Klar, jeder weiß: Licht zieht Mücken an und Hornissenstiche sind besonders gefährlich. Aber stimmt das wirklich? Wir räumen mit den gängigsten Gerüchten auf
Hähnchenfleisch muss man vor dem Braten abwaschen und zerkratzte Teflonpfannen schaden der Gesundheit: Über die Küchenhygiene ranken sich immer noch viele Mythen und Irrtümer. Wir räumen mit den fünf gängigsten auf.
Das Tote Meer ist das salzhaltigste Gewässer, das Kap der guten Hoffnung der südlichste Punkt Afrikas und die Niagarafälle zählen zu den höchsten Wasserfällen der Welt? Nicht ganz! Wir klären die häufigsten Geografie-Irrtümer auf
Eichen haben das härteste Holz Europas und wenn Bäume extrem viele Früchte bekommen, folgt ein strenger Winter. Oder? Wir klären den Wald der populären Irrtümer über Bäume.
Ob Haarwachstum, Haarfarbe oder die richtige Haarpflege - über unsere Haare halten sich viele Irrtümer hartnäckig. Wir räumen mit dem gröbsten Unfug auf
Der Mensch besteht zum großen Teil aus Wasser und ist auf die tägliche Zufuhr von Flüssigkeit angewiesen. Doch wie viel Wasser ist gesund und welche Mythen über das Trinken stimmen. Wir klären auf.
Was ist dran an Gewitter-Mythen wie "Weiden sollst du Meiden, Buchen dafür suchen"? Wir stellen Ihnen fünf Mythen vor und erklären, wie Sie sich bei Gewitter richtig verhalten.