Anzeige
Anzeige

Stammzellforschung Hoffnung auf ein zweites Leben

Stammzellen (in dieser Foto-Illustration stark vergrößert) haben die Fähigkeit, sich unbegrenzt zu teilen und in unterschiedliche Körperzellen – etwa Muskel- oder Netzhautzellen – zu entwickeln. Daher gelten sie als Wunderwaffe beim Wiederaufbau von zerstörtem Gewebe
Stammzellen (in dieser Foto-Illustration stark vergrößert) haben die Fähigkeit, sich unbegrenzt zu teilen und in unterschiedliche Körperzellen – etwa Muskel- oder Netzhautzellen – zu entwickeln. Daher gelten sie als Wunderwaffe beim Wiederaufbau von zerstörtem Gewebe
© Science Photo Library/Claus Lunau
Stammzellen sind eine Art Universalwerkzeug des Körpers: Ständig reparieren sie defektes Gewebe, tauschen veraltete Zellen aus. Seit einiger Zeit versuchen Mediziner, mit ihrer Hilfe selbst aussichtslos erscheinende Leiden zu heilen – und erzielen dabei spektakuläre Fortschritte

Der menschliche Körper, das mag man nicht wahrhaben wollen, ist ein Ort des Niedergangs. Denn die Bausteine, aus denen Knochen, Muskeln und Organe bestehen, nutzen sich ab. Permanent gehen Zellen des Körpers zugrunde. Allein in der Haut verschleißen Tag für Tag fast eine Milliarde Zellen. Und jene schleimige Schicht, die unseren Dünndarm auskleidet und vor allem für die Aufnahme von Nährstoffen zuständig ist, stirbt innerhalb von ein bis drei Tagen sogar vollständig ab.

Mehr zum Thema