Anzeige
Anzeige

Markerbsen: Diese Vitamine stecken drin

Gemüse
Egal ob Salate, Kohl, Knollen- oder Zwiebelgemüse: Gemüse gilt als gesunder Lieferant vieler Nährstoffe
© sebra / Fotolia
Welche Vitamine enthalten Markerbsen? Und welche Nährwerte sind darüber hinaus enthalten? Das lesen Sie in unserem Vitamin-Ratgeber

Vitamine im Überblick

Vitamin

Wert pro 100 g

Vitamin A (Retinoläquivalent)

70 μg

Vitamin B1 (Thiamin)

300 μg

Vitamin B2 (Riboflavin)

160 μg

Niacin (Vitamin B3)

2380 μg

Vitamin B5 (Pantothensäure)

720 μg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

160 μg

Biotin (Vitamin B7)

5 μg

Folsäure (Vitamin B9)

159 μg

Vitamin B12 (Cobalamin)

-

Vitamin C

25000 μg

Vitamin D

-

Vitamin E (Alpha-Tocopherol)

63 μg

Vitamin K

36 μg

Markerbsen sind ein hervorragender Lieferant für folgende Vitamine

Markerbsen tragen viel Vitamin B1 in sich. In 100 g sind bis zu 300 µg enthalten.

Beteiligt ist das Vitamin am Energiestoffwechsel der Zellen. Es trägt zur Erhaltung von Nerven- und Herzmuskelgewebe und zur Gewinnung und Speicherung von Energie bei. Zu einem Verlust von bis zu 30 Prozent kann es durch die Einwirkungen von Sauerstoff, Hitze, Licht und Auslaugen in Wasser kommen. Außerdem können Skelettmuskelschwund, Ödeme oder Herzmuskelschwäche die Folge sein.

Die empfohlene Tagesdosis von 1100 µg kann durch etwa 367 g Markerbsen zu sich genommen werden. Diese Angabe richtet sich an gesunde Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche fällt die empfohlene Tagesdosis für Vitamin B1, auch unter dem Namen Thiamin bekannt, geringer aus. Etwas mehr Thiamin brauchen stillende Mütter und Schwangere in den letzten Schwangerschaftswochen.

Durch Hitze, Licht, Sauerstoff und Auslaugen in Wasser kann es zu bis zu 30 Prozent Verlust kommen.

Zudem gibt es große Mengen an Folsäure in Markerbsen. Eine Menge von 100 g beinhaltet 159 µg des Vitamins. Generell wichtig für Wachstumsprozesse und die Zellteilung, ist das wasserlösliche Vitamin essentiell für die Entwicklung des Nervensystems ungeborener Babys. Bei einem Mangel von Folsäure ist das Risiko für degenerative Erkrankungen wie Demenz oder Arteriosklerose erhöht. Er kann während einer Schwangerschaft auch zu Missbildungen des Embryos führen. Als Mangelsymptom ist Blutarmut zu nennen.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 300 µg, das entspricht einer Menge von 189 g Markerbsen. Dieser Vitamin-B9-Wert bezieht sich auf einen gesunden, erwachsenen Menschen. Frauen in der Stillzeit haben mit 450 µg Vitamin B9 einen erhöhten Tagesbedarf. Schwangere brauchen noch mehr Vitamin B9, nämlich 550 µg täglich.

30-90 Prozent des äußerst empfindlichen Vitamins können durch Auslaugen und die Einwirkung von Licht, Hitze und Sauerstoff verloren gehen.

Darüber hinaus kommt in Markerbsen noch Vitamin B3 in nennenswerter Menge vor.

Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick

Mineralstoff

Wert pro 100 g

Calcium

26 mg

Kalium

252 mg

Magnesium

36 mg

Natrium

2 mg

Phosphor

118 mg

So viel Kalorien stecken in Markerbsen

Kalorien

Wert pro 100 g

Energie (Kilokalorien)

82 kcal

Energie (Kilojoule)

342 kj

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel