Parmaschinken: Vitamine im Überblick
Vitamin | Wert pro 100 g |
Vitamin A (Retinoläquivalent) | - |
Vitamin B1 (Thiamin) | 680 μg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 210 μg |
Niacin (Vitamin B3) | 7040 μg |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | - |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 620 μg |
Biotin (Vitamin B7) | - |
Folsäure (Vitamin B9) | 9 μg |
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,4 μg |
Vitamin C | - |
Vitamin D | - |
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) | - |
Vitamin K | - |
Parmaschinken ist ein hervorragender Lieferant für folgende Vitamine
Parmaschinken trägt viel Vitamin B1 in sich. In 100 g sind bis zu 680 µg enthalten. Das Vitamin ist beteiligt am Energiestoffwechsel der Körperzellen. Es ist gut für die Gewinnung und Speicherung von Energie und die Erhaltung des Nerven- und Herzmuskelgewebes. Zu einem Verlust von bis zu 30 Prozent kann es durch die Einwirkungen von Sauerstoff, Hitze, Licht und Auslaugen in Wasser kommen. Außerdem können Skelettmuskelschwund, Ödeme oder Herzmuskelschwäche die Folge sein.
Mit 162 g Parmaschinken erreicht man die empfohlene Tagesdosis von 1100 µg. Diese Angabe richtet sich an gesunde Erwachsene. Heranwachsende brauchen etwas weniger Vitamin B1, auch Thiamin genannt. Einen leicht erhöhten Vitamin-B1-Bedarf haben hingegen Stillende sowie Schwangere im zweiten und dritten Trimester.
Hitze, Sauerstoff, Licht und Auslaugen in Wasser können zu bis zu 30 Prozent Verlust des Vitamins führen.
Zudem finden sich große Mengen an Vitamin B3 in Parmaschinken. In 100 g Parmaschinken stecken 7040 µg des Vitamins. Vitamin B3 (Niacin) spielt eine besondere Rolle bei den Stoffwechselvorgängen im Körper. Es wirkt an biochemischen Prozessen im Körper mit, die die Energiegewinnung in den Zellen begünstigen. Bei einem Mangel an Vitamin B3 können die Symptome sehr verschieden ausfallen. Sie reichen von allgemeiner Schwäche bis hin zu Entzündungen der Haut und Durchfall. Ein sehr ausgeprägter Vitamin-B3-Mangel kann sogar zu neurologischen Störungen führen.
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 15000 µg, das entspricht einer Menge von 213 g Parmaschinken. Diese Menge wird sowohl für Erwachsene und ältere Menschen als auch für Frauen in der Stillzeit empfohlen. Auch für Kinder und Jugendliche gelten diese Richtwerte. Für Schwangere wird ein höherer Vitamin-B3-Wert empfohlen.
Zu einem Vitamin-B3-Verlust von etwa 10 Prozent kann es durch das Auslaugen in Wasser kommen. In nennenswerter Menge beinhaltet Parmaschinken außerdem Vitamin B6 und Vitamin B2.
Die wichtigsten Mineralstoffe des Schinkens im Überblick
Mineralstoff | Wert pro 100 g |
Calcium | 15 mg |
Kalium | 575 mg |
Magnesium | 28 mg |
Natrium | 2120 mg |
Phosphor | 262 mg |
So viel Kalorien stecken in Parmaschinken
Kalorien | Wert pro 100 g |
Energie (Kilokalorien) | 305 kcal |
Energie (Kilojoule) | 1276 kj |