Nackenkissen-Test 2023: Die zehn besten Nackenkissen im großen Vergleich
Gehören Sie auch zu den Menschen, die mit einem verspannten Nacken und Rückenbeschwerden zu kämpfen haben? Die Lösung könnte die Wahl des richtigen Kopfkissens sein. Spezielle Nackenkissen bzw. Nackenstützkissen sorgen dafür, dass Ihre Halswirbelsäule beim Schlafen entlastet wird. Dafür ist jedoch wichtig, dass Sie das Kissen passend zu Ihrem Körper und Ihrer bevorzugten Schlafposition wählen. In unserem Nackenkissen-Test stellen wir zehn beliebte Modelle im Vergleich vor, darunter auch Spitzenreiter von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST. In der anschließenden Kaufberatung erklären wir, worauf Sie bei der Wahl des passenden Nackenkissens unbedingt achten sollten.
Unsere Top 5 Empfehlungen im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() FMP Matratzenmanufaktur Orthopädisches Nackenstützkissen viscoelastisches Kissen beliebt | ![]() Siebenschläfer Orthopädisches Nackenstützkissen milbensicher | ![]() KNERST® Orthopädisches Nackenstützkissen klimaneutral | ![]() MaxxGoods - orthopädisches Nackenstützkissen Aloe Vera | ![]() Irisette Nackenstützkissen Piet MIDI mit Ergonomischem Viscoschaumkern Testsieger ÖKO-TEST | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
12437 Bewertungen | 9097 Bewertungen | 440 Bewertungen | 7526 Bewertungen | 80 Bewertungen | |||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
70 x 36 x 11 cm | 72 x 42 x 15 cm | 70 x 35 x 13 cm | 70 x 42 x 12 cm | 80 x 40 x 12 cm | |||||||||||||||
Form | |||||||||||||||||||
Rechteckig | rechteckig | rechteckig | rechteckig | wellenförmig | |||||||||||||||
weitere Größen verfügbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
hergestellt in Deutschland | milbensicher, anti-allergisch | klimaneutrale Herstellung in der EU, extra weich | Kissenbezug mit Aloe Vera, anti-allergisch, schadstofffrei und milbensicher | höhenverstellbar durch Einlegeplatte | |||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Viscoschaum, Polyester, Viscose, Elastan | Visco Gelschaum, Baumwolle, Bambus-Naturfasern | Baumwolle, Polyester, Gelschaum | Baumwolle, Viscogelschaum | Polyester, Viskose, Viscoschaum | |||||||||||||||
höhenverstellbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Standard 100 bei OEKO-TEX | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
GOTS 100 | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
für Seitenschläfer*innen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
für Rückenschläfer*innen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
für Bauchschläfer*innen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 59,90 | ZUM ANGEBOT € 46,71 | ZUM ANGEBOT € 59,99 | ZUM ANGEBOT € 69,99 | ZUM ANGEBOT € 58,98 |
Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO
Inhaltsverzeichnis
-
-
-
- 1. FMP Matratzenmanufaktur Orthopädisches Nackenstützkissen: erhältlich in verschiedenen Kissenhöhen
- 2. Siebenschläfer Orthopädisches Nackenstützkissen: für eine gesündere Schlafposition
- 3. Orthopädisches Nackenstützkissen von KNERST: klimaneutral produziert
- 4. MaxxGoods Orthopädisches Nackenstützkissen mit Aloe Vera
- 5. Irisette Nackenstützkissen Piet Midi: Testsieger ÖKO-TEST
- 6. Prolana Nackenstützkissen mit Schurwoll-Füllung
- 7. Nackenkissen aus Naturlatex von Waschbär: nachhaltig und höhenverstellbar
- 8. Dormabell Cervical-Nackenstützkissen: Platz 2 bei Stiftung Warentest
- 9. PARADIES reVita Ergonomic Nackenstützkissen: Kissenhöhe ist anpassbar
- 10. LAMB Nackenkissen: gut und günstig
-
- Was ist ein Nackenkissen?
- Welche Höhe sollte mein Nackenkissen haben?
- Welche Höhe sollte mein Nackenkissen haben, wenn ich Rückenschläfer*in bin?
- Welche Höhe sollte mein Nackenkissen haben, wenn ich Seitenschläfer*in bin?
- Woher weiß ich, was meine bevorzugte Schlafposition ist?
- Worauf sollte ich beim Kauf eines Nackenkissens achten?
- Welche Vor- und Nachteile hat ein Nackenkissen?
- Hat Stiftung Warentest einen Nackenkissen-Test veröffentlicht?
- Gibt es einen Nackenkissen-Test von ÖKO-TEST?
- Gibt es eine Alternative zum Nackenkissen?
- Wo finde ich weitere Tests und Vergleiche?
-
1. FMP Matratzenmanufaktur Orthopädisches Nackenstützkissen: erhältlich in verschiedenen Kissenhöhen
FMP Matratzenmanufaktur Orthopädisches Nackenstützkissen viscoelastisches Kissen
Nackenstützkissen können dabei helfen, Verspannungen vorzubeugen, insbesondere im Bereich der Nackenmuskulatur. Das orthopädische Nackenstützkissen von FMP* ist deshalb in verschiedenen Höhen erhältlich. Die passende Höhe dieses Nackenstützkissens erkennen Sie anhand des Abstands zwischen Kopf und Bett (bei gerader Halswirbelsäule), informiert Hersteller FMP. Rechnen Sie zu diesem Wert noch 2 cm hinzu, da die Kissen eher weich sind. FMP produziert die Kissen laut eigenen Angaben in Deutschland. Der Kissenbezug kann gewaschen werden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 70 x 36 x 11 cm
- Form: rechteckig
- Material: Viscoschaum, Polyester, Viscose, Elastan
- weitere Größen verfügbar: ja (auch mit Kissenhöhe 6 cm, 6,5 cm, 8,5 cm und 13 cm erhältlich)
- Standard 100 bei OEKO-TEX: ja
- GOTS 100: nein
FAQ
- Kann ich den Kissenbezug in der Waschmaschine waschen?
Ja, Sie können den Baumwollbezug des Nackenkissens laut Hersteller bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine waschen. Den Kern aus Viscoseschaum kann man jedoch nicht waschen.
- Ist dieses Nackenkissen höhenverstellbar?
Nein, Sie können die Höhe dieses Nackenkissens nicht verändern. Dafür ist es aber in unterschiedlichen Ausführungen mit verschiedenen Kissenhöhen verfügbar.
- Ist dieses Nackenkissen sowohl für Seiten- als auch für Rückenschläfer*innen geeignet?
Im Grunde ja. Schlafen Sie bevorzugt auf dem Rücken, wählen Sie in der Regel eine flachere Variante des Kissens. Schlafen Sie lieber auf der Seite, brauchen Sie dieses Nackenkissen vermutlich etwas höher.
2. Siebenschläfer Orthopädisches Nackenstützkissen: für eine gesündere Schlafposition
Für eine gute Haltung im Schlaf sorgt dieses beliebte orthopädische Nackenstützkissen von Siebenschläfer*. Das Kopfkissen an sich besteht aus Visco Gelschaum und ist nach Angaben des Herstellers druckausgleichend, antiallergisch und milbensicher. Es ist außerdem mit dem Oeko-Tex-Siegel für schadstoffgeprüfte Produkte ausgezeichnet. Die richtige Höhe hat das Nackenstützkissen übrigens, wenn es genau so hoch ist, dass ihre Wirbelsäule gerade verläuft, wenn Sie darauf liegen. Siebenschläfer gibt an, dass eine Höhe von 15 cm, wie sie dieses Kopfkissen hat, für die meisten Menschen ab einer Körpergröße von 1,59 ideal ist.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 72 x 42 x 15 cm
- Form: rechteckig
- Material: Visco Gelschaum, Baumwolle, Bambus-Naturfasern
- weitere Größen verfügbar: nein
- Standard 100 bei OEKO-TEX: ja
- GOTS 100: nein
FAQ
- Können die Bezüge nach dem Waschen in den Trockner?
Laut Kaufrezensionen können die Bezüge auch in den Trockner. Beachten Sie jedoch trotzdem die Pflege- und Waschanleitung.
- Bei wie viel Grad können die Bezüge gewaschen werden?
Sie können die Bezüge bei 30 Grad waschen. Beachten Sie auch hier die Pflege- und Waschanleitung des Produkts.
- Klumpt diese Kissen nach einiger Zeit?
Laut Kaufrezensionen klumpt das Kissen auch nach längerer Nutzung nicht, sondern fühlt sich gleichbleibend gut an.
3. Orthopädisches Nackenstützkissen von KNERST: klimaneutral produziert
Bei diesem orthopädischem Nackenstützkissen von KNERST* sorgt der ergonomische Kern aus weichem Gelschaum für Schlafkomfort. Laut Hersteller ist das Modell vor allem für Rückenschläfer geeignet und soll Muskelverspannungen reduzieren. Auch für Menschen, die schnell ins Schwitzen geraten, ist das Kissen geeignet. Die Füllung aus Gelschaum ist atmungsaktiv und der Bezug aus Baumwolle thermoregulierend, so KNERST.
Sie erhalten das Nackenkissen in den folgenden Ausführungen: Flach/Flat (Maße: 70 x 35 x 6 cm), Fest/Hard (Maße: 70 x 35 x 13 cm) und Weich/Soft (Maße: 70 x 35 x 13 cm).
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 70 x 35 x 13 cm
- Form: rechteckig
- Material: Baumwolle, Polyester, Gelschaum
- weitere Größen verfügbar: ja (auch mit Kissenhöhe 6 cm verfügbar)
- Standard 100 bei OEKO-TEX: ja
- GOTS 100: nein
FAQ
- Welche Maße sollte mein Kissenbezug haben?
Das Nackenstützkissen selbst hat die Maße 70 x 35 x 13 cm. Es eignen sich gängige Kissenbezüge mit den Maßen 80 x 40 cm.
- Kann ich das Nackenkissen gut mit auf Reisen nehmen?
Im Lieferumfang enthalten ist auch eine plastikfreie Kissentasche mit der Sie das Kissen gut transportieren können.
- Kann ich auch Ersatzbezüge für das Kissen kaufen?
Ja, Sie können auch separat Ersatzbezüge für das Nackenkissen von KNERST kaufen.
4. MaxxGoods Orthopädisches Nackenstützkissen mit Aloe Vera
Die Nacken- und Schultermuskulatur entlasten und entspannen – das klappt mit dem orthopädischen Nackenstützkissen mit Aloe Vera von MaxxGoods*. Es ist ergonomisch und passt sich der Halswirbelsäule an. So findet Ihr Körper in die perfekte Schlafhaltung. Das Kissen eignet sich nach Angaben von MaxxGoods für Bauch-, Rücken-, und Seitenschläfer*innen. Es ist anti-allergisch, schadstofffrei und milbensicher.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 42 x 70 x 12 cm
- Form: rechteckig
- Material: Baumwolle, Viscogelschaum
- weitere Größen verfügbar: ja (auch mit Kissenhöhe 5 cm, 9 cm und 15 cm verfügbar)
- Standard 100 bei OEKO-TEX: nein
- GOTS 100: nein
FAQ
- Ist dieses Nackenkissen in verschiedenen Höhen verfügbar?
Ja, es ist in drei verschiedenen Höhenvariationen verfügbar.
- Woraus besteht der Außenbezug genau?
Der Kissenbezug besteht aus in Aloe Vera getränkter Baumwolle.
- Kann ich dieses Nackenstützkissen in der Waschmaschine waschen?
Sie können den Innenbezug bei 40 Grad und den Außenbezug mit Aloe Vera bei 30 Grad waschen. Den Kern aus Visco-Schaum sollten Sie nur auslüften oder mit einem feuchten Tuch abwischen.
5. Irisette Nackenstützkissen Piet Midi: Testsieger ÖKO-TEST
Irisette Nackenstützkissen Piet MIDI mit Ergonomischem Viscoschaumkern
Testsieger im jüngsten Nackenkissen-Test von ÖKO-TEST ist das Irisette Nackenstützkissen Piet Midi*. Das Modell schneidet mit dem Gesamturteil „gut“ ab. Das Kissen unterstützt Ihre Kopf- und Nackenpartie ergonomisch. Der Doppeltuchbezug besteht aus 61 Prozent Polyester und 39 Prozent Viskose mit blauer Satinbiese und Seitenböden aus Klimaband. Die Seitenböden dienen laut Hersteller der optimalen Belüftung des Nackenkissens. Der Kern dieses Modells besteht aus Viscoschaum.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 40 x 80 x 12 cm
- Form: wellenförmig
- Material: Polyester, Viskose, Viscoschaum
- weitere Größen verfügbar: ja (auch mit Kissenhöhe 8 cm und 10 cm verfügbar)
- Standard 100 bei OEKO-TEX: ja
- GOTS 100: nein
- Kann ich das Nackenkissen in der Waschmaschine waschen?
Sie können den Bezug des Kissens bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine waschen.
- Sind die Textilien auf Schadstoffe geprüft?
Ja, das Irisette Nackenstützkissen Piet MIDI ist schadstoffgeprüft nach Oeko-Tex Standard 100.
- Welche Maße hat das Nackenkissen?
Die Maße sind 80 cm x 40 cm x 8/10/12 cm.
6. Prolana Nackenstützkissen mit Schurwoll-Füllung
Das hochwertige Nackenstützkissen von Prolana* stützt den Nacken und entlastet die Halswirbel in Rücken- und Seitenlage. Dank der speziellen Form können Sie im Schlaf die Nackenmuskulatur entspannen, um Verspannungen und Schmerzen vorzubeugen. Für Stabilität und Komfort sorgt hier eine Füllung aus weichen Schafschurwoll-Kügelchen während andere Nackenkissen im Allgemeinen eher mit atmungsaktivem Gelschaum gefüllt sind. Die Füllung aus Schurwolle passt sich laut Hersteller jeder Bewegung an und gibt dabei sicheren Halt. Damit das Kopfkissen optimal zu Ihren Schlafbedürfnissen passt, können Sie die Höhe und Stützkraft mit wenigen Handgriffen individuell anpassen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 40 x 80 cm
- Form: rechteckig
- Material: Bio-Baumwolle, Bio-Schafschurwolle
- weitere Größen verfügbar: nein
- Standard 100 bei OEKO-TEX: nein
- GOTS 100: ja
- Woraus besteht der Kissenbezug?
Der Bezug dieses Nackenkissen besteht aus Bio-Baumwolle.
- Kann ich dieses Kissen in der Waschmaschine waschen?
Nein, nach Angaben des Herstellers genügt es das Kissen zu lüften.
- Ist das Nackenkissen GOTS-zertifiziert?
Ja, das Kissen ist nach dem GOTS (Global Organic Textile Standard) 100 zertifiziert.
7. Nackenkissen aus Naturlatex von Waschbär: nachhaltig und höhenverstellbar
Das Naturlatex-Nackenkissen von Waschbär* ist mit den beidseitigen Rundungen ideal für Seitenschläfer*innen. Außerdem ist es höhenverstellbar, da sich im Inneren eine Zusatzplatte mit einer Höhe von 2 cm befindet. Wenn Sie diese entnehmen, wird die Kissenhöhe niedriger. So können Sie dieses Modell an Ihre Schulterbreite anpassen. Der Bezug des Nackenkissens besteht aus Bio-Baumwollsatin, ist mit Baumwolle versteppt und mit einem Reißverschluss versehen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 40 x 80 x 8/10 cm
- Form: rechteckig
- Material: Bio-Baumwolle, Naturlatex
- weitere Größen verfügbar: nein
- Standard 100 bei OEKO-TEX: nein
- GOTS 100: ja
- Ist das Material GOTS zertifiziert?
Ja, das Material ist nach Angaben von Waschbär GOTS zertifiziert.
- Wie hoch ist das Nackenkissen?
Mit eingelegter Platte hat das Kissen eine Höhe von 10 cm. Ohne Platte beträgt die Höhe 8 cm.
- Ist dieses Kissen für Rückenschläfer*innen geeignet?
Nein, das Kissen eignet sich vor allem für Seitenschläfer*innen.
8. Dormabell Cervical-Nackenstützkissen: Platz 2 bei Stiftung Warentest
Das Cervical-Nackenstützkissen* ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Hersteller Dormabell bietet deshalb auf seiner Website eine Online-Broschüre zur Nackenstütz-Bedarfsanalyse an, mit der Sie das passende Modell ermitteln können. Der Kissenbezug besteht aus Polyester, Baumwolle und Elasthan. Gefüllt ist dieses Nackenkissen mit Nadelstiftlatex. Der abnehmbare Bezug kann ohne Probleme in der Waschmaschine gewaschen werden.
Dieses Nackenkissen eignet sich nach Angaben des Herstellers vor allem für Menschen mit mittleren bis breiten Schultern und einer festen Matratze.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 65 x 32 x 14,5 cm
- Form: rechteckig
- Material: Polyester, Baumwolle, Elasthan, Nadelstiftlatex
- weitere Größen verfügbar: ja
- Standard 100 bei OEKO-TEX: nein
- GOTS 100: nein
9. PARADIES reVita Ergonomic Nackenstützkissen: Kissenhöhe ist anpassbar
Das PARADIES reVita Ergonomic Nackenstützkissen* sorgt für guten Schlaf. Der Kissenbezug aus gemustertem Doppeltuch besteht aus 70 Prozent Polyester – 60 Prozent davon ist laut Hersteller recycelt – und 30 Prozent Lyocell. Für optimale Luftzirkulation sorgen nach Angaben des Herstellers die Air-Active Seitenteile aus einem dreidimensionalen Klimapolster. Dazu ist der Kissenbezug mit einer silberblauen Flechtbiese ausgestattet. Die Bezüge können im Schonwaschgang bei maximaler Drehzahl im Schleudergang und mit bis zu 60 Grad gewaschen werden.
Der ergonomisch geformte Stützkern des Nackenkissens mit Wellenschnitt ist druckentlastend und thermoelastisch. Er ist auch mit zwei unterschiedlich stark ausgeprägten Nackenrollen ausgestattet.
Im Nackenkissen-Test der Stiftung Warentest schneidet dieses Modell mit der Gesamtnote GUT (2,5) ab.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 80 x 40 x 10 cm
- Form: wellenförmig
- Material: Polyester, Lyocell, Viscogelsschaum
- weitere Größen verfügbar: ja (auch mit einer Kissenhöhe von 13 cm verfügbar)
- Standard 100 bei OEKO-TEX: nein
- GOTS 100: nein
10. LAMB Nackenkissen: gut und günstig
Das LAMB Nackenkissen* gehört zu den preiswerteren Modellen in unserem Nackenkissen-Test. Es ist höhenverstellbar, da es aus drei Schichten besteht. So können Sie das Kissen an Ihren Körper anpassen.
Das Kissen hat die Höhe 10 cm (am hinteren höheren Teil) und 9 cm. Nehmen Sie die mittlere Schicht heraus, dann beträgt die Höhe 9 cm und 7 cm.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 60 x 36 x 12 cm
- Form: wellenförmig
- Material: der Hersteller macht dazu keine genauen Angaben
- weitere Größen verfügbar: nein
- Standard 100 bei OEKO-TEX: ja
- GOTS 100: nein
Nackenkissen: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist ein Nackenkissen?
Ein Nackenkissen (oder Nackenstützkissen) kann bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich helfen bzw. diesen vorbeugen. Es handelt sich um ein ergonomisch geformtes Kopfkissen, das sich der Halswirbelsäule anpasst und diese besonders gut stützt. Um das zu leisten, bestehen Nackenkissen aus elastischem und stabilem Material, beispielsweise Viskoschaum oder Naturlatex. In unserem Nackenkissen-Test ist aber auch ein Modell von Prolana* mit einer Füllung aus Bio-Schafschurwolle vertreten.
Dank der speziellen Kissen liegt der Kopf bequem, bleibt aber trotzdem in einer entlastenden Position für die Halswirbelsäule. Manche Nackenkissen haben ein vorgeformtes, meist wellenförmiges, Profil. Andere sind rechteckig. Oftmals lassen sich die Kissen auch individuell in der Höhe anpassen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Kopfkissen wirken Nackenkissen vergleichsweise klein. Denn idealerweise soll nur der Kopf darauf Platz finden, nicht die Schultern. Dazu sind sie etwas fester und weniger formbar und nachgiebig als andere Kopfkissen.
Welche Höhe sollte mein Nackenkissen haben?
Viele Menschen sind verspannt, weil der Kopf im Schlaf nicht richtig liegt. Deshalb sollte die Höhe des Nackenkissens auch auf Ihren Körperbau abgestimmt sein. Die richtige Höhe hat das Nackenkissen, wenn es genau so hoch ist, dass ihre Wirbelsäule gerade verläuft, wenn Sie darauf liegen. Ob das Kissen die richtige Höhe hat, hängt deshalb auch von Ihrer bevorzugten Schlafposition, Schulterbreite (als Seitenschläfer*in) und von der Härte Ihrer Matratze ab.
Welche Höhe sollte mein Nackenkissen haben, wenn ich Rückenschläfer*in bin?
Liegen Sie zum Schlafen hauptsächlich in Rückenlage, sollten Sie die Höhe des Nackenkissens so wählen, dass der Kopf fast gerade und nur minimal geneigt auf dem Kissen liegt. Die Kissenhöhe hängt dabei aber auch davon ab, ob Ihre Wirbelsäule gerade oder eher gekrümmt ist. Im Allgemeinen sind Nackenkissen für Rückenschläfer*innen eher etwas flacher als die für Seitenschläfer*innen.
Eine Möglichkeit als Rückenschläferin oder Rückenschläfer die passende Höhe des Kissens zu ermitteln, ist laut Nackenkissen-Test von Stiftung Warentest folgende: Stellen Sie sich entspannt und aufrecht mit den Schulterblättern an die Wand. Lehnen Sie den Kopf dabei nicht an. Fixieren Sie einen Punkt gegenüber auf Augenhöhe. Halten Sie den Kopf dabei aber so, dass Ihre Muskulatur entspannt bleibt. Messen Sie dann den Abstand zwischen Ihrem Kopf und der Wand. Liegt dieser bei rund 2,5 cm, muss das Nackenkissen nicht so dick sein. Liegt der Abstand eher bei 7 cm, benötigen Sie ein dickeres Nackenkissen.
Ihr Nackenkissen sollte diese Lücke so ausfüllen, dass Ihre Halswirbel gerade liegen. Ist Ihre Matratze eher weich und Sie sinken ein, kann das Kissen etwas niedriger sein. Bei einer harten Matratze sollte das Kissen etwas höher gewählt werden. Sind Sie sich diesbezüglich nicht sicher, lohnt es sich, ein höhenverstellbares Nackenkissen zu kaufen.
Welche Höhe sollte mein Nackenkissen haben, wenn ich Seitenschläfer*in bin?
Liegen Sie bevorzugt auf der Seite, sollte der Verlauf der Wirbelsäule vom Becken bis zum Hals eine gerade Linie ergeben. In der Regel ist der Kopf dabei leicht geneigt. Das optimale Kissen füllt also grob gesagt den Abstand vom Hals zur Schulter aus und hat eine entsprechende Höhe. Dabei spielen jedoch auch die Matratzenhärte und das Körpergewicht eine Rolle. Sinken Sie tiefer in die Matratze ein, sollte das Kissen in der Regel flacher sein. Ist die Matratze eher hart und Sie sinken nicht oder kaum ein, braucht es ein höheres Kissen, damit der Kopf gut liegt.
Woher weiß ich, was meine bevorzugte Schlafposition ist?
Seiten-, Rücken-, Bauchschläfer*in oder unentschieden? Wir alle wechseln die Schlafposition natürlich im Laufe der Nachtruhe. Zu welcher Schlafposition Sie am meisten tendieren, erkennen Sie aber meist gut an Ihrer bevorzugten Position beim Einschlafen und Aufwachen.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Nackenkissens achten?
Bevorzugte Schlafposition: Schlafen Sie vor allem auf dem Rücken, sollte es eher ein kleines, flaches Nackenkissen sein. Schlafen Sie bevorzugt auf der Seite, muss das Kissen meist etwas höher sein, da der Hohlraum zwischen Schulter und Kopf größer ist
Körperbau: Sind Sie Seitenschläfer*in und haben eher breite Schultern, sollte das Nackenkissen Ihrer Wahl entsprechend etwas höher sein. Das gilt vor allem, wenn Sie auch eine harte Matratze haben, in die Sie wenig einsinken.
Matratze: Wichtig für die Wahl des richtigen Nackenkissens ist auch der Härtegrad Ihrer Matratze. Ist die Matratze weich und der Körper sinkt etwas ein, sollte das Kissen etwas flacher sein. Haben Sie eine eher harte Matratze, muss das Nackenkissen höher sein, damit der Kopf in der richtigen Position liegen kann. Sind Sie sich unsicher, hilft es ein höhenvariables Nackenkissen zu kaufen, wie beispielsweise das Modell Piet MIDI von Irisette* aus unserem Nackenkissen-Test. Ein solches besteht dann beispielsweise aus mehreren Lagen, sodass Sie die Höhe bei Bedarf anpassen können.
Welche Vor- und Nachteile hat ein Nackenkissen?
- – gute Unterstützung für Kopf, Nacken und Wirbelsäule
- – können gegen Verspannungen helfen bzw. diesen vorbeugen
- – falsche Höhe kann Verspannungen hervorrufen oder verschlimmern
- – das Liegegefühl kann zunächst gewöhnungsbedürftig sein
Hat Stiftung Warentest einen Nackenkissen-Test veröffentlicht?
Ja, es gibt einen Nackenkissen-Test von Stiftung Warentest aus dem September 2017. Von den insgesamt 20 getesteten Nackenkissen konnten vier mit der Bewertung GUT abschneiden. Testsieger ist das Diamona Climatic mit einer Gesamtwertung von GUT (1,7). Alle Testergebnisse können Sie gegen eine Gebühr hier einsehen.
Gibt es einen Nackenkissen-Test von ÖKO-TEST?
Auch die Expertinnen und Experten von ÖKO-TEST haben einen Nackenkissen-Test veröffentlicht. Dieser stammt aus dem April 2019. Als Testsieger gehen aus diesem mit der Gesamtwertung „gut“ das Allnatura Nackenstützkissen „Sana Vario 2“ medium und das Irisette Nackenstützkissen Piet Midi* hervor. Alle weiteren Testergebnisse können Sie gegen eine Gebühr bei ÖKO-TEST abrufen.
Gibt es eine Alternative zum Nackenkissen?
Im Nackenkissen-Test von ÖKO-TEST findet sich auch eine Alternative zum Nackenkissen, empfohlen von Dr. Henning Leunert, Vizepräsident des Bundesverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU). Er rät, ein eher weiches, „normales“ Kopfkissen (beispielsweise mit den Maßen 80 x 40 cm) der Länge nach zu falten, um einen ähnlichen Stützeffekt wie mit einem Nackenkissen zu erzielen.
Wo finde ich weitere Tests und Vergleiche?
Mehr Vergleiche und Ratgebertexte rund um das Thema besser schlafen finden Sie im GEO Vergleichsbereich, darunter beispielsweise auch einen Schlafmasken-Test, Gewichtsdecken-Test, Kopfkissen-Test und Seitenschläferkissen-Test.
Auch interessant:
- Die besten Tricks und Hilfsmittel für erholsame Nächte
- Nächtliche Umarmung: Bringen uns Gewichtsdecken zur Ruhe?
- Zehn beliebte Tageslichtwecker im großen Vergleich
- Mehr Gelassenheit im Alltag: Buchtipps aus der GEO-Redaktion
Nackenkissen-Liste 2023: Die Top 5 Produkte auf einen Blick
- ProduktPreis*Zum Shop
- FMP Matratzenmanufaktur Orthopädisches Nackenstützkissen viscoelastisches Kissen€ 59,90 Zum Angebotbeliebt
- Siebenschläfer Orthopädisches Nackenstützkissen€ 46,71 Zum Angebotmilbensicher
- KNERST® Orthopädisches Nackenstützkissen€ 59,99 Zum Angebotklimaneutral
- MaxxGoods - orthopädisches Nackenstützkissen€ 69,99 Zum AngebotAloe Vera
- Irisette Nackenstützkissen Piet MIDI mit Ergonomischem Viscoschaumkern€ 58,98 Zum AngebotTestsieger ÖKO-TEST