Mediziner kennen ein Mittel, das eine wundersam anmutende Heilkraft und gleichzeitig keinerlei ernste Nebenwirkungen besitzt; das sich seit Jahrtausenden bewährt hat und dennoch oft verkannt wird. Es lindert nicht nur Erkältungen und fördert die Verdauung, es löst auch Krämpfe, heilt Wunden, beruhigt den Geist. Die komplexe Rezeptur dieser Arznei vereint mehr als 35 verschiedene Moleküle und ein ätherisches Öl mit zehn weiteren Bestandteilen. Kein pharmazeutisches Unternehmen könnte das Mittel in dieser Perfektion herstellen. Es wächst auf dem Acker, in Argentinien, Ungarn, aber auch in Deutschland. Es heißt Matricariae flos, zu Deutsch: Kamillenblüten.
Zum Hören und Lesen
Heilmittel zum Trinken Wohltat aus der Natur: So hilft Tee uns, gesund zu bleiben

© Westend61/Getty Images
Aus Samen, Blüten, Blättern und Wurzeln lassen sich über 160 Sorten Tee brauen. Viele eignen sich auch als Hausmittel bei allerlei Leiden