Vitamine im Überblick
Vitamin | Wert pro 100 g |
Vitamin A (Retinoläquivalent) | 162 μg |
Vitamin B1 (Thiamin) | 156 μg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 93 μg |
Niacin (Vitamin B3) | 1553 μg |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 674 μg |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 230 μg |
Biotin (Vitamin B7) | 4,1 μg |
Folsäure (Vitamin B9) | 37 μg |
Vitamin B12 (Cobalamin) | - |
Vitamin C | 18983 μg |
Vitamin D | - |
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) | 910 μg |
Vitamin K | - |
Japanknollen (Japankartoffeln) sind ein guter Lieferant für folgende Vitamine
Japanknollen (Japankartoffeln) sind reich an Vitamin B6. Mit 100 g nimmt man bis zu 230 µg des Vitamins zu sich.
Für über 100 biochemische Stoffwechselprozesse ist Vitamin B6 unabkömmlich. Es hat zum Beispiel großen Einfluss auf die Bildung von Botenstoffen des Nervensystems, das Immunsystem und den Fettstoffwechsel. Bei einem Vitamin-B6-Mangel kann es zu schuppenden Hautausschlägen am Kopf oder im Gesicht kommen sowie zu Entzündungen im Mundraum. Darüber hinaus können Blutarmut sowie Taubheit in Händen und Füßen auftreten.
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 1400 µg, das entspricht einer Menge von 609 g Japanknollen (Japankartoffeln). Der B6-Wert gilt für einen durchschnittlichen, gesunden Erwachsenen. Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit benötigen mehr Vitamin B6 - etwa 1900 µg am Tag. Denn Vitamin B6, auch Pyridoxin genannt, hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum des menschlichen Körpers.
Empfindlich reagiert das Vitamin auf den Einfluss von Hitze, Trockenheit und Licht und durch Auslaugen können bis zu 40 Prozent des Vitamins zerstört werden.
Außerdem beinhalten Japanknollen (Japankartoffeln) – im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln ohne Fleisch – eine große Menge an Vitamin B1. In 100 g Japanknollen (Japankartoffeln) stecken 156 µg des Vitamins. Beteiligt ist das Vitamin am Energiestoffwechsel der Zellen. Es unterstützt die Gewinnung und Speicherung von Energie sowie die Erhaltung des Nerven- und Herzmuskelgewebes. Mangelerscheinungen sind Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Gedächtnisstörungen. Darüber hinaus kann es zu Ödemen, Skelettmuskelschwund, Herzmuskelschwäche kommen.
Mit 705 g Japanknollen (Japankartoffeln) erreicht man die empfohlene Tagesdosis von 1100 µg. Diese Empfehlung gilt für einen gesunden durchschnittlichen Erwachsenen. Heranwachsende brauchen etwas weniger Vitamin B1, auch Thiamin genannt. Einen leicht erhöhten Vitamin-B1-Bedarf haben hingegen Stillende sowie Schwangere im zweiten und dritten Trimester.
Hitze, Sauerstoff, Licht und Auslaugen in Wasser können zu bis zu 30 Prozent Verlust des Vitamins führen.
Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick
Mineralstoff | Wert pro 100 g |
Calcium | 49 mg |
Kalium | 928 mg |
Magnesium | 67 mg |
Natrium | 18 mg |
Phosphor | 133 mg |
So viel Kalorien stecken in Japanknollen (Japankartoffeln)
Kalorien | Wert pro 100 g |
Energie (Kilokalorien) | 181 kcal |
Energie (Kilojoule) | 757 kj |