Anzeige
Anzeige

Klaffmuscheln: Diese Vitamine stecken drin

Fisch
Fisch und Meeresfrüchte sind wichtige Nährstofflieferanten
© ArTo / Fotolia
Welche Vitamine enthalten Klaffmuscheln? Und welche Nährwerte sind darüber hinaus enthalten? Das lesen Sie in unserem Vitamin-Ratgeber

Vitamine im Überblick

Vitamin

Wert pro 100 g

Vitamin A (Retinoläquivalent)

33 μg

Vitamin B1 (Thiamin)

100 μg

Vitamin B2 (Riboflavin)

190 μg

Niacin (Vitamin B3)

1450 μg

Vitamin B5 (Pantothensäure)

620 μg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

50 μg

Biotin (Vitamin B7)

2 μg

Folsäure (Vitamin B9)

3 μg

Vitamin B12 (Cobalamin)

152,5 μg

Vitamin C

2000 μg

Vitamin D

8 μg

Vitamin E (Alpha-Tocopherol)

800 μg

Vitamin K

-

Klaffmuscheln sind ein guter Lieferant für folgende Vitamine

Klaffmuscheln tragen viel Vitamin B12 in sich. In 100 g sind bis zu 152,5 µg enthalten.

Vitamin B12 Ist unter anderem am Abbau bestimmter Fettsäuren für die Energiegewinnung beteiligt. Symptome für einen Vitamin-B12-Mangel können sehr unterschiedlich sein. Typische Symptome sind Blutarmut, Müdigkeit und Zungenbrennen. Auch Taubheitsgefühle sind ein Symptom für einen Cobalamin-Mangel. Besonders Senioren und Veganer gehören zur Risikogruppe.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 3 µg, das entspricht einer Menge von 2 g Klaffmuscheln. Diese Menge wird für Erwachsene, ältere Menschen und Kinder ab 13 Jahren empfohlen. Für Kinder gelten etwas niedrigere Richtwerte. Schwangeren und Stillenden wird ein höherer Vitamin-B12-Wert empfohlen.

Durch Auslaugen in Wasser und den Einfluss von Hitze kann es zu geringen Verlusten von Vitamin B12 kommen.

Zudem enthalten Klaffmuscheln eine große Menge an Vitamin D – zumindest unter den fleischlosen Nahrungsmitteln. Eine Menge von 100 g beinhaltet 8 µg des Vitamins. Das Vitamin sorgt für eine Regulierung des Kalzium- und Phosphorhaushalts und damit für den Aufbau von Knochensubstanz. Mangelsymptome können bei Kindern eine Rachitis (dadurch kommt es zu Knochenverformungen) und bei Erwachsenen eine Osteomalazie (die Folge ist Knochenerweichung) sein.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 20 µg, das entspricht einer Menge von 250 g Klaffmuscheln. Dies gilt für einen durchschnittlichen Erwachsenen ohne Vorerkrankungen. Babys bis zu einem Jahr benötigen nur 10 µg Vitamin D pro Tag. Im Sommer bildet der menschliche Körper das Vitamin D mithilfe des Sonnenlichts selbst und deckt damit bis zu 90 Prozent des täglichen Bedarfs.

Durch Sauerstoff und Licht können 10 Prozent des Vitamins verloren gehen.

Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick

Mineralstoff

Wert pro 100 g

Calcium

12 mg

Kalium

800 mg

Magnesium

63 mg

Natrium

121 mg

Phosphor

310 mg

So viel Kalorien stecken in Klaffmuscheln

Kalorien

Wert pro 100 g

Energie (Kilokalorien)

65 kcal

Energie (Kilojoule)

271 kj

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel