Planschbecken-Test 2022: Sechs beliebte Planschbecken für den Sommer im Vergleich
Die Sonne brennt, das Gras ist trocken und kratzig unter den Fußsohlen und der Duft von Sonnencreme ein ständiger Begleiter – die heißen Sommertage brechen an. Ein Planschbecken sorgt für Abkühlung im eigenen Garten oder auch auf dem Balkon. Sechs empfehlenswerte Modelle stellen wir Ihnen in unserem Planschbecken-Test vor. Vor allem kleine Kinder und Hunde lieben das kühle Nass und können vom Badespaß daheim gar nicht genug bekommen. Aber auch für Erwachsene kann es je nach Größe des Planschbeckens eine angenehme Möglichkeit sein, um sich abzukühlen.
Wir stellen Ihnen in unserem Planschbecken-Test nicht nur sechs beliebte Modelle mit verschiedenen Vorzügen vor. Sie erfahren auch, worauf Sie vor dem Kauf eines Planschbeckens unbedingt achten sollten. Denn viele Modelle können beispielsweise gefährliche Weichmacher und andere Schadstoffe enthalten. Auch das erfahren Sie in unserer umfassenden Kaufberatung.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() Thorberg Sand- und Wassermuschel ohne Weichmacher | ![]() Step2 Play and Shade Planschbecken hochwertig | ![]() Intex Kinderpool Frame Pool Mini ÖKO-TEST Platz 2 | ![]() SportFit Falt-Planschbecken faltbar | ![]() HOUSN Aufblasbarer Pool Familienpool | ![]() Intex Sunset Glow Pool Top Preis-Leistung | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
1641 Bewertungen | 2560 Bewertungen | 8607 Bewertungen | 62 Bewertungen | 183 Bewertungen | 2289 Bewertungen | ||||||||||||||
Produkttyp | |||||||||||||||||||
Planschbecken/Sandkasten | Planschbecken/Sandkasten | Frame Pool | Falt-Planschbecken | aufblasbares Planschbecken (3 Kammern) | aufblasbares Planschbecken | ||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Hartplastik | Kunststoff | Metallrahmen & Vinylfolie | PVC-Folie | PVC | Vinyl | ||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
108 x 79 x 18 cm | 102 cm ⌀ x 19 cm (101 cm inkl. Schirm) | 122 x 122 x 30 cm | 180 cm ⌀ x 42 cm | 300 x 184 x 51 cm | 61 x 22 cm / 86 x 25 cm / 147 x 33 cm | ||||||||||||||
Altersempfehlung | |||||||||||||||||||
ab 2 Jahren | ab 2 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 1 Jahr | ||||||||||||||
inkl. Reparaturflicken | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
hergestellt in der EU, 2-teilig (Boden und Deckel) | mit drei Trinkbechern, Wasserrad und Sonnenschirm, rutschfester Boden | Platz 2 im Test von ÖKO-TEST (2015) | inkl. Tragetasche | BPA-frei | Luftkammern einzeln aufblasbar | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 44,90 | ZUM ANGEBOT € 119,00 | ZUM ANGEBOT € 22,49 | ZUM ANGEBOT € 137,99 | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT € 14,99 |
Weitere interessante Produkte für Outdoor-Fans im großen Vergleich auf GEO
Produktvergleich
-
-
- Thorberg Sand- und Wassermuschel aus unbedenklichem Hartplastik
- Step2 Play and Shade Planschbecken mit Sonnenschirm und Zubehör
- Intex Mini Frame Pool: Platz 2 bei ÖKO-TEST
- SportFit 600-14 – Falt-Planschbecken mit einem Durchmesser von 180 cm
- Aufblasbarer Pool von HOUSN: Planschbecken für die ganze Familie
- Intex Babypool Sunset Glow: Top Preis-Leistung
-
- Wie reinigt man ein Planschbecken?
- Wie deckt man ein Planschbecken ab?
- Wie oft sollte man das Wasser im Planschbecken wechseln?
- Wie hält man das Wasser im Planschbecken sauber?
- Hat ÖKO-TEST einen Planschbecken-Test veröffentlicht?
- Welche Planschbecken sind frei von Schadstoffen?
- Worauf muss man bei einem Planschbecken auf dem Balkon achten?
- Worauf sollte ich beim Kauf eines Planschbeckens achten?
- Gibt es Planschbecken extra für Hunde?
- Welche Vor- und Nachteile haben aufblasbare Planschbecken?
- Welche Vor- und Nachteile haben Planschbecken aus Hartplastik?
- Gibt es einen Planschbecken-Test von Stiftung Warentest?
- Wo finde ich weitere Tests und Vergleiche?
-
Thorberg Sand- und Wassermuschel aus unbedenklichem Hartplastik
Sie ist robust, besteht aus schadstofffreiem Hartplastik (hergestellt in der EU) und kann nicht nur als Planschbecken, sondern auch als Sandkasten verwendet werden: Die Wasser- und Sandmuschel von Thorberg* hat viele Qualitäten und belegt deshalb Platz 1 in unserem Planschbecken-Test. Die angenehme Größe (108 x 79 x 18 cm) bietet Platz für ungestörten Wasserspaß für kleine Kinder.
Entscheiden Sie sich für die zweiteilige Kombination aus Ober- und Unterseite der Sandmuschel, gibt es sogar doppelt so viel Platz zum Planschen. Außerdem haben Sie so automatisch einen praktischen Deckel, um das Wasser vor Verunreinigung zu schützen. Spaßig ist für Kinder auch, wenn die eine Hälfte mit Sand und die andere mit Wasser gefüllt wird.
Mit diesem Modell erhalten Sie ein vielseitiges, langlebiges Planschbecken, an dem Kinder lange Spaß haben können. Sind die heißen Tage vorbei, lässt sich die Sandmuschel auch als stabile Aufbewahrungsgelegenheit für Spielzeug verwenden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Sandkasten/Planschbecken
- Material: Hartplastik
- Maße: 108 x 79 x 18 cm
- Altersempfehlung: ab 2 Jahren
- inkl. Reparaturflicken: nein
- Besonderheiten: made in EU, 2-teilig (Boden und Deckel)
FAQ
- Gibt es die Sand- und Wassermuschel auch einteilig, also ohne Deckel zu kaufen?
Ja, Sie bekommen dieses Modell entweder ein- oder zweiteilig.
- Wie viel Sand passt in die Muschel?
Die Muschel fasst ungefähr 25 – 30 kg Sand.
- ist die Muschel wetterbeständig?
Laut Hersteller Thorberg ist die Muschel wetterfest, lediglich bei Frost könne das Hartplastik etwas spröde werden.
Step2 Play and Shade Planschbecken mit Sonnenschirm und Zubehör
Step2 Play and Shade Planschbecken
Die perfekte Spieloase für Kleinkinder: Das Play and Shade Planschbecken von Step2* ist mit zwei Sitzerhöhungen, rutschfestem Boden und einem passenden Sonnenschirm ausgestattet. So haben die Kleinen nicht nur Spaß, sondern sind auch vor der Sonne geschützt. Dazu gibt es noch drei Becher und ein Wasserrad zum Spielen. Das zulässige Gewicht pro Sitz beträgt ca. 22 kg. Der zugehörige Sonnenschirm ist 101 cm hoch.
Das Planschbecken bietet bequem Platz für zwei Kleinkinder. Es hält auch wilden Spielen stand und besteht aus roto-geformtem Kunststoff. Im Gegensatz zu vielen aufblasbaren Planschbecken ist dieses Modell aus unserem Planschbecken-Test damit sehr stabil, belastbar und lange haltbar. Zudem ist es leicht zu reinigen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Planschbecken/Sandkasten
- Material: Kunststoff
- Maße: 102 cm ⌀ x 19 cm (101 cm inkl. Schirm)
- Altersempfehlung: ab 2 Jahren
- inkl. Reparaturflicken: ja
- Besonderheiten: mit drei Trinkbechern, Wasserrad und Sonnenschirm, rutschfester Boden
FAQ
- Gibt es das Planschbecken auch in anderen Farben?
Nein, das Step2 Play and Shade Planschbecken ist derzeit nur in einer Farbe erhältlich.
- Ist das Planschbecken auch für Hunde geeignet?
Ja, auch Hundepfoten und -krallen können dem Material nicht schaden.
- Gibt es einen passenden Deckel zum Planschbecken?
Nein, der Hersteller bietet keinen passenden Deckel oder eine Abdeckung zum Planschbecken an.
Intex Mini Frame Pool: Platz 2 bei ÖKO-TEST
Intex Kinderpool Frame Pool Mini
Quadratisch, praktisch, gut: Der Mini Frame Pool von Intex* hat eine ideale Größe und Wassertiefe für jüngere Kinder (122 x 122 x 30 cm). Das Poolgestell ist einfach zu montieren, laut Hersteller und Kundenrezensionen dauert der Aufbau ungefähr 10 bis 15 Minuten. Sie stellen einfach den Metallrahmen auf und füllen den Pool anschließend mit Wasser.
Der Mini-Pool wird ohne spezielle Abdeckung verkauft. Wenn sie eine solche brauchen, passt beispielsweise diese Sandkastenabedeckung von PERFETSELL* aus wasserfestem Material auf das Planschbecken.
Wenn Sie dieses Planschbecken gerne größer hätten, gibt es das Modell auch in großen Größen mit Abmessungen von bis zu 450 x 450 x 84 cm*.
Bei ÖKO-TEST schaffte es der Intex Mini Frame Pool 2015 immerhin auf Platz zwei mit der Note „ausreichend“. Aufgrund von Schadstoffbelastung fielen bei diesem Test 14 von 16 getesteten Modellen durch.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Rahmenpool
- Material: Metallrahmen & Vinylfolie
- Maße: 122 x 122 x 30 cm
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- inkl. Reparaturflicken: nein
- Besonderheiten: Platz 2 im Test von ÖKO-TEST (2015)
FAQ
- Ist der Boden des Planschbeckens gepolstert?
Nein, der Boden des Planschbeckens ist nicht gepolstert.
- Kann man das Planschbecken bis fast unter den Rand mit Wasser füllen?
Ja, sie können das Becken beinahe voll füllen, das schadet der Stabilität dank Metallgestell keineswegs.
- Gibt es das Modell auch in anderen Farben?
Nein, derzeit ist dieses Planschbecken nur in blau erhältlich.
SportFit 600-14 – Falt-Planschbecken mit einem Durchmesser von 180 cm
Das widerstandsfähige Falt-Planschbecken von SportFit* aus strapazierfähigem Vinyl-Gewebe bietet großzügig Platz (180 cm Durchmesser x 42 cm) für Kinder und auch Erwachsene, die sich bei heißen Temperaturen ein wenig abkühlen wollen. Zusammengefaltet lässt sich das Modell platzsparend verstauen, weil es aus einem Stück gefertigt ist.
Sie bekommen das Falt-Planschbecken inklusive passender Tragetasche. Der Aufbau geht schnell vonstatten, da sie den kleinen Pool nur auffalten müssen – ein praktischer Vorteil gegenüber aufblasbaren Planschbecken. Anders als Planschbecken aus Hartplastik lässt sich das Becken von SportFit außerdem jederzeit wieder abbauen und wegräumen, ohne viel Platz wegzunehmen.
Das Material aus PVC-Folie ist so widerstandfähig, dass auch spitze Gegenstände dem Becken fast nichts anhaben können. Das verhältnismäßig große Becken fasst ungefähr 1000 Liter Wasser. Ist der Sommer vorbei, kann man das Becken einfach trocknen lassen, zusammenfalten und im praktischen Tragebeutel verstauen. So kann auch die Lagerung über die kühleren Jahreszeiten dem Becken wenig anhaben.
Tipp: Das Wasser sollten Sie über den Abflussstutzen im Innenbodenbereich ablaufen lassen und nicht über den Beckenrand ausleeren.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Falt-Planschbecken
- Material: PVC-Folie
- Maße: 180 cm ⌀ x 42 cm
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- inkl. Reparaturflicken: nein
- Besonderheiten: inkl. Tragetasche
FAQ
- Ist das Planschbecken unter EU-Auflagen hergestellt?
Ja, laut Händleraussage wird das Planschbecken in der EU und damit unter entsprechend strengen Auflagen hergestellt.
- Wo sitzt das Auslassventil des Planschbeckens?
Das Auslassventil befindet sich an der Unterseite des Planschbeckens.
- Ist das Planschbecken auch für Hunde geeinget?
Ja, dank widerstandsfähigem Material eignet sich der Planschpool auch für Hunde.
Aufblasbarer Pool von HOUSN: Planschbecken für die ganze Familie
Dank Maßen von 300 x 184 x 51 cm bietet sich das aufblasbare Planschbecken von HOUSN* als Spaßbad im Garten für die ganze Familie an. Verschiedene Faktoren sorgen bei dem großen Pool für sehr gute Stabilität: Das Material ist mit 0,4 mm dicker als bei anderen vergleichbaren Modellen, außerdem sorgen drei einzelne Luftkammern mit jeweils eigenem Aufpump-Ventil dafür, dass das Becken nicht sofort in sich zusammenfällt, wenn eine Kammer ein Loch hat.
Aufgebaut ist das Becken innerhalb von 10 Minuten mit einer Hand- oder Fußpumpe oder innerhalb von 3 Minuten mit einer elektrischen Pumpe, so der Hersteller. Die extrabreiten Seitenwände verringern das Verletzungsrisiko, wenn ein Kind mal ausrutscht und bieten zusätzlichen Komfort beim Planschen.
Dank Fassungsvermögen von 1180 Litern bietet dieses Planschbecken wirklich reichlich Platz für Badespaß. Empfohlen wird das Becken bis zum zweiten Ring, also bis zur mittleren Luftkammer mit Wasser zu füllen. Im Lieferumfang enthalten sind auch zwei Reparaturflicken.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: aufblasbares Planschbecken (3 Kammern)
- Material: PVC
- Maße: 300 x 184 x 51 cm
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- inkl. Reparaturflicken: ja
- Besonderheiten: BPA-frei
- Ist eine Luftpumpe im Lieferumfang enthalten?
Nein, eine Luftpumpe müssen Sie separat erwerben.
- Ist das Planschbecken für kleine Kinder geeignet?
Ja, das Planschbecken eignet sich laut Hersteller für Kinder ab 3 Jahren.
- Wie groß ist das Packmaß?
Die Paketgröße beträgt laut Kundenrezension 43 x 33 x 18 cm.
Intex Babypool Sunset Glow: Top Preis-Leistung
Für das kleine runde Planschbecken in Regenbogenfarben, den Intex Babypool Sunset Glow*, müssen Sie nicht tief in die Tasche greifen, es bietet aber dennoch einiges. Der aufblasbare Pool hat einen extraweichen Boden und drei unabhängig voneinander aufblasbare Ringkammern. So können Sie auch die Höhe des Beckens bestimmen, falls der Rand des Planschbeckens für Ihr Baby oder Kleinkind zu hoch ist.
Hinweis: Blasen Sie diesen Pool nicht mit dem Mund auf, sondern lieber mit einer Luftpumpe. Auch sollten Sie Ihr Kind nicht am Material nuckeln lassen. Der Hersteller macht keine Angaben zu Schadstoffen, doch viele aufblasbare Pools enthalten schädliche Weichmacher. Gehen Sie also auf Nummer sicher und halten das Material vom Mund fern, da Schadstoffe über die Mundschleimhäute aufgenommen werden können.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: aufblasbares Planschbecken
- Material: Vinyl
- Maße: 61 x 22 cm / 86 x 25 cm / 147 x 33 cm
- Altersempfehlung: ab 1 Jahr
- inkl. Reparaturflicken: ja
- Besonderheiten: Luftkammern einzeln aufblasbar
- Ist der Boden aufblasbar?
Ja, der Boden des Planschbeckens ist separat aufblasbar.
- Hat das Planschbecken ein Auslassventil?
Nein, dieses Modell hat kein Ventil, um Wasser abzulassen.
- Hat das Planschbecken ein TÜV-Siegel?
Nein, dieses Planschbecken wird nicht in der EU hergestellt und hat kein TÜV-Siegel.
Planschbecken: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wie reinigt man ein Planschbecken?
Um alles sauber zu halten, empfiehlt es sich das Planschbecken nach ungefähr jedem dritten Gebrauch abzulassen – ist es in reger Benutzung am besten sogar nach jedem Planschen. Das gebrauchte Wasser können Sie zum Beispiel zum Blumen gießen nutzen, um Trockenheit im Garten vorzubeugen. Ist der Planschpool leer, reinigen Sie den Innenraum mit einem feuchten Lappen oder Schwamm und beseitigen so Schmutzreste am Material. Von Reinigungsmitteln sollten Sie besser absehen, da diese vor allem bei aufblasbaren Pools dem Material eher schaden und außerdem die Haut reizen könnten. Lassen Sie das Becken idealerweise trocknen, bevor Sie es wieder neu füllen.
Alternativ können Sie eine milde Lösung aus Essig oder Zitronenäure mit viel Wasser verwenden, um hartnäckige Schmutzreste zu entfernen. Wischen Sie diese mit einem nassen Lappen ebenfalls gründlich ab, bevor Sie das Planschbecken trocknen lassen und wieder neu auffüllen.
Wie deckt man ein Planschbecken ab?
Hat das Planschbeckenmodell keinen zugehörigen Deckel, können Sie auch eine handelsübliche Abdeckplane* benutzen, um das Wasser vor Verschmutzung zu schützen.
Wie oft sollte man das Wasser im Planschbecken wechseln?
Je mehr Leute das Planschbecken benutzen und je wärmer die Temperaturen, desto schneller verkeimt das Wasser. Wie oft Sie das Wasser wechseln, hängt von der Menge an Wasser, den Außentemperaturen und davon ab, wie rege das Becken genutzt wird. Wollen Sie sicher gehen (und ist es bei der Größe des Pools möglich), wechseln Sie das Wasser im Planschbecken am besten nach jedem Baden, mindestens jedoch zweimal pro Woche.
Bei großen Pools lohnt es sich speziellen Wasserreiniger mit oder ohne Chlor zu nutzen, um Keimbildung, Algen und Pilzen im Wasser vorzubeugen.
Wie hält man das Wasser im Planschbecken sauber?
Zum einen sollten Sie das Wasser im Planschbecken regelmäßig austauschen. Wie oft das notwendig ist, hängt von der Größe und dem Grad der Benutzung des Planschbeckens ab. Ist das Wasser trüb oder stark durch beispielsweise Gras und Erde verschmutzt, sollten Sie es wechseln. Vor allem wenn Kinder im Baby- oder Kleinkindalter das Planschbecken benutzen, kann das Wasser auch durch Urin schneller verschmutzen. Auch das Abdecken des Planschbeckens hilft das Wasser sauber zu halten, da es so vor herabfallenden Blättern und Ästen oder Insekten geschützt ist. Nach dem Planschen können Sie außerdem einen Kescher* durch das Wasser ziehen und gröbere Schmutzpartikel entfernen.
Hat ÖKO-TEST einen Planschbecken-Test veröffentlicht?
ÖKO-TEST hat zuletzt 2015 Planschbecken getestet. Die Ergebnisse sind leider nicht so gut: 14 der 16 getesteten Planschbecken fielen durch und nur ein Modell ist laut ÖKO-TEST empfehlenswert, nämlich die Hartplastikmuschel Beach Bee von Hersteller KHW.
In fünf der durchgefallenen Modelle aus dem Planschbecken-Test von ÖKO-TEST fand das Labor einen erhöhten Phthalatgehalt. Phthalate sollen PVC weichmachen können. Ihnen wird wie anderen Weichmachern nachgesagt, dass sie wie ein Hormon wirken und beispielsweise Schilddrüse und Leber schädigen können. Besonders problematisch sind die Phthalate DINP und DIDP. Babies und Kleinkinder können die schädlichen Weichmacher beispielsweise über den Mund aufnehmen, wenn sie an dem Planschbecken nuckeln.
13 von 16 getesteten Planschbecken enthielten ÖKO-TEST zufolge außerdem polyzyklische aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK). Diese können krebserregend sein. In einigen Modelle fand sich zudem das Lösungsmittel Isophoron, das Augen, Haut und Lunge reizen kann und möglicherweise ebenfalls krebserregend ist.
Besitzen Sie bereits ein Planschbecken aus Weich-PVC sollten Sie es nicht mit dem Mund sondern mit einer Luftpumpe aufblasen. Denn über die Mundschleimhaut können die enthaltenen Schadstoffe aufgenommen werden.
Welche Planschbecken sind frei von Schadstoffen?
Wie ÖKO-TEST im Jahr 2015 herausstellte, können Planschbecken zum Teil ernstzunehmende Schadstoffe enthalten. Achten Sie im Zweifelsfall auf das TÜV-Prüfzeichen. Dieses stellt sicher, dass das Produkt EU-Schadstoff- und Sicherheitsnormen entspricht.
Für den Gebrauch sicher sind auch Planschbecken ohne Weichmacher, die mit dem Hinweis gekennzeichnet sind, dass sie gemäß EU-Richtlinie 2005/84/EG hergestellt wurden. Diese Richtlinie gilt auch für Baby- und Kinderspielzeug und besagt, dass die Artikel frei von schädlichen Phthalaten sind.
Sowohl im ÖKO-TEST Planschbecken-Test von 2009 als auch in dem von 2015 belegten Produkte aus Hartplastik die ersten Plätze, da sie frei von Weichmachern waren. Wählen Sie im Zweifelsfall also lieber Hartplastik als ein aufblasbares Schimmbecken, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Worauf muss man bei einem Planschbecken auf dem Balkon achten?
Ein Liter Wasser wiegt ungefähr ein Kilogramm – entsprechen kann ein Planschbecken auf dem Balkon ganz schön schwer werden. Große Modelle sollten deshalb besser nicht auf dem Balkon aufgestellt werden, es sei denn Sie können im Vorhinein die zulässige Traglast prüfen.
Wohnen Sie in einer Mietwohnung, müssen Sie für Wasserschäden haften, die anderen Mietern durch das Planschbecken entstanden sind. Bedenken Sie also, dass ein Planschbecken auch kaputtgehen und auslaufen kann. Sichern Sie den Bereich also am besten entsprechend ab, beispielsweise mit einer robusten Folie unter dem Planschbecken, damit nicht so leicht Schäden im Material entstehen können.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Planschbeckens achten?
- Haltbarkeit: Eine Materialstärke von 04,mm und mehr garantiert in der Regel eine längere Lebensdauer für das Planschbecken. Modelle mit getrennt aufblasbaren Luftkammern sind ebenfalls robust, da sie auch wenn eine Kammer ein Loch haben sollte, nicht sofort ganz in sich zusammenfallen. Auch solide Nähte und eine dicke Kunsstoffplane am Boden sorgen für Langlebigkeit. Beim Onlineshopping lohnt es sich diesbezüglich die Rezensionen zum Produkt nach Erfahrungen nach mehrmaligem Gebrauch zu durchforsten.
- Größe: Wollen Sie einen kleinen Pool, um bei heißen Tagen Füße und Dosenbier kühlen zu können oder soll es wirklich ein Planschbecken für Kinder oder die ganze Familie werden? Soll das Becken auf dem Balkon stehen (Vorsicht! Traglast prüfen, gefüllte Planschbecken können schnell zu schwer werden) oder im Garten? Achten Sie genau auf die Maße des Modells und machen Sie sich vorher klar wo genau das Becken stehen und wer darin baden können soll. Babies und Kleinkinder sollten nur in sehr niedrigem Wasser sitzen (maximal 20 cm) und natürlich niemals unbeaufsichtigt das Planschbecken benutzen. Hier muss es also kein riesiger Swimmingpool auf dem Rasen sein, um die Kleinen glücklich zu machen.
- Schadstoffe: Kaufen Sie ein Planschbecken, das frei von Schadstoffen ist, die Ihren Kindern oder Ihnen gesundheitlich schaden können. Vor allem Babies und Kleinkinder sind gefährdet, weil sie alles in den Mund nehmen. Aber auch als Erwachsene sollten Sie auf entsprechende Hinweise der Hersteller und Kennzeichnungen wie das TÜV-Prüfzeichen achten.
- Art: Robust und (in der Regel) frei von Weichmachern sind Planschbecken aus Hartplastik. Planschbecken aus Hartplastik können Sie auch als Sandkasten benutzen, außerdem bekommen Sie bei den meisten Modellen einen praktischen Deckel zum Schutz vor Insekten und herabfallenden Blättern gleich dazu. Aufblasbare Planschbecken sind dafür kompakt zu verstauen und weicher, um darin zu sitzen. Vor allem Modelle mit aufblasbarem Boden sind bequem, auch und gerade für Kinder. Sollte Ihr Kind darin ausrutschen, fällt es weicher als in einem Becken aus Hartplastik. Rahmenpools (engl. Frame Pools) bieten meist mehr Platz als aufblasbare Pools oder Muscheln aus Hartplastik. Ist der Sommer vorbei, lassen sich die meisten Modelle auch kompakt zusammenfalten und nehmen nicht viel Stauraum weg.
- Sonnenschutz: Um sich an heißen Tagen vor Sonne zu schützen, gibt es viele Planschbecken mit eingebautem Dach oder Sonnenschirm, wie beispielsweise das Step2 Play and Shade Planschbecken aus unserem Vergleich. Das ist besonders praktisch, um Kinder und Babies vor Sonne zu schützen.
Gibt es Planschbecken extra für Hunde?
Ja, ein Planschbecken für Hunde oder Hundepool* ist in der Regel etwas robuster als beispielsweise aufblasbare Planschpools für Kinder, da die Vierbeiner mit ihren Krallen schnell Löcher in weiches Plastik reißen würden.
Fünf weitere Ideen, wie Sie Ihren Hund an heißen Tagen abkühlen können, finden Sie in unserem Ratgeber.
Welche Vor- und Nachteile haben aufblasbare Planschbecken?
- – einfach aufzublasen mit Mund oder Luftpumpe
- – kann platzsparend gelagert werden
- – weich und komfortabel
- – geringeres Verletzungsrisiko beim Ausrutschen
- – anfälliger für Löcher und Risse im Material
- – können Schadstoffe wie beispielsweise Weichmacher enthalten
- – auf TÜV-Prüfsiegel oder Herstellung gemäß EU-Richtlinie 2005/84/EG achten
Welche Vor- und Nachteile haben Planschbecken aus Hartplastik?
- – wetterbeständig
- – robust
- – vielseitig (fungiert auch als Sandkasten oder Spielzeugkiste)
- – in der Regel frei von Schadstoffen (keine Weichmacher)
- – höheres Verletzungsrisiko bei Ausrutschen
- – braucht mehr Stauraum
Gibt es einen Planschbecken-Test von Stiftung Warentest?
Bislang gibt es keinen Planschbecken-Test der Stiftung Warentest. Sobald sich das ändert, aktualisieren wir unseren Planschbecken-Vergleich entsprechend.
Wo finde ich weitere Tests und Vergleiche?
Mehr Tests und Vergleiche rund um Abkühlung und Freizeitspaß im Sommer finden Sie in unserem großen Vergleichsbereich. Im Themengebiet Haus & Garten stellen wir hier beispielsweise die besten Gartenschlauchmodelle oder Strandmuscheln vor. Bei unseren Wassersportthemen finden Sie außerdem umfassende Vergleiche mit Kaufratgeber zu Schlauchbooten, SUP-Boards und aufblasbaren Kajaks.
Auch interessant:
- Abkühlung für Hunde: So helfen Sie Ihrem Vierbeiner durch den Sommer
- Elf Trend-Wassersportarten, die in Deutschland möglich sind
- Wasser auffangen in der Küche: Lohnt sich das?
Planschbecken-Liste 2022: Finden Sie das beste Planschbecken für heiße Sommertage
- ProduktPreis*Zum Shop
- Thorberg Sand- und Wassermuschel€ 44,90 Zum Angebotohne Weichmacher
- Step2 Play and Shade Planschbecken€ 119,00 Zum Angebothochwertig
- Intex Kinderpool Frame Pool Mini€ 22,49 Zum AngebotÖKO-TEST Platz 2
- SportFit Falt-Planschbecken€ 137,99 Zum Angebotfaltbar
- HOUSN Aufblasbarer PoolPreis nicht verfügbar Zum AngebotFamilienpool
- Intex Sunset Glow Pool€ 14,99 Zum AngebotTop Preis-Leistung