Anzeige
Anzeige

Pfeilwurzeln: Diese Vitamine stecken drin

Wurzeln
Wurzeln wie Topinambur werden auch in der deutschen Küche immer beliebter
© KamikazeKatze / Fotolia
Welche Vitamine enthalten Pfeilwurzeln? Und welche Nährwerte sind darüber hinaus enthalten? Das lesen Sie in unserem Vitamin-Ratgeber

Vitamine im Überblick

Vitamin

Wert pro 100 g

Vitamin A (Retinoläquivalent)

-

Vitamin B1 (Thiamin)

170 μg

Vitamin B2 (Riboflavin)

73 μg

Niacin (Vitamin B3)

1650 μg

Vitamin B5 (Pantothensäure)

500 μg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

100 μg

Biotin (Vitamin B7)

2 μg

Folsäure (Vitamin B9)

20 μg

Vitamin B12 (Cobalamin)

-

Vitamin C

1100 μg

Vitamin D

-

Vitamin E (Alpha-Tocopherol)

-

Vitamin K

-

Pfeilwurzeln sind ein guter Lieferant für folgendes Vitamin

Pfeilwurzeln tragen viel Vitamin B1 in sich. Mit 100 g nimmt man bis zu 170 µg des Vitamins auf.

Beteiligt ist das Vitamin am Energiestoffwechsel der Zellen. Es trägt zur Erhaltung von Nerven- und Herzmuskelgewebe und zur Gewinnung und Speicherung von Energie bei. Zu einem Verlust von bis zu 30 Prozent kann es durch die Einwirkungen von Sauerstoff, Hitze, Licht und Auslaugen in Wasser kommen. Darüber hinaus können Herzmuskelschwäche, Ödeme und Skelettmuskelschwund auftreten.

Die empfohlene Tagesdosis von 1100 µg kann durch etwa 647 g Pfeilwurzeln zu sich genommen werden. Diese Angabe bezieht sich auf einen gesunden Erwachsenen. Heranwachsende brauchen etwas weniger Vitamin B1, auch Thiamin genannt. Einen leicht erhöhten Vitamin-B1-Bedarf haben hingegen Stillende sowie Schwangere im zweiten und dritten Trimester.

Hitze, Sauerstoff, Licht und Auslaugen in Wasser können zu bis zu 30 Prozent Verlust des Vitamins führen.

Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick

Mineralstoff

Wert pro 100 g

Calcium

10 mg

Kalium

922 mg

Magnesium

51 mg

Natrium

22 mg

Phosphor

174 mg

So viel Kalorien stecken in Pfeilwurzeln

Kalorien

Wert pro 100 g

Energie (Kilokalorien)

104 kcal

Energie (Kilojoule)

435 kj

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel