kraft zu vermitteln, die viele Jahre braucht, um ganz allmählich zu wachsen: Lebenserfahrung.

Mehr zum Thema