VG-Wort Pixel

Morcheln: Diese Vitamine stecken drin

Pilze
Beliebt im Spätsommer und Herbst: Pilze aller Art
© isavira / Fotolia
Welche Vitamine enthalten Morcheln? Und welche Nährwerte sind darüber hinaus enthalten? Das lesen Sie in unserem Vitamin-Ratgeber

Vitamine im Überblick

Vitamin

Wert pro 100 g

Vitamin A (Retinoläquivalent)

-

Vitamin B1 (Thiamin)

130 μg

Vitamin B2 (Riboflavin)

60 μg

Niacin (Vitamin B3)

5000 μg

Vitamin B5 (Pantothensäure)

2500 μg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

50 μg

Biotin (Vitamin B7)

15 μg

Folsäure (Vitamin B9)

25 μg

Vitamin B12 (Cobalamin)

-

Vitamin C

5000 μg

Vitamin D

3,1 μg

Vitamin E (Alpha-Tocopherol)

50 μg

Vitamin K

-

Morcheln sind ein hervorragender Lieferant für folgende Vitamine

Morcheln sind reich an Vitamin B5. In 100 g sind bis zu 2500 µg enthalten.

Pantothensäure, das Vitamin B5, ist am Kohlenhydratstoffwechsel und weiteren biochemischen Reaktionen im menschlichen Körper beteiligt. Auch an der Synthese von Cholesterin ist Vitamin B5 beteiligt. Symptome für einen Vitamin-B5-Mangel können unterschiedlich ausfallen. Typische Symptome sind Magenschmerzen, Müdigkeit, Missempfindungen. Letztere zeigen sich in Taubheit oder im Kribbeln bis hin zum Brennen in den Füßen.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 6000 µg, das entspricht einer Menge von 240 g Morcheln. Diese Empfehlungen richtet sich an gesunde Erwachsene, ältere Menschen sowie Schwangere und Frauen während der Stillzeit. Für Kinder gelten etwas niedrigere Richtwerte für das Vitamin B5.

Einen Vitaminverlust von bis zu 30 Prozent können das Auslaugen in Wasser oder eine starke Hitzeeinwirkung hervorrufen.

Außerdem beinhalten Morcheln – im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln ohne Fleisch – eine große Menge an Vitamin D. In 100 g Morcheln stecken 3,1 µg des Vitamins. Das Vitamin gewährleistet die Regulierung von Kalzium- und Phosphorhaushalt, was entscheidend für den Aufbau der Knochensubstanz ist. Aufgrund eines Mangels kann bei Kindern eine Rachitis (es kommt zu Knochenverformungen) auftreten. Bei Erwachsenen ist eine Osteomalazie (gekennzeichnet durch Knochenerweichung) möglich.

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 20 µg, was einer Menge von 645 g Morcheln entspricht. Dies gilt für einen durchschnittlichen Erwachsenen ohne Vorerkrankungen. Babys bis zu einem Jahr benötigen nur 10 µg Vitamin D pro Tag. Im Sommer bildet der menschliche Körper das Vitamin D mithilfe des Sonnenlichts selbst und deckt damit bis zu 90 Prozent des täglichen Bedarfs.

Die Einwirkung vom Licht und Sauerstoff kann einen Verlust von 10 Prozent des Vitamins zur Folge haben.

Dazu erhalten Sie mit dem Verzehr von Morcheln noch eine nennenswerte Menge an Biotin und Vitamin B3.

Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick

Mineralstoff

Wert pro 100 g

Calcium

11 mg

Kalium

390 mg

Magnesium

16 mg

Natrium

2 mg

Phosphor

162 mg

So viel Kalorien stecken in Morcheln

Kalorien

Wert pro 100 g

Energie (Kilokalorien)

15 kcal

Energie (Kilojoule)

61 kj

Mehr zum Thema