Metall-Gartenhaus-Test 2023: Die zehn besten Gerätehäuser im Vergleich
Ein kleines Garten- oder Gerätehaus ist viel wert: Hier finden Werkzeug, Gartengeräte und andere Utensilien Platz, sind ordentlich verstaut und sicher vor Wind und Wetter. Gartenhäuser und Geräteschuppen aus Metall gibt es in vielen verschiedenen Größen. Sie sind vergleichsweise günstig in der Anschaffung und das Material ist witterungsbeständig. Während Holz mit der Zeit morsch werden kann und Kunststoff verblasst, sind Metall-Häuschen relativ wartungsarm und langlebig. Wir stellen in unserem Metall-Gartenhaus-Test zehn beliebte Modelle vor. Aber ist ein Gartenhaus bzw. ein Gerätehaus aus Metall überhaupt das Richtige für Sie? Und worauf müssen Sie beim Kauf und Aufbau achten? Diese und andere Fragen beantworten wir in unserer ausführlichen Kaufberatung unter dem Metall-Gerätehaus-Test.
Unsere Top 5 Empfehlungen im direkten Vergleich
![]() ILESTO Johnny Metall-Gerätehaus modernes Design | ![]() SVITA S100 XL Metall-Gerätehaus Top Preis-Leistung | ![]() GARDIUN KIS12136 Metallhaus London mit Dachfenster | ![]() SVITA P80 Geräteschrank platzsparend | ![]() Duramax Metallgerätehaus Fahrradbox für Fahrräder | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
56 Bewertungen | 539 Bewertungen | 10 Bewertungen | 706 Bewertungen | 248 Bewertungen | |||||||||||||||
Grundfläche | |||||||||||||||||||
5,1 m² | 2,7 m² | 5,71 m² | 1 m² | 3,49 m² | |||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
1,90 x 1,90 x 2,13 m | 2,13 x 1,27 x 1,85 m | 2,06 x 2,77 x 1,87 m | 0,8 x 1,30 x 1,86 m | 1,91 x 1,91 x 1,42 m | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
90 kg | 40 kg | 72 kg | 28 kg | 82 kg | |||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Stahl | verzinktes Stahlblech | verzinktes Stahlblech | Stahlblech | feuerverzinktes Stahlblech | |||||||||||||||
Boden | |||||||||||||||||||
optional | Fundamentrahmen | Fundamentrahmen | nein | Fahrrad-Schienen | |||||||||||||||
abschließbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
inkl. Schloss | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
verschiedene Farben | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
verschiedene Größen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 2.490,00 | ZUM ANGEBOT € 199,99 | ZUM ANGEBOT € 304,00 | ZUM ANGEBOT € 199,99 | ZUM ANGEBOT € 614,55 |
Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO
Inhaltsverzeichnis Metall-Gartenhaus-Vergleich
-
-
-
- 1. ILESTO Johnny Metall-Gartenhaus – modernes Design und viel Platz
- 2. SVITA Metall-Gerätehaus: top Preis-Leistungs-Verhältnis
- 3. Gardiun Metallhaus London mit Dachfenster
- 4. SVITA P80 Geräteschrank aus Metall für Garten, Terrasse oder Balkon
- 5. Duramax Metallgerätehaus für Fahrräder
- 6. Ondis24 Gartenhaus aus Metall und Kunststoff
- 7. Outsunny Metall-Gartenhaus mit Fundamentrahmen
- 8. Juskys Metall-Gerätehaus in Dunkelgrün
- 9. Outsunny Gerätehaus mit Pultdach – leicht und platzsparend
- 10. Spacemaker Gartenhaus aus Metall
-
- Für wen lohnt sich ein Gartenhaus bzw. Gerätehaus aus Metall?
- Wofür verwendet man ein Metall-Gartenhaus?
- Was kostet ein Garten- oder Gerätehaus aus Metall?
- Was muss ich beim Kauf eines Metall-Gartenhauses beachten?
- Wo sollte ich das Metall-Gartenhaus am besten aufstellen?
- Sturmschaden am Metall-Gartenhaus: Zahlt die Versicherung?
- Kann ich ein Metall-Gerätehaus auch auf dem Balkon aufstellen?
- Was muss ich beim Aufbau eines Metall-Gartenhauses beachten?
- Hat Stiftung Warentest einen Metall-Gartenhaus-Test durchgeführt?
- Gibt es einen Metall-Gartenhaus-Test von Ökotest?
- Wo finde ich mehr Tests und Informationen?
- FAQ Metall-Gartenhäuser: Häufig gestellte Fragen
-
1. ILESTO Johnny Metall-Gartenhaus – modernes Design und viel Platz

Das Gartenhaus Johnny von ILESTO* befindet sich in der gehobenen Preisklasse und überzeugt in unserem Metall-Gartenhaus-Test vor allem mit seiner modernen Optik. Es eignet sich ideal als Geräteschuppen oder Fahrradgarage. Das hier gezeigte Modell verfügt bei Maßen von 1,90 x 1,90 x 2,13 m über ein Stauraum-Volumen von 5,89 m³. Sie können das Metall-Gartenhaus von ILESTO aber auch eine Nummer kleiner oder größer erwerben. Es ist außerdem in den Farben Anthrazit oder Silber erhältlich.
Das Gerätehaus besteht aus legiertem Stahl mit einer Stärke von 0,5 mm und verfügt über eine doppelwandige Zweiflügeltür. Diese ist mit einem Gasdruckdämpfer ausgestattet, sodass Sie sie sanft öffnen und schließen können. Ein Türschloss mit Schlüssel ist ebenfalls vorhanden. Laut Hersteller wurde der Geräteschuppen im Klimakanal getestet und hält einer Windstärke von 120 km/h stand, ebenso wie Regen, Eisregen, Schneefall und Temperaturen von -40 bis +50°C.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Grundfläche: 5,1 m²
- Maße: 1,90 x 1,90 x 2,13 m
- Gewicht: 90 kg
- Material: Stahl
- Mit Boden: optional
- Abschließbar: ja
- Inkl. Schloss: ja
- Verschiedene Farben: ja
- Verschiedene Größen: ja
FAQ
-
Muss ich für das Gartenhaus ein Fundament gießen?
Nein, das Gerätehaus kann auch auf dem Rasen aufgestellt werden.
-
Fließt Regenwasser vom Dach ab?
Ja, hinten befinden sich Regenrinnen, die das Wasser auffangen.
-
Ist das Gartenhaus aus Metall frostsicher?
Nein, es ist nicht frostsicher.
2. SVITA Metall-Gerätehaus: top Preis-Leistungs-Verhältnis

Das SVITA S100 XL Metall-Gerätehaus* ist mit einer platzsparenden Schiebetür ausgestattet. Die Türöffnung beträgt 96 cm und die Grundfläche 2,7 m². Um Ihre Gartengeräte sicher zu verstauen, können Sie die Tür mit einem Vorhängeschloss verschließen (nicht im Lieferumfang enthalten). Die integrierten Belüftungsgitter sorgen für eine gute Luftzirkulation und verhindern Schimmelbildung im Geräteschuppen. Das verzinkte und lackierte Stahlblech ist laut Hersteller witterungsbeständig gegen Sonne, Regen, Schnee und Wind.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Grundfläche: 2,7 m²
- Maße: 2,13 x 1,27 x 1,85 m
- Gewicht: 40 kg
- Material: Stahl
- Mit Boden: nein
- Abschließbar: ja
- Inkl. Schloss: nein
- Verschiedene Farben: ja
- Verschiedene Größen: nein
FAQ
-
Gibt es das Gartenhaus auch in einer anderen Farbe?
Ja, Sie können zwischen Grün und Anthrazit wählen.
-
Wie lange dauert der Aufbau?
Laut Erfahrungsberichten kann der Aufbau zu zweit um die sechs Stunden dauern.
-
Gibt es spezielle Bodenplatten zu kaufen?
Nein, Sie können den Boden aber z.B. mit OSB-Platten auslegen.
3. Gardiun Metallhaus London mit Dachfenster

Das Metallhaus „London“ von Gardiun* bietet in unserem Metall-Gartenhaus-Test am meisten Platz. Die Grundfläche beträgt 5,71 m². Die mittig gelegene Schiebetür lässt sich mit einem Schloss verriegeln, sodass Ihre Wertsachen gut geschützt sind. Das Gartenhaus besteht aus 0,25 mm starkem, verzinktem Stahlblech und kommt in modernem Weiß und Silber daher. Ein Fundamentrahmen ist im Lieferumfang enthalten. Das Metallhaus ist in zwei weiteren Größen verfügbar (142 x 213 x 184 cm und 142 x 277 x 184 cm).
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Grundfläche: 5,71 m²
- Maße: 2,06 x 2,77 x 1,87 m
- Gewicht: 72 kg
- Material: verzinktes Stahlblech
- Mit Boden: nein
- Abschließbar: ja
- Inkl. Schloss: nein
- Verschiedene Farben: nein
- Verschiedene Größen: ja
FAQ
-
Aus welchem Material besteht das Dachfenster?
Das Dachfenster besteht aus Polycarbonat.
-
Verfügt das Haus über eine Belüftung?
Ja, an der Vorderseite unter dem Dach befinden sich Belüftungsöffnungen.
-
Kann man das Dachfenster öffnen?
Nein, es dient lediglich als Lichtquelle.
4. SVITA P80 Geräteschrank aus Metall für Garten, Terrasse oder Balkon

Der SVITA P80 Geräteschrank* ist mit Maßen von 80 x 130 x 186 cm ein besonders platzsparendes Modell in unserem Gartenhaus-Test. Trotzdem bietet er für Gartengeräte und Werkzeuge genügend Stauraum. Die Grundfläche beträgt 1 m² und das Raumvolumen beläuft sich auf 2 m³. Ein Stahlrahmen für den Boden ist im Lieferumfang enthalten. Diesen können Sie selbst mit Bodenplatten auslegen oder ein Fundament aus Beton gießen. Das abschüssige Pultdach lässt Regenwasser optimal ablaufen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Grundfläche: 1 m²
- Maße: 0,8 x 1,30 x 1,86 m
- Gewicht: 28 kg
- Material: Stahlblech
- Mit Boden: nein
- Abschließbar: ja
- Inkl. Schloss: nein
- Verschiedene Farben: ja
- Verschiedene Größen: nein
FAQ
-
Ist das Gerätehaus wasserfest?
Ja, laut Hersteller und Erfahrungsberichten ist er wasserdicht.
-
Kann ich ein Regal in das Gerätehaus stellen?
Ja, sofern die Maße passen, spricht nichts dagegen.
-
Kann ich das Gerätehaus auch auf dem Balkon oder der Dachterrasse aufbauen?
Ja, das ist möglich.
5. Duramax Metallgerätehaus für Fahrräder

Duramax Metallgerätehaus Fahrradbox
Wer nach einem Unterstand für seine Fahrräder sucht, ist mit diesem Metallgerätehaus von Duramax* gut beraten. Bis zu 4 Fahrräder können hier auf speziellen Schienen platziert und gelagert werden. Wer nur ein oder zwei Fahrräder unterbringen muss, kann den restlichen Stauraum auch für Gartengeräte und Werkzeuge nutzen.
Der Geräteschuppen verfügt über eine große Doppeltür, die Sie mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel sicher verschließen können. Belüftungsschlitze sorgen für eine ausreichende Luftzirkulation und von dem schrägen Dach kann Regenwasser ungehindert ablaufen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Grundfläche: 3,49 m²
- Maße: 1,91 x 1,91 x 1,42 m
- Gewicht: 82 kg
- Material: feuerverzinktes Stahlblech
- Mit Boden: nein
- Abschließbar: ja
- Inkl. Schloss: ja
- Verschiedene Farben: nein
- Verschiedene Größen: nein
FAQ
-
Kann ich die Fahrradgarage auch ohne Bodenschienen aufbauen?
Das ist nicht zu empfehlen, da die Schienen dem Haus Stabilität geben.
-
Kann man das Gerätehaus für Fahrräder alleine aufbauen?
Am besten funktioniert der Aufbau mit mindestens zwei Personen.
-
Gibt es den Geräteschuppen auch in anderen Farben?
Nein, andere Farben sind nicht verfügbar.
6. Ondis24 Gartenhaus aus Metall und Kunststoff

Das Gartenhaus von Ondis24* besteht nur zu einem Teil aus Metall. Dazu gehört das Grundgerüst, also Bodenbefestigung, Scharniere, Dachkonstruktion usw. Die Außenwände bestehen aus 26 mm dickem PVC-Kunststoff. Das Gartenhaus besticht durch charmante Landhaus-Optik. Die Flügeltür lässt sich zu zwei Seiten öffnen und verfügt über Fenster, die Tageslicht hereinlassen. Von dem schrägen Satteldach kann Regenwasser ungehindert ablaufen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Grundfläche: 4,9 m²
- Maße: 2,42 x 2,02 x 2,37 m
- Gewicht: 190 kg
- Material: Metall, PVC
- Mit Boden: nein
- Abschließbar: ja
- Inkl. Schloss: ja
- Verschiedene Farben: nein
- Verschiedene Größen: ja
FAQ
-
Ist das Gartenhaus auch in anderen Größen verfügbar?
Ja, Sie können es auch eine Nummer größer kaufen (7,5 m²).
-
Welche Teile bestehen aus Metall?
Folgende Bestandteile bestehen aus Metall: Dachfirst, Dachstützen, Dachgiebel, Griffe, Scharniere und die Bodenbefestigung.
-
Muss man ein Fundament gießen?
Nicht unbedingt, Sie können das Gartenhaus auch auf einem stabilen Untergrund befestigen (z.B. Betonplatten).
7. Outsunny Metall-Gartenhaus mit Fundamentrahmen

Das Outsunny Gartenhaus* aus Metall bietet mit Innenmaßen von 2,67 x 1,81 m viel Platz für Gartengeräte, Werkzeug, Rasenmäher, Gartenhäcksler oder andere Gegenstände, die Sie ordentlich und geschützt lagern möchten. Die Schiebetür können Sie mit einem Vorhängeschloss verschließen. Das Material des Gartenhauses ist lackiert und somit rostfrei und witterungsbeständig. Die Schneelast beträgt laut Hersteller 20 kg/m². Das Dach ist mit einem Rahmen aus Polypropylen ausgestattet, sodass keine Verletzungsgefahr an scharfen Kanten besteht. Jeweils an der Vorder- und Rückseite befinden sich zwei Belüftungsschlitze.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Grundfläche: 4,8 m²
- Maße: 2,77 x 1,95 x 1,92 m
- Gewicht: 65 kg
- Material: Metall + Polypropylen
- Mit Boden: nein
- Abschließbar: ja
- Inkl. Schloss: nein
- Verschiedene Farben: ja
- Verschiedene Größen: ja
FAQ
-
Ist ein Schloss im Lieferumfang enthalten?
Nein, ein Vorhängeschloss müssen Sie zusätzlich erwerben.
-
Passt ein Fahrrad in das Gartenhaus?
Ja, ein Fahrrad können Sie im Metall-Gartenhaus unterstellen.
-
In welchen Farben gibt es das Gartenhaus?
In Braun, Hellgrau und Dunkelgrau.
8. Juskys Metall-Gerätehaus in Dunkelgrün

Dieses Metall-Gerätehaus von Juskys* bietet mit 4 m³ Stauraum genügend Platz für die wichtigsten Werkzeuge und Gartengeräte. Das grüne Stahlblech ist laut Hersteller robust und hält jeder Witterung stand, ohne zu verblassen oder andere Schäden zu nehmen. Das Gartenhaus ist mit einer doppelten Schiebetür ausgestattet, die Sie mit einem Vorhängeschloss abschließen können. Die Schiebetür lässt sich auch bei hohem Schnee problemlos öffnen. Lüftungsgitter sorgen für eine gute Luftzirkulation und sollen Nässe, Schimmel und Gerüche verhindern.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Grundfläche: 2,37 m²
- Maße: 2,8 x 1,30 x 1,73 m
- Gewicht: keine Angabe
- Material: verzinktes Stahlblech
- Mit Boden: nein
- Abschließbar: ja
- Inkl. Schloss: nein
- Verschiedene Farben: nein
- Verschiedene Größen: nein
FAQ
-
Wie breit ist die Tür?
Die Schiebetür ist 96 cm breit und 152 cm hoch.
-
Ist das Material witterungsbeständig?
Ja, laut Hersteller ist das Stahlblech robust gegen Regen, Schnee, Frost und Sonne.
-
Ist ein Fußboden im Lieferumfang enthalten?
Nein, lediglich ein Fundamentrahmen aus Metall.
9. Outsunny Gerätehaus mit Pultdach – leicht und platzsparend
Dieses Gerätehaus von Outsunny* ist die ideale Lösung, wenn Sie in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon Stauraum schaffen möchten, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen. Mit gerade einmal 1 x 1 m lässt sich der Geräteschrank platzsparend fast überall aufstellen. Die Nutzfläche im Inneren beträgt ca. 0,92 m². Die Tür ist knapp 1,4 m hoch und ermöglicht somit leichtes Ein- und Ausräumen. Mit einem Riegel können Sie die Tür verschließen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Grundfläche: 0,92 m²
- Maße: 1 x 1,03 x 1,60 m
- Gewicht: 23 kg
- Material: verzinkter Stahl
- Mit Boden: nein
- Abschließbar: ja
- Inkl. Schloss: nein
- Verschiedene Farben: nein
- Verschiedene Größen: nein
FAQ
-
Wie kann ich das Gerätehaus abschließen?
Unter dem Türriegel können Sie ein Vorhängeschloss anbringen, um die Tür abzuschließen.
-
Kann das Gerätehaus das ganze Jahr über draußen stehen?
Ja, laut Hersteller ist das Material witterungsbeständig.
-
Kann man den Geräteschuppen am Boden fixieren?
Ja, der Bodenrahmen hat Löcher, sodass Sie ihn am Boden (z.B. Betonplatten) festschrauben können.
10. Spacemaker Gartenhaus aus Metall

SPACEMAKER Gerätehaus, Metall
Dieses Metall-Gartenhaus von Spacemaker* ist in modernem Schwarz nicht nur optisch ein Hingucker, sondern bietet mit einer Grundfläche von 4,59 m² auch ausreichend Stauraum. Es besteht aus verzinktem Stahlblech. Die Schiebetüren sind platzsparend und lassen sich mit einem (separat erworbenen) Vorhängeschloss absichern. Das Satteldach kann laut Hersteller eine Schneelast von 100 kg/m² tragen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Grundfläche: 4,59 m²
- Maße: 2,54 x 1,81 x 2,01 m
- Gewicht: 70,5 kg
- Material: verzinktes Stahlblech
- Mit Boden: nein
- Abschließbar: ja
- Inkl. Schloss: nein
- Verschiedene Farben: nein
- Verschiedene Größen: im Shop des Herstellers
FAQ
-
Welche Maße hat die Schiebetür?
Die Tür hat folgende Maße: 111 x 176 cm.
-
Kann man das Gartenhaus am Boden festschrauben?
Ja, das ist möglich.
-
Gibt es das Gartenhaus auch in einer anderen Farbe?
Nein, in einer anderen Farbe ist es nicht erhältlich.
Metall-Gartenhaus: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Für wen lohnt sich ein Gartenhaus bzw. Gerätehaus aus Metall?
Ein Gartenhaus bzw. ein Gerätehaus aus Metall lohnt sich im Prinzip für alle, die Stauraum im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon schaffen möchten. Am besten geeignet sind die Metall-Häuschen für städtische Gebiete oder Siedlungen im Dorf. Denn hier mangelt es in der Regel nicht an windgeschützten Standorten für das Gartenhaus.
Wichtig für potenzielle Käufer eines Metall-Gartenhauses: In der Regel sind handwerkliches Geschick und eine gute Portion Geduld für den Aufbau erforderlich.
Wofür verwendet man ein Metall-Gartenhaus?
Ein Gartenhaus kann viele Zwecke erfüllen. Sie können es zum Beispiel als kleine Werkstatt oder als Werkzeuglager nutzen. Aber auch zur Lagerung von Gartengeräten wie Rasenmähern, Hochdruckreinigern oder Gartenschläuchen, Freizeit- und Outdoorzubehör wie Zelten, Strandmuscheln oder SUP-Boards, Kinderspielzeug, Gartenmöbeln o.ä. kann das Gartenhaus dienen. Sie können es sogar als wind- und regengeschützte Sitzecke verwenden oder eine Fahrradgarage daraus machen.
Was kostet ein Garten- oder Gerätehaus aus Metall?
Wie in unserem Metall-Gartenhaus-Test zu sehen ist, gibt es die Häuschen in allen möglichen Preisklassen. Um die 200 Euro müssen Sie für ein günstiges Modell mindestens einplanen. Auch Preise über 2.000 Euro sind möglich.
Was muss ich beim Kauf eines Metall-Gartenhauses beachten?
Größe
Zunächst sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, wie groß Ihr Metall-Gartenhaus sein sollte. Die Außenmaße geben Aufschluss darüber, ob das Häuschen an den gewünschten Standort passt. Auch die Nutzfläche im Innenraum ist wichtig und wird in der Regel in m² angegeben. Manche Hersteller kennzeichnen auch den gesamten Stauraum in m³.
Boden
Nicht jedes Metall-Gartenhaus wird mit einem Boden geliefert. Wie in unserem Metall-Gartenhaus-Test zu sehen ist, haben viele Modelle einen Fundamentrahmen. Dieser sorgt für Stabilität und kann zum Beispiel auf der Terrasse oder auf Betonplatten festgeschraubt werden. Das Innere des Gartenhauses können Sie dann mit Holzbrettern oder speziellen Metallböden auslegen.
Türen
Während einige Metall-Gartenhäuser über eine einfache Tür verfügen, sind andere mit doppelten Flügeltüren oder Schiebetüren ausgestattet. Sowohl Flügel- als auch Schiebetüren haben ihre Vor- und Nachteile. Während Schiebetüren sich zum Beispiel auch bei hohem Schneefall ungehindert öffnen lassen, kann es passieren, dass der Schiebemechanismus mit der Zeit ins Stocken gerät.
Wichtig ist vor allem, dass die Tür groß genug für Ihre Bedürfnisse ist. Möchten Sie zum Beispiel sperrige Gegenstände im Gartenhaus lagern, sollte die Tür unbedingt breit und hoch genug sein.
Sicherheit
Natürlich lagern Sie Ihre wertvollen Gartengeräte, Werkzeuge oder Freizeit-Gadgets nicht vor Wind und Wetter geschützt in einem Gartenhaus, um sie dann zugänglich für jedermann und jedefrau zu lassen. Deshalb sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass Ihr Metall-Gartenhaus sicher verschlossen werden kann. Manche Modelle kommen schon mit einem integrierten Schloss, für andere bietet es sich an, ein Vorhängeschloss zu kaufen.
Belüftung
Ausreichend Belüftung ist im Metall-Gartenhaus besonders wichtig. Dazu dienen Lüftungsschlitze oder Fenster. Sie verhindern Feuchtigkeit, Schimmel und unangenehme Gerüche. Da sich ein Metall-Häuschen vor allem im Sommer schnell aufheizen kann, sollten Sie vorsichtshalber hin und wieder die Tür öffnen, um das Haus zusätzlich zu lüften.
Licht
Ein bisschen Tageslicht schadet nie. Vor allem, wenn Sie in Ihrem Geräteschuppen werkeln möchten, sollten Sie sich am besten für ein Modell mit Fenstern entscheiden.
Dach
Es gibt sowohl Metall-Gartenhäuser mit Satteldach als auch mit Pultdach. Für welche Variante Sie sich entscheiden, ist in erster Linie Geschmackssache. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Dach schräg abfällt, damit sich kein Regenwasser darauf sammeln kann.
Wo sollte ich das Metall-Gartenhaus am besten aufstellen?
Der richtige Standort ist entscheidend, damit Sie so lange wie möglich Freude an Ihrem Garten- bzw. Gerätehaus haben. Der Untergrund sollte gerade und ebenmäßig sein. Manche Metall-Gartenhäuser lassen sich auch auf dem Rasen aufstellen. Empfehlenswerter ist es jedoch, die Häuschen auf Betonplatten oder einer gepflasterten oder betonierten Fläche zu platzieren. Hier können Sie den Unterrahmen festschrauben, sodass Ihr Häuschen zusätzlich gesichert ist – ein kleiner Mehraufwand, für den Sie beim nächsten Sturm jedoch dankbar sein werden. Apropos Sturm: Metall-Gartenhäuser sind meistens sehr dünn und leicht. Sie vertragen nicht viel Wind und brauchen deshalb unbedingt einen geschützten Standort.
Sturmschaden am Metall-Gartenhaus: Zahlt die Versicherung?
Gartenhäuser und Schuppen können über die Wohngebäudeversicherung abgesichert werden. Sollten sie bei einem Sturm zu Schaden kommen, wird die Reparatur bzw. der Schadenwert von der Versicherung bezahlt. Am besten informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob Ihr Metall-Geräteschuppen in den Versicherungsschutz aufgenommen werden kann.
Kann ich ein Metall-Gerätehaus auch auf dem Balkon aufstellen?
Wer einen Balkongarten pflegt, benötigt natürlich auch Gartengeräte und anderes Zubehör. Um Ordnung zu halten und die Utensilien geschützt zu lagern, bietet sich ein Gerätehaus oder ein Geräteschrank an. In unserem Metall-Gartenhaus-Test finden Sie zwei platzsparende Modelle, den SVITA P80 Geräteschrank* und das Gerätehaus von Outsunny*. Auf dem Balkon stehen sie in der Regel besonders windgeschützt.
Was muss ich beim Aufbau eines Metall-Gartenhauses beachten?
Der Aufbau kann eine Geduldsprobe sein. Die Produkte in unserem Metall-Gartenhaus-Test wurden von Kunden oft kritisiert, weil die Montage lange dauerte und recht kompliziert war. Am besten stellen Sie sich vor dem Kauf also schon einmal darauf ein, dass der Aufbau etwas Zeit und Mühe kosten wird. Mit mehreren Personen und ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich das Ganze aber leichter bewerkstelligen.
Hat Stiftung Warentest einen Metall-Gartenhaus-Test durchgeführt?
Nein, aktuell liegt kein Metall-Gartenhaus-Test der Stiftung Warentest vor. Sobald sich das ändert, informieren wir Sie an dieser Stelle.
Gibt es einen Metall-Gartenhaus-Test von Ökotest?
Nein, auch Ökotest hat keinen Metall-Gartenhaus-Test durchgeführt. Sobald ein Test veröffentlicht wird, informieren wir Sie hier.
Wo finde ich mehr Tests und Informationen?
Sie sind interessiert an weiteren Gartenthemen und Produkten? Dann empfehlen wir Ihnen unser Vergleichsportal, wo wir unter anderem folgende Produkte für Sie verglichen haben: Hochdruckreiniger, Rasenmäher, Balkon-Gewächshäuser, Komposter, Gartenhäcksler und Gummistiefel ohne PVC.
Auch interessant:
- Grün im Winter: Immergrüne Sträucher für den Naturgarten
- Starthilfe für Hummeln: Ein Hummelhaus im Garten aufstellen
- Schneckenzaun: So schützen Sie Ihre Pflanzen ohne Gift
Spannende Ratgeber, News und Interviews rund um das Thema Garten finden Sie hier.
FAQ Metall-Gartenhäuser: Häufig gestellte Fragen
-
Welches Metall-Gartenhaus ist am besten?
Das kommt auf Ihre individuellen Ansprüche an. In unserem Metall-Gartenhaus-Vergleich finden Sie sicherlich ein für Sie perfekt geeignetes Modell. Einen Metall-Garten-Test von Stiftung Warentest oder Ökotest gibt es aktuell nicht.
-
Kann ich ein Metall-Gartenhaus alleine aufbauen?
Das kommt auf die Größe des Gerätehauses an. Kleine Modelle für den Balkon oder die Terrasse können Sie unter Umständen alleine aufbauen. Für größere Metall-Gartenhäuser benötigen Sie Hilfe. Wichtig: Der Aufbau kann wegen scharfer Kanten eine Verletzungsgefahr darstellen. Arbeiten Sie mit Sicherheitshandschuhen und lesen Sie die Aufbauanleitung sorgfältig durch.
-
Sind Metall-Gartenhäuser sturmsicher?
Das hängt von vielen Faktoren ab. Besonders wichtig ist natürlich der richtige Standort. Ein Metall-Gartenhaus sollte geschützt stehen. Zusätzlich können Sie das Gartenhaus sturmfest machen, indem Sie ein stabiles Fundament legen und es daran befestigen. Bei Sturm sollten Sie zudem immer die Tür fest verschließen.
-
Was muss man beim Kauf eines Metall-Gartenhauses beachten?
Wichtige Kriterien, die Sie beim Kauf berücksichtigen müssen, sind unter anderem die Größe, das Fundament, die Art der Türen und des Dachs sowie ausreichend Belüftung, Licht und Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie weiter oben in unserem Ratgeber.
-
Was kostet ein gutes Metall-Gartenhaus?
Die Geräteschuppen aus Metall gibt es in allen möglichen Preisklassen. Mindestens 200 Euro sollten Sie ausgeben. Besonders hochpreisige Modelle können aber auch 2.000 Euro kosten.
-
Für wen lohnt sich ein Metall-Gartenhaus?
Ein Metall-Gartenhaus lohnt sich für alle, die im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse etwas Stauraum benötigen. Dabei sind Metall-Gartenhäuser in der Regel eher für städtische Gebiete oder Siedlungen im Dorf geeignet, weil sie hier einen sturmsicheren Standort erhalten können.
-
Gibt es einen Metall-Gartenhaus-Test von Stiftung Warentest?
Nein, von den Fachleuten liegt aktuell kein Metall-Gartenhaus-Test vor. Auch Öko-Test hat zu diesem Thema noch keinen Test veröffentlicht.
Metall-Gartenhaus-Liste 2023: Die Top 5 Produkte auf einen Blick
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
ILESTO Johnny Metall-Gerätehaus€ 2.490,00 Zum Angebotmodernes Design
-
SVITA S100 XL Metall-Gerätehaus€ 199,99 Zum AngebotTop Preis-Leistung
-
GARDIUN KIS12136 Metallhaus London€ 304,00 Zum Angebotmit Dachfenster
-
SVITA P80 Geräteschrank€ 199,99 Zum Angebotplatzsparend
-
Duramax Metallgerätehaus Fahrradbox€ 614,55 Zum Angebotfür Fahrräder