Fünf Lebensmittel, mit denen Vegetarier ihren Vitamin-B12-Bedarf decken können
Seit Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unser Leben - und ein Ende ist nicht in Sicht. Doch viele Menschen sind jetzt schon an ihrer Belastungsgrenze. Das hat Folgen - möglicherweise langfristige
Seelenruhe ist eine hohe Kunst – und nicht leicht zu erlangen. Doch es gibt Möglichkeiten, sie nach und nach einzuüben. Wem es gelingt, einen oder mehrere dieser Wege zu beschreiten, der kann ihr zumindest näher kommen
Stärken Lebensmittel vom Bio-Hof wirklich unsere Gesundheit? Der Karlsruher Ernährungswissenschaftler Bernhard Watzl über die richtige Wahl beim Einkauf
Bessere Luft im Lockdown? Einer neuen Untersuchung zufolge ist der Effekt weniger groß als ursprünglich angenommen
Fünf Meter tief sollte sich der "Mars-Maulwurf" in den Boden des roten Planeten bohren. Doch nach etwas mehr als zwei Jahren wird die Mission nun eingestellt, der Bohrroboter hat ausgedient
Unter den zwanzig populärsten Websites der Welt ist Wikipedia die einzige ohne kommerzielle Absichten. Zwanzig Jahre nach ihrer Gründung bezweifelt kaum jemand mehr ihren Nutzen - schon längst verzichten die meisten auf gedruckte Enzyklopädien und...
Ausgerechnet der Verfolgungsapparat der mittelalterlichen Kirche, die Inquisition, sorgt für einen Fortschritt in der Historie der Vernehmung. Gewalt wird jedoch erst ab dem 17. Jahrhundert allmählich aus den Methoden der Befragung verbannt
Aus Angst vor Corona nicht in die Klinik? Verspätete Krebsdiagnosen und -behandlungen befürchten Experten schon länger als Folge der Pandemie. Ein großer Klinikbetreiber hat nun Zahlen ausgewertet
Astronomen haben den bislang ältesten bekannten Quasar gigantischen Ausmaßes im Weltraum entdeckt. Der Fund liefert wertvolle Einblicke in die Frühzeit des Universums
Sie enthalten keinen Wirkstoff und helfen dennoch: Die Wirkung von Placebos lässt sich wissenschaftlich erklären und hat eine Menge mit Erwartungen zu tun. Das gilt allerdings auch andersherum: Der Nocebo-Effekt ist das negative Gegenstück zum...
In Supermärkten füllen sie inzwischen lange Regale: Packungen mit Magnesium, Eisen oder Vitaminen. Doch der Nutzen und mögliche Risiken stehen seit längerem in der Kritik. Kommen noch schärfere Regelungen?
Nach einem Raub bemerkt ein britischer Detektiv eine verdächtige Stelle an einer Pistolenkugel. Und begründet so eine neue Ermittlungsmethode
Lange rätselten Forscher, warum die Sternentstehung in großen Galaxien plötzlich stoppen kann. Bislang kursierten verschiedene Vermutungen. Nun liefert eine Zufallsentdeckung die Antwort
Viele Krankheitserreger wurden 2020 in Deutschland deutlich seltener registriert. Woran liegt es?
Männliche Schweine werden meist kastriert, um das Fleisch besser auf den Markt bringen zu können. Nun stellt ein Bundesinstitut eine Alternative vor, die auf Gentechnik setzt. Aber auch daran gibt es Kritik
Weshalb werden Jahr für Jahr Tausende Frauen Opfer sexueller Übergriffe? Wer sind die Täter? Was geht in ihren Köpfen vor? Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh über die Psyche von Sexualstraftätern
Im dunklen Winter können wir mit der richtigen Ernährung für eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung sorgen. Wir stellen gute Vitamin-D-Liferanten vor
Verbrecherbanden gibt es seit jeher. Doch vom 19. Jahrhundert an entstehen vielerorts komplexe illegale Organisationen, deren Mitglieder systematisch stehlen, erpressen und töten. Die Urbilder dieser dunklen Mächte stammen aus Italien, wo sie bis...
Bäcker, Müller, Schmidt - bei manchen Nachnamen fällt die Herleitung leicht. Doch es gibt hierzulande auch eine Vielzahl von Namen, deren Herkunft und Bedeutung nicht ganz so eindeutig ist. Kommen Sie der Geschichte dieser Nachnamen auf die Spur?
Ihren Namen haben sie von einem besonders schlechten Blatt in dem altjapanischen Kabufuda-Kartenspiel: Japans Verbrecherfamilien heißen nach den Zahlen 8-9-3, ya-ku-za. Ihre Geschichte reicht Jahrhunderte zurück. Doch der eigentliche Aufstieg der...
Wir erklären, warum Schnee weiß ist und was die Form der Eiskristalle damit zu tun hat.
Grünes Licht für den zweiten Corona-Impfstoff: Neben dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer darf in der EU künftig auch das Präparat vom US-Unternehmen Moderna genutzt werden. Wo haben die Impfstoffe Unterschiede und wo Gemeinsamkeiten? Ein...
Eine Atemtherapie kann das Wohlbefinden verbessern und bestimmte Beschwerden lindern. Spektakuläre Heilerfolge in kurzer Zeit sollte aber niemand erwarten.
Viele legen Wert auf gesunde Ernährung. Aber was heißt das eigentlich ganz konkret? Woraus sollten unsere Mahlzeiten genau bestehen? Und machen drei Mahlzeiten pro Tag eigentlich Sinn? Ernährungsexpertin Dr. Heike Niemeier erklärt es im...
Fast acht mal so lang wie der Grand Canyon sind die Mariner-Täler des Roten Planeten. Die imposanten Aufnahmen der leistungsstärksten Kamera, die jemals auf einen anderen Planeten geschickt wurde, sind nicht nur schön anzuschauen – sie erzählen...
Ob gegen Rückenschmerzen oder depressive Verstimmungen: Bei vielen weit verbreiteten Leiden entfaltet die Yoga-Praxis eine Wirkung, die oftmals mit Medikamenten und anderen Therapieformen vergleichbar ist, sagt der Medizinforscher Holger Cramer....
Intervallfasten ist in aller Munde. Doch was passiert dabei eigentlich in unserem Körper? Ist es für jeden geeignet? Und was gilt es zu beachten? Wir haben eine Ernährungsexpertin gefragt
In Kooperation mit dem Planetarium Hamburg stellt dessen Direktor Prof. Thomas W. Kraupe auf GEO.de jeden Monat die Highlights am Sternenhimmel vor. Im Januar erklärt der Astrophysiker, was es mit der Bezeichnung „Wolfsmond“ auf sich hat und wann...
In den 1950er Jahren erlebt die junge Bundesrepublik ein beispielloses ökonomisches Wachstum - ob ein VW Käfer oder eine vollautomatische Waschmaschine: Bald leisten sich immer mehr Menschen Dinge, die zuvor reiner Luxus waren