Outdoor-Sitzsäcke-Test 2023: Fünf beliebte Outdoor-Sitzsäcke im Vergleich
Nach einem langen Tag einfach mal im Garten sitzen und richtig entspannen – am besten geht das mit einem Outdoor-Sitzsack. Denn darin können Sie angenehm versinken und sich einkuscheln. Ob klassischer Sitzsack oder lieber die Liege, komfortabel sind diese Outdoor-Produkte allemal! Und auch kurze Regenschauer können sie ab, denn sie sind aufgrund ihres robusten Materials wasserabweisend. Was Sie beim Kauf eines Outdoor-Sitzsacks für Kinder und Erwachsene beachten sollten und wie sie diesen richtig reinigen, das erfahren Sie im folgenden Outdoor-Sitzsack-Test. Außerdem stellen wir ihnen fünf beliebte Produkte aus verschiedenen Preissegmenten vor, unter denen Sie bestimmt ein passendes Modell für sich finden.
Unsere Top 5 Empfehlungen im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() Lumaland Luxury Riesensitzsack XXL Top Preis-Leistung | ![]() chilly pilley Sitzsack mit Rückenlehne | ![]() Fatboy® Original Outdoor-Sitzsack robust | ![]() Green Bean Sitzsack mit Rückenlehne mit Seitentaschen | ![]() Ecopuf Master Outdoor-Sitzsack Liege | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
8152 Bewertungen | 164 Bewertungen | 5 Bewertungen | 664 Bewertungen | 44 Bewertungen | |||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
PVC & Polyester | Polyester | Acryl | PVC & Polyester | Polyester | |||||||||||||||
Füllung | |||||||||||||||||||
Polystyrol-Kügelchen | Styropogranulat | EPC-Kügelchen | EPS-Perlen | Polyester- & Polystyrol-Kügelchen | |||||||||||||||
Volumen | |||||||||||||||||||
380 l | k.A. | 350 l | 230 l | 330 l | |||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
140 x 180 x 25 cm | 75 x 75 x 87 cm | 180 x 134 x 35 cm | 180 x 134 x 35 cm | 115 x 65 x 60 cm | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
9 kg | 5 kg | 6,65 kg | 3,5 kg | 9 kg | |||||||||||||||
Wasserabweisend | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Waschbarer Bezug | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 75,99 | ZUM ANGEBOT € 99,99 | ZUM ANGEBOT € 289,00 | ZUM ANGEBOT € 59,99 | ZUM ANGEBOT € 130,90 |
Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO
Inhaltsverzeichnis Outdoor-Sitzsack-Vergleich
-
-
-
- 1. Lumaland XXL-Sitzsack: Top Preis-Leistungs-Verhältnis
- 2. Sitzsack von chilly pilley: leichter Sitzsack mit Rückenlehne
- 3. Fatboy Original Outdoor-Sitzsack: der robuste Klassiker für draußen
- 4. Green Bean Sitzsack: mit Seitentaschen, auch für Gaming geeignet
- 5. Ecopuf Master Outdoor-Sitzsack: bequeme Outdoor-Liege
-
- Was muss ich beim Kauf eines Outdoor-Sitzsacks beachten?
- Wie voll sollte ein Outdoor-Sitzsack sein?
- Wo bekomme ich noch mehr Füllung für meinen Sitzsack her?
- Wie reinige ich meinen Outdoor-Sitzsack?
- Kann ich den Outdoor-Sitzsack auch bei Regen draußen lassen?
- Was kostet ein Outdoor-Sitzsack?
- Wo finde ich noch mehr Tests und Vergleiche?
-
1. Lumaland XXL-Sitzsack: Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Dass ein guter Outdoor-Sitzsack auch unter 100 Euro kosten kann, beweist die Firma Lumaland mit ihrem Modell. Der XXL-Sitzsack für draußen* hat Maße von 140 x 180 x 25 cm und ein Füllvolumen von 380 l. Deshalb macht er sich als Alternative zum Sofa oder Sessel sehr gut. Mit 9 kg ist er dabei etwas schwerer als beispielsweise der Fatboy Sitzsack. Das Material besteht aus PVC und Polyester, im Inneren befinden sich Polystyrol-Kügelchen, die sich beim Sitzen optimal an die Körperform anpassen. Diesen Outdoor-Sitzsack unseres Tests gibt es in unzähligen Farben von Grün, Gelb, Grau über Rot, Blau und vieles mehr.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Material: PVC & Polyester
- Füllung: Polystyrol-Kügelchen
- Volumen: 380 l
- Maße: 140 x 180 x 25 cm
- Gewicht: 9 kg
- Wasserabweisend: ja
- Waschbar: ja
FAQ
- Gibt es den Sitzsack auch mit einem anderen Bezug?
Ja, Sie können ihn auch mit einem Microvelours-Bezug erwerben.
- Eignet sich der Sitzsack auch für Kinder?
Ja, er eignet sich wunderbar für Kinder, denn er bietet genug Platz, um sich hineinzukuscheln und ist zugleich robust.
- Kann ich den Sitzsack auch drinnen verwenden?
Ja, er eignet sich für den Indoor- und Outdoor-Gebrauch.
2. Sitzsack von chilly pilley: leichter Sitzsack mit Rückenlehne
Das Modell von chilly pilley* aus unserem Outdoor-Sitzsack-Test erinnert fast ein wenig an einen Sessel. Dafür sorgt nicht nur die bequeme Sitzfläche, sondern auch die Rückenlehne, in die Sie sich einkuscheln können. Die Sitzhöhe liegt außerdem bei 45 bis 50 cm, je nach Füllmenge. Der mit Polystyrolperlen gefüllte Sitzsack hat einen Bezug aus Polyester, der abnehmbar und somit auch bei 30 Grad waschbar ist. Die konkreten Abmessungen des Produktes lauten 75 x 75 x 87 cm, das Gewicht beträgt 5 kg. Maximal kann der Sitzsack bis zu 120 kg tragen.
Dieses Produkt ist outdoorgeeignet, allerdings weist der Hersteller darauf hin, dass es nicht zu 100 % wasserdicht ist. Bei einem leichten Regenschauer ist es wasserabweisend, sollte aber besser abgedeckt bzw. reingeholt werden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Material: Polyester
- Füllung: Styropogranulat
- Volumen: k.A.
- Maße: 75 x 75 x 87 cm
- Gewicht: 5 kg
- Wasserabweisend: ja
- Waschbar: ja
FAQ
- Gibt es ein Fußkissen zu diesem Produkt?
Ja, Sie können ein rundes Fußkissen zusätzlich kaufen.
- Besteht die Möglichkeit, den Sitzsack nachzufüllen?
Ja, das ist möglich.
- Ist der Bezug in der Waschmaschine waschbar?
Ja, Sie können den Bezug bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen.
3. Fatboy Original Outdoor-Sitzsack: der robuste Klassiker für draußen
Beim Kauf eines Outdoor-Sitzsacks kommt wohl niemand um die beliebte Marke Fatboy herum. Deren Original Outdoor-Sitzsack* ist ein beliebter Klassiker und macht sich mit seiner rechteckigen Form in jeder Ecke des Gartens oder Balkons gut. Dank des wasser- und schmutzabweisenden Stoffes ist er robust. Allerdings sollte das Produkt dennoch bei Regen lieber reingeholt oder abgedeckt werden, denn wasserfest heißt eben nicht wasserdicht. Und sobald doch mal Wasser durch den Stoff hindurchgedrungen ist, kann es vorkommen, dass sich im Inneren Schimmel bildet. Sollten Sie das UV-beständige Produkt reinigen wollen, können Sie die Außenhülle des Sitzsacks waschen, am besten bei 30 Grad. Insgesamt misst der Fatboy Outdoor-Sitzsack unseres Tests 180 x 134 x 35 cm und wiegt 6,65 kg. Sein Volumen beträgt 350 l. Natürlich können Sie diese Sitzgelegenheit auch Indoor zum Entspannen nutzen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Material: Acryl
- Füllung: EPC-Kügelchen
- Volumen: 350 l
- Maße: 180 x 134 x 35 cm
- Gewicht: 6,65 kg
- Wasserabweisend: ja
- Waschbar: ja
FAQ
- Wie reinige ich den Sitzsack am besten?
Sie können oberflächliche Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch oder mit Wasser und Seife abwischen. Alternativ lässt sich die Hülle des Sitzsacks auch bei 30 Grad waschen.
- Kann der Sitzsack bei Regen draußen bleiben?
Der Sitzsack ist zwar wasserabweisend, sollte bei Regen jedoch lieber trocken stehen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Wie groß sind die Nachfüllsets?
Sie können den Sitzsack entweder mit 350 l komplett nachfüllen oder alternativ mit 100 l.
4. Green Bean Sitzsack: mit Seitentaschen, auch für Gaming geeignet
Während klassische Modelle wie der Fatboy-Sitzsack rechteckig gehalten sind, bietet der Green Bean Sitzsack* noch mehr Komfort. Möglich macht das eine praktische Rückenlehne. Der Hersteller empfiehlt das Produkt aber nicht nur für den Outdoor-Einsatz, sondern auch für Menschen, die gerne lange Computerspiele spielen. Die EPS-Perlen passen sich an den Körper an, sodass auch bei längerem Sitzen eine angenehme Position eingehalten werden kann. Insgesamt ist das 3,5 kg leichte Produkt mit 230 l gefüllt und misst 80 x 70 x 90 cm. Das Außenmaterial ist aus PVC und Polyester. Der Hersteller gibt an, dass es besonders robust und reißfest ist – optimal für den Outdoor-Gebrauch.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Material: PVC & Polyester
- Füllung: EPS-Perlen
- Volumen: 230 l
- Maße: 80 x 70 x 90 cm
- Gewicht: 3,5 kg
- Wasserabweisend: ja
- Waschbar: ja
FAQ
- Gibt es Zubehör zum Sitzsack?
Ja, Sie können das Produkt auch mit einem Pouf, also einem kleinen Hocker für die Füße, erwerben.
- Wie viel Volumen hat der Sitzsack?
Er hat ein Volumen von 230 l.
- Wird der Sitzsack schon befüllt geliefert?
Ja, er wird befüllt geliefert, Sie können bei Bedarf aber noch mehr nachfüllen, um einen angenehmen Sitzkomfort zu erreichen.
5. Ecopuf Master Outdoor-Sitzsack: bequeme Outdoor-Liege
Warum Sitzen, wenn man auch Liegen kann? Der Ecopuf Master Outdoor-Sitzsack* unseres Tests macht es möglich! Hier können Sie es sich bequem machen, sich anlehnen und dennoch die Beine ausstrecken – und zwar bei Maßen von 115 x 65 x 60 cm. Das Material ist robust und zudem einfach zu reinigen. Besonders praktisch: Der Bezug ist abnehmbar, sodass Sie ihn separat in der Waschmaschine waschen können. Dieses Modell unseres Outdoor-Sitzsack-Tests wiegt 9 kg.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Material: Polyester
- Füllung: Polyester- & Polystyrol-Kügelchen
- Volumen: 330 l
- Maße: 115 x 65 x 60 cm
- Gewicht: 9 kg
- Wasserabweisend: ja
- Waschbar: ja
FAQ
- Wie hoch ist die Sitzhöhe?
Die Sitzhöhe liegt bei 35 cm.
- Gibt es die Liege auch in anderen Farben?
Ja, es gibt sie in Grau, Grün, Orange, Rot, Weiß, Gelb und Blau.
- Ist das Produkt wasserdicht?
Nein, aber es ist wasserabweisend.
Outdoor-Sitzsäcke-Boards: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was muss ich beim Kauf eines Outdoor-Sitzsacks beachten?
Um einen passenden Outdoor-Sitzsack zu finden, lohnt sich die Beachtung folgender Kaufkriterien:
Größe: Damit jeder im Sitzsack auch bequem sitzen kann, sollte die Größe stimmen. Erwachsene wählen deshalb besser die XXL-Größe, für Kinder tun es auch kleinere Sitzsäcke. Neben den Abmessungen, die je nach Form des Sitzsacks variieren können, gibt auch die Füllmenge einen Hinweis auf die Größe des Produktes. Für Erwachsene sollten es bestenfalls 300 l oder mehr sein.
Material: Da ein Outdoor-Sitzsack viel im Freien genutzt wird, sollte er robust sein. Meist besteht der Außenbezug daher aus Polyester, denn dieses ist zugleich wetterfest und zudem UV-beständig. Die Füllung hingegen besteht aus Styroporkügelchen, die sich optimal an die Körperform anpassen. Sollte der Sitz noch nicht bequem sein, kann auch häufig noch nachgefüllt werden, um das Volumen zu erhöhen.
Gewicht: Je nach Füllmenge und Material wiegen Outdoor-Sitzsäcke unterschiedlich viel. Leichtere Modelle gibt es mit um die 5 kg, ein solcher Sitzsack kann aber auch gerne mal um die 10 kg wiegen.
Belastbarkeit: Damit der Sitzsack lange hält, lohnt sich ein Blick auf die Belastbarkeit – sofern der Hersteller sie angibt. Diese liegt üblicherweise zwischen 100 und 200 kg, sodass sich auch Erwachsene und Kinder zeitgleich auf dem Sitzsack entspannen können.
Wasserabweisend: Wird ein Sitzsack feucht, kann sich im Inneren Schimmel bilden. Zwar sind Outdoor-Sitzsäcke in der Regel wasserabweisend und halten daher einen kurzen Schauer aus, dennoch sollten sie lieber abends wieder ins Haus oder in die Wohnung geholt werden. Das verlängert auch die Haltbarkeit des Materials.
Wie voll sollte ein Outdoor-Sitzsack sein?
Für Erwachsene sollte ein Outdoor-Sitzsack bestenfalls mit 300 l oder mehr gefüllt sein. Bei einem Kindersitzsack sollten es mindestens 150 l sein. So schmiegt sich die Füllung beim Sitzen gut an und man liegt nicht gleich auf dem Boden.
Wo bekomme ich noch mehr Füllung für meinen Sitzsack her?
Häufig bekommen Sie Nachfüllmengen direkt beim Hersteller. Alternativ können Sie EPS Perlen auch einfach online kaufen. Hier gibt es ganz unterschiedliche Liter-Mengen. Überlegen Sie sich am besten vorher, ob Sie die ganze Füllung austauschen oder nur in Teilen aufstocken möchten.
Wie reinige ich meinen Outdoor-Sitzsack?
Da sich die Außenhülle von Sitzsäcken in der Regel abnehmen lässt, können Sie diese separat waschen – beispielsweise bei 30 Grad in der Waschmaschine. Werfen Sie vorher am besten einen Blick in die Herstellerangaben und geben Sie die Hülle nicht in den Trockner. Bei leichten Verschmutzungen reicht oft auch das Abwischen mit einem Schwamm, etwas Wasser und Seife.
Kann ich den Outdoor-Sitzsack auch bei Regen draußen lassen?
Davon raten die Hersteller ab, denn in der Regel ist ein Outdoor-Sitzsack zwar robust und wasserabweisend, aber eben nicht gänzlich wasserdicht. Somit sollte er bei schlechtem Wetter stets reingeholt oder abgedeckt werden. Wird das Material im Inneren erst einmal nass, kann sich Schimmel bilden.
Was kostet ein Outdoor-Sitzsack?
Gute Outdoor-Sitzsäcke gibt es bereits ab rund 50 Euro. Je nach Ausstattung, Größe und Material können die Preise dann auch bis zu 100 Euro oder mehr betragen.
Wo finde ich noch mehr Tests und Vergleiche?
In unserem GEO-Vergleichsbereich schauen wir uns für Sie regelmäßig Outdoor-Produkte an, vergleichen diese und bieten eine Kaufberatung. So finden Sie bei uns unter anderem auch einen Gartentrampolin-Vergleich, einen Metall-Gartenhaus-Vergleich oder einen Gewichtsdecken-Vergleich. Vorbeischauen lohnt sich!
Outdoor-Sitzsack-Liste 2023: Die Top 5 Produkte auf einen Blick
- ProduktPreis*Zum Shop
- Lumaland Luxury Riesensitzsack XXL€ 75,99 Zum AngebotTop Preis-Leistung
- chilly pilley Sitzsack€ 99,99 Zum Angebotmit Rückenlehne
- Fatboy® Original Outdoor-Sitzsack€ 289,00 Zum Angebotrobust
- Green Bean Sitzsack mit Rückenlehne€ 59,99 Zum Angebotmit Seitentaschen
- Ecopuf Master Outdoor-Sitzsack€ 130,90 Zum AngebotLiege