Vitamine im Überblick
Vitamin | Wert pro 100 g |
Vitamin A (Retinoläquivalent) | 10 μg |
Vitamin B1 (Thiamin) | 100 μg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 280 μg |
Niacin (Vitamin B3) | 5300 μg |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 700 μg |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 600 μg |
Biotin (Vitamin B7) | 2 μg |
Folsäure (Vitamin B9) | 8 μg |
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,5 μg |
Vitamin C | - |
Vitamin D | - |
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) | 500 μg |
Vitamin K | - |
Taube ist ein guter Lieferant für folgende Vitamine
Taube ist reich an Vitamin B6. Sie enthält bis zu 600 µg Vitamin B6 pro 100 g.
Das Vitamin ist unabdingbar für über 100 biochemische Reaktionen des Stoffwechsels. Es beeinflusst unter anderem maßgeblich den Fettstoffwechsel, die Bildung von Botenstoffen des Nervensystems und das Immunsystem. Bei einem Vitamin-B6-Mangel kann es zu schuppenden Hautausschlägen am Kopf oder im Gesicht kommen sowie zu Entzündungen im Mundraum. Blutarmut ebenso wie Taubheit in Händen und Füßen können weitere Symptome sein.
Zu sich nehmen sollte man täglich 1400 µg des Vitamins – das entspricht einer Menge von 233 g Taube. Diese Empfehlung richtet sich an einen erwachsenen Menschen ohne Vorerkrankungen. Schwangere und Stillende haben einen deutlich erhöhten Vitamin-B6-Tagesbedarf von 1900 µg. Denn das Vitamin B6 ist entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung unseres Körpers.
Aufgrund der Empfindlichkeit gegen Licht, Hitze und Trockenheit können durch Auslaugen 35-40 Prozent des Vitamins verloren gehen.
Zudem enthält Taube eine große Menge an Vitamin B3. In 100 g Taube stecken 5300 µg des Vitamins. Niacin ist wichtig für viele Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper. Es wirkt an biochemischen Prozessen im Körper mit, die die Energiegewinnung in den Zellen begünstigen. Bei einem Mangel an Vitamin B3 können die Symptome sehr verschieden ausfallen. Sie reichen von allgemeiner Schwäche bis hin zu Entzündungen der Haut und Durchfall. Ist der Vitamin-B3-Mangel zu groß, kann dies auch zu neurologischen Störungen führen.
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 15000 µg, das entspricht einer Menge von 283 g Taube. Dieser Wert gilt für Erwachsene, Senioren und Stillende. Auch für Kinder und Jugendliche gelten diese Richtwerte. Für Schwangere wird ein höherer Vitamin-B3-Wert empfohlen.
Zu einem Vitamin-B3-Verlust von etwa 10 Prozent kann es durch das Auslaugen in Wasser kommen.
Dazu erhalten Sie mit dem Verzehr von Taube noch eine nennenswerte Menge an Vitamin B2.
Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick
Mineralstoff | Wert pro 100 g |
Calcium | 45 mg |
Kalium | 330 mg |
Magnesium | 40 mg |
Natrium | 90 mg |
Phosphor | 217 mg |
So viel Kalorien stecken in Taube
Kalorien | Wert pro 100 g |
Energie (Kilokalorien) | 169 kcal |
Energie (Kilojoule) | 707 kj |