Erziehung? Wird überschätzt, sagt Verhaltensforscher Robert Plomin.
Lange konnte Marseille die Pest fernhalten - bis zur Ankunft eines Handelsschiffs aus der Levante
Wir machen die Nacht zum Tag, arbeiten zu früh oder zu spät, gönnen uns keine Pausen. Auf Dauer aber lässt sich der "Biorhythmus" nicht ignorieren und der Kampf gegen den Schlaf nicht gewinnen. Die körperlichen Folgen sind katastrophal
Der Geburtsmonat bestimmt über das Leben - zumindest legen das Horoskope nahe. Und was sagt die echte Wissenschaft dazu?
Beraterin Petra Schlitt erklärt, wie der Austausch zwischen Jung und Alt gelingt
Junge Eltern haben es heutzutage nicht leicht, sagt der Familienforscher Hans Bertram, denn sie haben oft zu wenig Zeit und zu wenig Geld. Die Folge ist ein Alltag im Dauerstress
Kein Heer kann es anfangs Napoleons »Grande Armée« aufnehmen. 1813 setzen die Preußen erstmals Freischärlertrupps ein, die französische Nachschubtransporte überfallen
Die Unendlichkeit hinterlässt keine Spuren, sagt Andrew H. Jaffe. Deshalb fahndet der Kosmologe nach Hinweisen auf ein endliches Universums. Ein Interview
16 Jahre, nachdem er eine Schülerin erdrosselt hat, verlässt der Österreicher Jack Unterweger 1990 das Gefängnis – ein Mörder, der in Haft zum Schriftsteller wurde und sich ernsthaft gewandelt zu haben scheint. Fasziniert von seiner dunklen...
Im Streit kommt es nicht nur darauf an, was man sagt, sondern auch, wie man sich ausdrückt. Eine einfache Methode hilft, dass gewaltfreie Kommunikation funktioniert
In den 1980 revolutioniert die Erforschung der Gene auch die Arbeit von Kriminalisten. 1987 ermitteln sie den ersten Täter mithilfe der DNS-Analyse - und bewahren einen 17-Jährigen vor dem Gefängnis
Schwarz-weiße Fotografien beinhalten oft eine Distanz zur Realität, sie transportieren deren Farbinformationen nicht durch die Zeit. Neue Techniken der Farbrekonstruktion ändern das - so verleihen die Autoren des Bildbandes "Zeitreise"...
Mit der kalten Jahreszeit und der Zeitumstellung kehrt auch die Müdigkeit wieder bei uns ein. Egal ob im Büro, beim Einkaufen oder daheim, der Körper verlangt viel häufiger nach einer Ruhepause. Wir Sie die lästige Wintermüdigkeit loswerden
Gehen Ihnen beim Weihnachtsfest und in der Silvesterrunde manchmal die Gesprächsthemen aus? Keine Panik: Wir liefern vier Themen, mit denen Sie an den Festtagen zum Smalltalk-König avancieren!
Der Fotowettbewerb „Historic Photographer of The Year“ zeichnet die besten Fotografien historischer Orte aus. Wir zeigen eine Auswahl der schönsten Bilder und reisen durch die Geschichte und um die Welt
Er ist einer der berüchtigtsten Verbrecher des NS-Regimes: Josef Mengele, der Arzt von Auschwitz, hat an Insassen des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers grausame Experimente durchgeführt. Bereits im Mai 1945 wird er offiziell wegen...
Mächtig sind die Reiche Westafrikas, doch keines übertrifft Mali. Dessen muslimischer Herrscher Mansa Musa gebietet um 1325 über Millionen Menschen – und riesige Bodenschätze. So wird er zum wahrscheinlich reichsten Menschen aller Zeiten
Etwas besonders Kreatives? Oder doch lieber etwas Nützliches? Psychologen haben untersucht, mit welchen Geschenken wir einen Volltreffer landen
Fernunterricht im Lockdown: Für Bildungsforscherin Nele Hirsch war das nur ein Vorgeschmack auf die Schule der Zukunft
Man kauft möglichst selten ein, bewegt sich weniger und statt frischem Kantinensalat kommt im Home Office die Tiefkühlpizza auf den Teller. Wir haben Ernährungsexpertin Dr. Heike Niemeier gefragt, wie eine ausgewogene Ernährung trotz Corona...
Lockdown im Januar bedeutet für viele nicht nur weniger Bewegung, auch die Sonne lässt sich kaum blicken. Es folgt der schnelle Griff zu Nahrungsergänzungsmitteln. Ob das sinnvoll ist oder sogar Gefahren birgt, erklärt Ernährungsexpertin Dr. Heike...
Die Pupillenreaktion kann Aufschluss darüber geben, ob ein Mensch schwer an einer Depression erkrankt ist oder nicht. Das zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie
Damit uns im Winter nicht die Decke auf den Kopf fällt, liefern wir zehn kreative Beschäftigungsideen!
Befreit von alten Fesseln, geben sich die Menschen in den Metropolen weltweit dem Glanz und Vergnügen hin. Und ihren Begierden.
Mit der Neunten Symphonie durchbricht Beethoven die Grenzen klassischer Tonkunst und wird zum Wegbereiter der romantischen Musik
Schnee gehört zu Weihnachten einfach dazu, glauben viele. Die meteorologische Statistik sagt allerdings etwas anderes
Jeden Tag werden unsere Sinne mit Tausenden neuen Eindrücken befeuert. Warum erinnern wir manche für immer und vergessen andere sofort wieder? Wir machen uns auf die Spur der Erinnerung
Bei Erkältungssymptomen wie Halsschmerzen muss nicht immer zu Antibiotika gegriffen werden. Bewährte Hausmittel wirken mit Kraft der Natur. Wir stellen die besten Hausmittel bei Halsschmerzen vor
16 Jahre, nachdem er eine Schülerin erdrosselt hat, verlässt Jack Unterweger 1990 das Gefängnis. Fasziniert von seiner dunklen Vergangenheit, erhebt die Kulturwelt den Knast-Autor zum Star
Ein doppelter Kindsmord erschüttert 1892 Argentinien. Doch am Tatort findet sich eine Spur, die dem Täter zum Verhängnis wird: ein Fingerabdruck