Eines vorneweg: Es gibt keinen Grund zur Sorge. Die Scheibe ist nicht beschädigt. Das Loch in den Flugzeugfenstern wird von Luftfahrt-Experten "Breather Hole" - zu Deutsch "Atmungsloch" – genannt und es erfüllt gleich zwei wichtige Funktionen:
Flugzeugfenster bestehen aus insgesamt drei Acrylscheiben - einer Außen-, Mittel- und Innenscheibe. Feuchtigkeit, die zwischen den Schichten entsteht, kann durch das Loch entweichen, sodass die Fenster nicht beschlagen.
Loch dient vor allem als Entlüftungsventil
Für die Sicherheit der Fluggäste ist allerdings der zweite Aspekt von größerer Bedeutung: Zwischen der äußersten Schicht und der mittleren Schicht befindet sich ein Zwischenraum. Das Loch dient als Entlüftungsventil, das den Druck in diesem Hohlraum im Gleichgewicht hält. So sorgt es dafür, dass die Scheiben bei steigender Höhe und Druckunterschied nicht zerbersten.