Vitamine im Überblick
Vitamin | Wert pro 100 g |
Vitamin A (Retinoläquivalent) | 47 μg |
Vitamin B1 (Thiamin) | 60 μg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 150 μg |
Niacin (Vitamin B3) | 3800 μg |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 300 μg |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 425 μg |
Biotin (Vitamin B7) | 3 μg |
Folsäure (Vitamin B9) | 15 μg |
Vitamin B12 (Cobalamin) | 2,2 μg |
Vitamin C | 600 μg |
Vitamin D | 3 μg |
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) | 1000 μg |
Vitamin K | - |
Meeräschen sind ein guter Lieferant für folgende Vitamine
Meeräschen besitzen besonders viel Vitamin D. Mit einer Menge von 100 g nimmt man bis zu 3 µg des Vitamins zu sich.
Das Vitamin gewährleistet die Regulierung von Kalzium- und Phosphorhaushalt, was entscheidend für den Aufbau der Knochensubstanz ist. Bei Kindern können sich Mangelsymptome in Form einer Rachitis (es kommt zu Knochenverformungen) äußern. Bei Erwachsenen kann eine Osteomalazie (gekennzeichnet durch Knochenerweichung) auftreten.
Mit einer Menge von 667 g Meeräschen nimmt man die empfohlene Tagesdosis von 20 µg zu sich. Dies gilt für einen durchschnittlichen Erwachsenen ohne Vorerkrankungen. Babys bis zu einem Jahr benötigen nur 10 µg Vitamin D pro Tag. Während der Sommermonate kann sich der Körper auch sehr gut über die Sonneneinstrahlung mit ausreichend Vitamin D versorgen.
Durch Sauerstoff und Licht können 10 Prozent des Vitamins verloren gehen.
Zudem enthalten Meeräschen eine große Menge an Vitamin B6. Das Vitamin macht einen Anteil von 425 µg pro 100 g Meeräschen aus. Für über 100 biochemische Stoffwechselprozesse ist Vitamin B6 unabkömmlich. Unter anderem hat es einen wichtigen Einfluss auf den Fettstoffwechsel, die Bildung von Botenstoffen des Nervensystems und das Immunsystem. Bei einem Vitamin-B6-Mangel kann es zu schuppenden Hautausschlägen am Kopf oder im Gesicht kommen sowie zu Entzündungen im Mundraum. Darüber hinaus können Blutarmut sowie Taubheit in Händen und Füßen auftreten.
Zu sich nehmen sollte man täglich 1400 µg des Vitamins – das entspricht einer Menge von 329 g Meeräschen. Dieser Vitamin-B6-Wert gilt für einen gesunden Erwachsenen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit steigt der Vitamin-B6-Bedarf bei Frauen auf 1900 µg pro Tag an. Denn das Vitamin B6 ist entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung unseres Körpers.
Aufgrund der Empfindlichkeit gegen Licht, Hitze und Trockenheit können durch Auslaugen 35-40 Prozent des Vitamins verloren gehen.
In nennenswerter Menge beinhalten Meeräschen außerdem Vitamin B3.
Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick
Mineralstoff | Wert pro 100 g |
Calcium | 53 mg |
Kalium | 404 mg |
Magnesium | 29 mg |
Natrium | 69 mg |
Phosphor | 217 mg |
So viel Kalorien stecken in Meeräschen
Kalorien | Wert pro 100 g |
Energie (Kilokalorien) | 121 kcal |
Energie (Kilojoule) | 506 kj |