Anzeige
Anzeige

Endlich verstehen Darum wird Durchschnittliches 08/15 genannt

Nullachtfünfzehn
© tunedin / Fotolia
Ganz alltägliche Dinge, die nichts besonderes sind, nennt man umgangssprachlich 08/15. Aber wie entstand die Redensart? Dazu gibt es zwei Theorien

Der abschätzige Ausdruck, etwas sei 08/15 (oder nullachtfünfzehn), ist im deutschen Sprachraum weit verbreitet. Der Ursprung der Redewendung für etwas Mittelmäßiges oder Langweiliges liegt in einer deutschen Waffe aus dem Ersten Weltkrieg.

Das Maschinengewehr"MG 08/15" kam während des 1. Weltkriegs für Übungszwecke der Soldaten zum Einsatz. Die Trainings waren jedoch so eintönig und langwierig, dass sich unter den Soldaten die Bezeichnung "08/15" für all jenes einschlich, was bedeutungslos erschien.

Aus "MG 08" wurde "MG 08/15"

Die zweite mögliche Erklärung hängt mit der Länge des Krieges und der Waffenproduktion zusammen. Nachdem das Maschinengewehr "MG 08" im Jahr 1915 weiterentwickelt wurde und daraufhin als "MG 08/15" auf den Markt kam, wurde die Qualität der Waffe schlechter. Die Soldaten äußerten sich von da an abfällig über schlechte Materialqualität mit dem Ausspruch "Das ist doch 08/15!"

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel