Anzeige
Anzeige

Quiz Wie gut kennen Sie Charles Darwin?

Was genau behauptete der Naturforscher? Wer kam ihm mit der Evolutionstheorie fast zuvor? Was sprach nach Darwin gegen das Heiraten? Testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 8
Was trifft auf Darwin zu? (Mehrfachnennungen möglich)

a) Er ist Begründer der Evolutionstheorie

b) Er erklärte die Entstehung neuer Arten

c) Er meinte, das Universum sei gnadenlosen Gesetzen des Zufalls unterworfen

Frage 2 von 8
Welche Aussage stammt ursprünglich von Darwin?

a) Der Stärkste überlebt

b) Der Intelligenteste überlebt

c) Derjenige, der dem Wandel am besten angepasst ist, überlebt

Frage 3 von 8
Was hat Darwin studiert? (Mehrfachnennungen möglich)

a) Medizin

b) Jura

c) Theologie

Frage 4 von 8
Was sprach Darwin zufolge gegen eine Heirat? (Mehrfachnennungen möglich)

a) Er sah die Ehe als Zeitverschwendung

b) Dass er dann seine „cleveren Gespräche“ im Männerclub einschränken müsse

c) Seine schlechte Gesundheit

Frage 5 von 8
Der lange Giraffenhals ist nach Darwins Theorie ...

a) ein Ergebnis natürlicher Selektion

b) ein Beispiel einer Transmutation

c) das Ergebnis einer Genmutation

Frage 6 von 8
Darwin zufolge ... (Mehrfachnennungen möglich)

a) stammt der Mensch von Affen ab

b) werden „zivilisierte“ Rassen „wilde“ auslöschen

c) ist der Mensch ein kooperatives Wesen

Frage 7 von 8
Wer wäre Darwin mit einer fast identischen Theorie beinahe zuvorgekommen?

a) Herbert Spencer

b) Alfred Russel Wallace

c) Jean-Baptiste de Lamarck

Frage 8 von 8
Was gehörte zu Darwins Speisen? (Mehrfachnennungen möglich)

a) Ein Falke

b) Eine Eule

c) Ein Gürteltier

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 8
Was trifft auf Darwin zu? (Mehrfachnennungen möglich)

a) Er ist Begründer der Evolutionstheorie ✔️

b) Er erklärte die Entstehung neuer Arten ✔️

c) Er meinte, das Universum sei gnadenlosen Gesetzen des Zufalls unterworfen ✔️

a), b) und c) sind richtigSchon Darwins Großvater Erasmus hatte 1794 Ideen zur Evolution entwickelt. Den Begriff im modernen biologischen Sinne gab es damals allerdings noch nicht. Erstmals verwendete ihn 1854 der Philosoph Herbert Spencer. Charles Darwins Theorie besteht darin, die Entstehung neuer Arten durch „natürliche Auslese“ zu erklären; diese setzt kein göttliches „Design“ voraus, sondern basiert auf Zufall.

Frage 2 von 8
Welche Aussage stammt ursprünglich von Darwin?

a) Der Stärkste überlebt ❌

b) Der Intelligenteste überlebt ❌

c) Derjenige, der dem Wandel am besten angepasst ist, überlebt ✔️

c) ist richtigNicht der stärkste oder der intelligenteste, sondern der am besten an die Umwelt angepasste Organismus überlebt. Die These vom „survival of the fittest“ stammt ebenfalls nicht ursprünglich von Darwin, sondern vom „Vater des Sozialdarwinismus“ Herbert Spencer. Wer der „Bestangepasste“ ist, erweist sich im Nachhinein; Wandel mischt die Karten neu.

Frage 3 von 8
Was hat Darwin studiert? (Mehrfachnennungen möglich)

a) Medizin ✔️

b) Jura ❌

c) Theologie ✔️

a) und c) sind richtigDarwins akademische Laufbahn begann wenig vielversprechend. Das Medizinstudium brach er ab, und seinen Abschluss in Theologie absolvierte er ohne große Begeisterung – im Gegensatz zu Kursen in Botanik, Zoologie und Geologie. Seine Forschungsreise auf der „Beagle“ trat er als Naturforscher an.

Frage 4 von 8
Was sprach Darwin zufolge gegen eine Heirat? (Mehrfachnennungen möglich)

a) Er sah die Ehe als Zeitverschwendung ✔️

b) Dass er dann seine „cleveren Gespräche“ im Männerclub einschränken müsse ✔️

c) Seine schlechte Gesundheit ❌

a) und b) sind richtigVor seiner Heirat mit Emma Wedgwood fasste Darwin die Plus- und Minuspunkte in einer Liste zusammen. Als Plus wertete er, eine künftige Frau sei ihm eine Gefährtin ... „besser als ein Hund“.

Frage 5 von 8
Der lange Giraffenhals ist nach Darwins Theorie ...

a) ein Ergebnis natürlicher Selektion ✔️

b) ein Beispiel einer Transmutation ❌

c) das Ergebnis einer Genmutation ❌

a) ist richtigLaut Darwin überlebten in Zeiten knapper Nahrung vor allem jene Tiere, die an hoch hängende Blätter heranreichten. Dass dem eine genetische Mutation zugrunde liegen mag, war Darwin seinerzeit nicht bekannt. Eine „Transmutation“ wurde fälschlicherweise von den „Lamarckisten“ angenommen: Demnach bekamen die Tiere infolge des Versuchs, an höher hängende Blätter heranzukommen, einen immer längeren Hals.

Frage 6 von 8
Darwin zufolge ... (Mehrfachnennungen möglich)

a) stammt der Mensch von Affen ab ✔️

b) werden „zivilisierte“ Rassen „wilde“ auslöschen ✔️

c) ist der Mensch ein kooperatives Wesen ✔️

a), b) und c) sind richtigDie These von der Überlegenheit der weißen Völker wurde auch von Darwin vertreten. Andererseits sah er den Menschen nicht nur als egoistisches Wesen im Kampf ums Überleben. Für Menschen und Affen nahm er einen gemeinsamen Vorfahren an.

Frage 7 von 8
Wer wäre Darwin mit einer fast identischen Theorie beinahe zuvorgekommen?

a) Herbert Spencer ❌

b) Alfred Russel Wallace ✔️

c) Jean-Baptiste de Lamarck ❌

Wallaces und Darwins Texte wurden zeitgleich in der Linnean Society in London verlesen. Doch Darwin konnte nachweisen, dass er die Idee früher formuliert hatte.

Frage 8 von 8
Was gehörte zu Darwins Speisen? (Mehrfachnennungen möglich)

a) Ein Falke ✔️

b) Eine Eule ❌

c) Ein Gürteltier ✔️

a) und c) sind richtigEinen Falken aß Darwin in einem „Gourmet Club“ in Cambridge, dessen Präsident er war. Ein Gürteltier verspeiste er später auf seiner Forschungsreise.

GEO Nr. 11/2016 - Aus Prinzip: Hoffnung

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel