Anzeige
Anzeige

Intervallfasten Heilsamer Verzicht: Wie Intervallfasten gesund und schlank hält

Seit Jahrhunderten fasten Menschen auf der ganzen Welt aus verschiedenen Motiven heraus. Wir haben den Essens-Verzicht, der für viele Christen am Aschermittwoch beginnt, beleuchtet: Was bewirkt der Verzicht im Körper? 
Seit Jahrhunderten fasten Menschen auf der ganzen Welt aus verschiedenen Motiven heraus. Wir haben den Essens-Verzicht, der für viele Christen am Aschermittwoch beginnt, beleuchtet: Was bewirkt der Verzicht im Körper? 
© Adobe Stock7 Татьяна Креминская
Die Fastenzeit beginnt im Christentum am Aschermittwoch. Doch was macht den bewussten Verzicht so beliebt? Wir haben einen Blick auf das Intervallfasten geworfen, das helfen kann, nachhaltig Gewicht zu verlieren. Die Essens-Auszeiten lindern zahlreiche Darmerkrankungen und stärken die Bakterienvielfalt des Mikrobioms: So funktioniert die Biologie des Fastens 

Und das alles wegen: nichts! Menschen berichten von Glücksmomenten, einem Gefühl, als seien sie neugeboren, von lange nicht mehr ­ verspürter Lebensenergie. Kranke schildern, wie binnen Tagen chronische Beschwerden verschwinden. Reizdarmpatienten erleben das erste Mal seit Langem Tage ohne Bauchkrämpfe und Durchfall.

Selbst viele Wissenschaftler sind geradezu euphorisch: "Es gibt meines Wissens keine andere medizinische Maßnahme, die so breit und zuverlässig wirkt", so Andreas Michalsen, Professor für Integrative Medizin in Berlin und Deutschlands renommiertester Fastenforscher.

Mehr zum Thema