Sie bringen Ihnen soziale Kompetenzen bei
Die sozialen Kompetenzen Ihrer Kinder können über deren späteren beruflichen Erfolg entscheiden. Das hat eine Studie der Universitäten Duke und State im US-Staat Pennsylvania herausgefunden. Drei Studenten untersuchten dazu die Entwicklungen von über 700 Kindern – beginnend im Kindergarten, bis sie das 25. Lebensjahr abgeschlossen hatten. Die Ergebnisse zeigen, dass sich eine bereits früh entwickelte Sozialkompetenz auch zwei Jahrzehnte später mit dem beruflichen Erfolg verknüpfen lässt.
Die Mutter ist berufstätig
Überraschend aber wahr: Eine Studie der Harvard Business School bestätigt, dass Mütter, die außer Haus arbeiten erfolgreichere Kinder großziehen, als Mütter, die in die Rolle der Hausfrau schlüpfen. Insbesondere Töchter von berufstätigen Müttern haben einen höheren Bildungsabschluss angestrebt und im Durchschnitt 23 Prozent mehr verdient. Söhne von berufstätigen Müttern haben neben ihrem Berufsalltag deutlich mehr Zeit in die eigene Kinderbetreuung investiert und mehr Verantwortung im Haushalt übernommen.
Sie bringen Ihnen früh mathematische Kenntnisse bei
Wer denkt, dass Mathematik nicht im Alltag taugt, irrt. Die Ergebnisse einer Studie aus Kanada, England und den USA zeigen nämlich, dass mathematische Fähigkeiten den nachhaltigen Erfolg von Kindern fördern. Nachwuchs, der bereits vor der Schulzeit mathematische Kenntnisse mitbringt, schneidet auch insgesamt mit besseren Schulnoten ab. Welches Elternteil sich bei der mathematischen Erziehung eher unsicher ist, kann seinen Kindern auch Lesen oder eine bessere Auffassungsgabe beibringen. Diese beiden vorschulischen Kenntnisse landeten bei der Studie auf den nächsten Rängen und versprechen ähnlich gute Erfolgschancen.
Sie lesen Ihnen vor
Eine einfache Möglichkeit um Ihren Kleinen ein besseres Sprachverständnis und frühe Lesefähigkeiten anzutrainieren, ist es ihnen bereits im Babyalter regelmäßig vorzulesen. Eine Untersuchung der New York University School of Medicine hat ergeben, dass diese frühen Prägungen auch nach vier Jahren noch einen positiven Einfluss auf das Kind ausüben, wenn es kurz vor der Einschulung steht. Kinder, denen oft vorgelesen wurde, waren dabei in der Lage Wörter schneller zu verstehen und ihnen die richtige Bedeutung zuzuordnen.
Sie haben hohe Erwartungen
Den hohen Erwartungen seiner Eltern zu genügen, kann belastend sein. Nichtsdestotrotz hat ein gewisser Erwartungsdruck einen positiven Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Eine Studie der University of California hat 6600 Kinder anhand eines Wissenstestes geprüft. Das Ergebnis zeigt: Kinder, die den Test mit Bestnoten abschlossen, hatten zu 96 Prozent Eltern, die von ihnen erwarteten später ein College zu besuchen. Bei den Kindern, die den Test nicht erfolgreich absolvierten, hatten nur 57 Prozent der Eltern einen ähnlichen Erwartungshorizont.
Sie entwickeln früh eine gute Beziehung zu Ihrem Kind
Eine Studie mehrerer Gesundheitsinstitute und der University of Minnesota konnte 2014 aufdecken, dass eine gute Eltern-Kind-Beziehung dem späteren Erfolg von Kindern förderlich ist. Je mehr Zuneigung die Kinder in den ersten drei Jahren von ihren Eltern bekam, desto erfolgreicher gestalteten sich ihre beruflichen und privaten Kompetenzen drei Jahrzehnte später. Trotzdem geht Qualität über Quantität. Denn es kann nachteilig sein zu viel Zeit mit seinem Nachwuchs zu verbringen, wenn Sie selbst gestresst, müde oder unzufrieden sind. Eine negative Stimmung kann demnach ebenso auf Kinder abfärben wie eine positive.