Anzeige
Anzeige

Dramatische Klimaveränderung Rekonstruktion der Super-Eiszeit: Als die Kälte unseren Planeten im Griff hielt

Die Erde im Kälteschlaf: Aus dem 
All betrachtet, zeigt sich, wie gewaltige Eispanzer vor mehr als 700 Millionen Jahren den Planeten bedecken. 
Vor dem Frost scheint kaum ein Organismus wirklich sicher
Die Erde im Kälteschlaf: Aus dem 
All betrachtet, zeigt sich, wie gewaltige Eispanzer vor mehr als 700 Millionen Jahren den Planeten bedecken. 
Vor dem Frost scheint kaum ein Organismus wirklich sicher
© Tim Wehrmann, exklusiv für GEOkompakt
Immer wieder lassen dramatische Eiszeiten die Erde für Jahrmillionen erkalten. Vor rund 720 Millionen Jahren vereist der Planet womöglich vollständig. Erst eine gewaltige Kraft aus dem Erdinneren führt zur erneuten Erwärmung – und neuem Leben

Vor 750 Millionen Jahren sieht die Erde in mancher Hinsicht so aus wie heute: eine blaue Kugel, zu großen Teilen bedeckt von einem Ozean, dazwischen Festland. Allerdings sind die Pole eisfrei, zudem ist ein gewaltiger Superkontinent, der sich vom Äquator bis in die mittleren Breiten ausdehnt und der alle zukünf­tigen Kontinente in sich vereint, gerade dabei auseinanderzubrechen. Noch ist alles Land nichts als eine gigantische Steinwüste.

Mehr zum Thema