Geizen Sie mit Ihrer Zeit
Die wichtigste Regel: Machen Sie sich bewusst, was Ihre Ziele im Beruf, im Leben oder auch nur für diesen Tag sind. Streichen Sie alle Aktivitäten aus Ihrem Kalender, die von diesen Zielen ablenken.
Umgang mit Internet und sozialen Medien
Soziale Netzwerke und viele Webseiten sind so konstruiert, dass sie möglichst lange die Aufmerksamkeit der Nutzer binden. Nicht immer sind sie nützlich, um die eigenen Ziele zu erreichen. Deswegen: im Kalender feste Zeitblöcke für die freie Internetnutzung einplanen. Außerhalb dieser Zeitblöcke ist das Internet tabu.
Drei harte Regeln für den E-Mail-Verkehr
E-Mails werden beantwortet, wenn sie für die eigenen Ziele nützlich sind oder konkrete Fragen enthalten, deren Antworten sich der Absender nicht anderweitig besorgen kann.
E-Mails so konkret wie möglich schreiben: Statt zu fragen „Wann hast du Zeit?“ gleich drei Terminvorschläge schicken. Statt zu fragen „Was denken Sie über dieses Thema?“ eigene Gedanken notieren und einen Gesprächstermin vorschlagen.
E-Mails, die nicht diesen Kriterien entsprechen, werden nicht beantwortet.

Nur wer Pausen einplant, kann die Konzentration hoch halten
Pausen dienen der Entspannung und dem Kräftesammeln, ohne die Aufmerksamkeit mit neuen Pflichten zu belasten. Eine Pause ist also nicht dazu da, sich mit Kollegen über ein anderes Projekt zu unterhalten. Über die jüngsten Fußballergebnisse oder das vergangene Wochenende kann man dagegen reden. Auch wer ein Buch oder die Zeitung liest, einen Kaffee trinkt oder eine Runde um den Block rennt – kurz: Wer tut, was den Kopf nicht mit neuen Aufgaben füllt –, nutzt eine Pause richtig und kann sich danach weiter auf die aktuelle Aufgabe konzentrieren.