In Zeiten von Netflix, Youtube, Instagram und Co gibt es sie noch: berühmte Kinderbuchklassiker. Bis heute haben die herrlich guten Geschichten nichts von ihrer Kraft verloren und werden über Generationen hinweg weitergetragen und (vor)gelesen. Sie begeistern immer wieder aufs Neue und entführen große wie kleine Leserinnen und Leser in fantastische Welten, vergangene Zeiten und spannende Abenteuer.
Die bunten Geschichten erwecken liebenswürdige Kinderbuchfiguren zum Leben, schüren die Neugierde, regen die Fantasie an und lassen bei vielen Erwachsenen fast schon vergessene Kindheitserinnerungen wieder aufleben.
Gemeinsames Lesen stärkt die Bindung
Gerade für die Kleinsten ist Vorlesen einfach das Größte. Während sie sich bei Mama oder Papa in den Arm kuscheln, können sie entspannt der Geschichte lauschen und dabei in ganz neue Fantasiewelten eintauchen. Ganz nebenbei erweitert sich der Wortschatz und die Beziehung zur Bezugsperson wird intensiviert. So ist das gemeinsame Lesen also auch Beziehungsarbeit – es stärkt die Bindung und es bereitet Spaß, sich zusammen in die Abenteuer zu stürzen, die auf den gedruckten Seiten warten.
Den bettelnden Satz "Och, bitte noch ein Kapitel!", kennen sicher die meisten Eltern nur zu gut. Und manche Kinderbücher können sie vielleicht schon auswendig, so oft wurden sie dem Nachwuchs bereits vorgelesen. Doch egal, wo die Interessen eines Kindes liegen: Einige Bücher sind so gut, dass sie ganze Generationen geprägt haben und immer wieder aufs Neue gelesen und vorgelesen werden.
Diese Geschichte scheinen nie an Kraft und Faszination zu verlieren und gehören daher in jedes Bücherregal. Wir stellen berühmte Kinderbücher großer Autorinnen und Autoren vor, die jede und jeder einmal (vor)gelesen haben sollte – von Michael Ende und Paul Maar über Erich Kästner bis hin zu Astrid Lindgren und Otfried Preußler.