Luftbetten-Test 2023: Die zehn besten aufblasbaren Betten im großen Vergleich
Erholsamer Schlaf ist die beste Voraussetzung für einen guten Start in den Tag – kein Wunder, dass viele Menschen diesen auch unterwegs genießen oder ihren Gästen bieten möchten. Zum Glück gibt es Luftbetten auf denen Sie laut einiger Hersteller fast wie auf Wolken schlafen sollen. In unserem Luftbett-Test vergleichen wir für Sie die zehn beliebtesten Modelle. Denn die Vorteile solcher aufblasbaren Betten sprechen für sich: Sie sind nicht nur schnell auf- und abgebaut, sondern können anschließend auch platzsparend verstaut werden. Modelle wie selbstaufblasende Campingmatratzen sind außerdem die optimalen Begleiter für unterwegs – und wesentlich bequemer als die klassische Isomatte.
Wenn Sie sich oder Ihren Gästen etwas Gutes tun möchten, dann lohnt sich die Investition in ein solches Produkt allemal! Um zu vermeiden, dass Ihr neues Luftbett bereits nach den ersten Nächten schlappmacht, lohnt es sich beim Kauf einige Kriterien zu beachten. Was dabei wichtig ist, erfahren Sie in unserem umfassenden Kaufratgeber. Unter den Top-10-Produkten unseres Luftbett-Tests finden Sie garantiert ein aufblasbares Bett, auf dem Sie auch unterwegs jederzeit gut schlafen.
Unsere Top 5 Empfehlungen im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() Intex Queen Dura-Beam Series Luftbett mit Kopfteil | ![]() Bestway Alwayzaire Queen Luftbett mit Dual-Pumpen-System | ![]() ALPIDEX Selbstaufblasende Outdoor-Thermomatte für Camping | ![]() Airefina Luftmatratze mit Kopfteil Rückenstütze | ![]() Intex Deluxe Pillow Rest Raised Luftbett Twin für 1 Person | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
1775 Bewertungen | 61 Bewertungen | 1278 Bewertungen | 742 Bewertungen | 3369 Bewertungen | |||||||||||||||
Art | |||||||||||||||||||
Luftbett mit elektrischer Pumpe | Luftbett mit elektrischer Pumpe | selbstaufblasende Matratze | Luftbett mit elektrischer Pumpe | selbstaufblasende Matratze | |||||||||||||||
Höhe | |||||||||||||||||||
46 cm | 51 cm | 6 cm | 92 cm | 42 cm | |||||||||||||||
Liegefläche | |||||||||||||||||||
236 x 152 cm | 191 x 87 cm | 200 x 66 cm | 216 x 152 cm | 191 x 99 cm | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
10 kg | 6,5 kg | 2,1 kg | 7,2 kg | 5,5 kg | |||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Vinyl | PVC | PU-Schaum, Polyester | PVC | Vinyl | |||||||||||||||
Belastungsgrenze | |||||||||||||||||||
273 kg | 180 kg | keine Angabe | 250 kg | 137 kg | |||||||||||||||
Luftkammern | |||||||||||||||||||
1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||||||||||
beflockt | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
wasserabweisend | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
eingebautes Kissen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 119,99 | ZUM ANGEBOT € 74,95 | ZUM ANGEBOT € 43,99 | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT € 47,93 |
Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO
Inhaltsverzeichnis Luftbetten-Test
-
-
-
- 1. Intex Luftbett Dura-Beam mit Kopfteil zum Anlehnen
- 2. Bestway AlwayzAire Luftbett mit Dual-Pumpen-System und USB-Anschluss für das Smartphone
- 3. Alpidex selbstaufblasende Matratze: perfekt für Camping-Fans
- 4. Airefina Luftmatratze mit luxuriöser Rückenstütze
- 5. Intex Deluxe Pillow Rest Raised: breites Luftbett für eine Person
- 6. Bestway Pavillo Blue Horizon: sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 7. Intex Comfort-Plush High Rise Queen: Luftbett mit besonderer Höhe
- 8. Arteesol Luftbett Kingsize mit rückenschonender Wellenstruktur
- 9. Invoker selbstaufblasende Matratze: kompakt für unterwegs
- 10. KingCamp selbstaufblasende Isomatte: super leicht
-
1. Intex Luftbett Dura-Beam mit Kopfteil zum Anlehnen
Fast wie in einem herkömmlichen Bett liegen Sie im Top-Produkt unseres Luftbetten-Tests, denn das Intex Luftbett Dura-Beam* verfügt über eine Liegehöhe von 46 cm, bestehend aus einer einzigen großen Luftkammer. Die Fiber-Tech-Konstruktion besteht aus extrastarken Polyesterfasern und macht die Vinyl-Matratze besonders robust. Außerdem vermeidet die große Luftkammer Druckpunkte während des Schlafens und sorgt dafür, dass Sie am nächsten Tag erholt aufwachen können. Auf der wasserfesten, beflockten Oberfläche lässt es sich laut Hersteller angenehm liegen. Wer nicht direkt auf der Matratze schlafen möchte, kann neben einem Bettbezug auch noch eine Decke darunterlegen, um das Ganze noch gemütlicher zu gestalten.
In nur 5 Minuten ist dieses Luftbett dank der integrierten elektrischen Pumpe aufgeblasen und einsatzbereit. Es eignet sich vor allem für den Indoor-Einsatz als Gästebett in Queensize-Größe. Nach der Nutzung falten Sie das Ganze einfach zusammen und verstauen es in der mitgelieferten Tragetasche. Insgesamt hat dieses Produkt Abmessungen von 236 x 152 x 46 cm und wiegt 10 kg. Die Belastungsgrenze liegt bei 273 kg, wodurch das Bett ohne Probleme von zwei Personen genutzt werden kann. Sollte das Intex Dura-Beam nach längerer Zeit doch einmal Luft verlieren, nutzen Sie einfach den mitgelieferten Reparaturflicken, um die Lebensdauer noch einmal zu verlängern.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Luftbett mit elektrischer Pumpe
- Maße: 236 x 152 x 46 cm
- Gewicht: 10 kg
- Material: Vinyl
- Belastungsgrenze: 273 kg
- Luftkammern: 1
- Beflockt: ja
- Eingebautes Kissen: nein
FAQ
- Schaltet sich die Pumpe automatisch ab, wenn das Bett voll aufgeblasen ist?
Nein, die Pumpe schaltet nicht automatisch ab. Am besten bleiben Sie dabei, wenn das Bett aufgeblasen wird.
- Kann ich ein normales Spannbettlaken auf dem Luftbett verwenden?
Ja, das ist möglich. Sparen Sie lediglich das Kopfteil aus.
- Wie viele Luftkammern hat das Bett?
Es handelt sich um eine große Luftkammer.
2. Bestway AlwayzAire Luftbett mit Dual-Pumpen-System und USB-Anschluss für das Smartphone
Bestway Alwayzaire Queen Luftbett
Ein praktisches Ein-Personen-Luftbett, das sich innerhalb von 2 Minuten über eine elektrische Pumpe selbst aufbläst, ist das AlwayzAire von Bestway*. Dieses bietet Ihnen auf einer Liegefläche von 203 x 152 cm genug Platz, um sich auszustrecken oder das Bett zu zweit zu nutzen. Die Höhe von 46 cm ermöglicht außerdem jederzeit einen bequemen Einstieg in das beflockte Bett, und die Y-Beam-Konstruktion sorgt dafür, dass sich das Ganze beim Liegen gut an Ihre Körperform anpasst. Beachten Sie, dass die Belastungsgrenze für dieses Modell aus unserem Luftbetten-Test bei rund 300 kg liegt.
Als kleines Extra bietet das aufblasbare Bett einen USB-Anschluss zum Laden Ihres Smartphones oder Tablets. So können Sie es sich jederzeit darin bequem machen, ohne direkt an einer Steckdose liegen zu müssen. Zusätzlich zum 10 kg schweren Luftbett bekommen Sie noch eine praktische Tragetasche und einen selbstklebenden Reparaturflicken mitgeliefert.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Luftbett mit elektrischer Pumpe
- Maße: 203 x 152 x 46 cm
- Gewicht: 10 kg
- Material: PVC
- Belastungsgrenze: 300 kg
- Luftkammern: 1
- Beflockt: ja
- Eingebautes Kissen: nein
FAQ
- Gibt es das Luftbett auch eine Nummer kleiner?
Ja, es gibt das Bett auch in den Maßen 191 x 97 x 46 cm.
- Wie viel Volt hat die Elektropumpe?
Diese hat 220-240 Volt.
- Ist eine Tragetasche im Lieferumfang enthalten?
Ja, eine Tragetasche ist mit dabei.
3. Alpidex selbstaufblasende Matratze: perfekt für Camping-Fans
Optisch ist bei diesem Modell unseres Luftbett-Tests für jeden etwas dabei, denn die selbstaufblasende Matratze von Alpidex* gibt es in allen Farben des Regenbogens: von Blau über Orange bis hin zu Grün und Rot. Ähnlich vielseitig ist sind die Liegehöhe und die Größe dieser Matratze. Die hier vorgestellte Variante hat eine Liegefläche von 200 x 66 cm und ist 6 cm hoch. Alternativ können Sie das gleiche Modell auch mit einer Liegehöhe von 10 cm oder 3 cm erwerben. Der PU-Schaum im Inneren bläst sich durch das Ventil innerhalb weniger Minuten selbst auf, sodass Sie sich den Transport einer Luftpumpe sparen können. Dabei soll das Polyester-Obermaterial angenehm wärmend und strapazierfähig sein. Die Unterseite ist wasserabweisend. Nach der Nutzung entleert sich das Ganze über das Ventil wieder, wenn Sie die Matratze zusammenrollen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: selbstaufblasende Matratze
- Maße: 200 x 66 x 6 cm
- Gewicht: 2,1 kg
- Material: PU-Schaum, Polyester
- Belastungsgrenze: keine Angabe
- Luftkammern: 1
- Beflockt: nein
- Eingebautes Kissen: nein
FAQ
- Kann ich die Matte auch mit dem Mund aufpusten?
Ja, Sie können über das Ventil auch mit dem Mund ein wenig nachhelfen, wenn sich die Matte nicht von allein voll aufgeblasen hat.
- Hat die Matte eine rutschhemmende Beschichtung?
Nein, eine solche Beschichtung ist nicht vorhanden.
- Kann ich eine Luftpumpe an die Matte anschließen?
Nein, das ist nicht möglich, allerdings auch nicht notwendig, da sich das Ganze normalerweise von allein aufbläst.
4. Airefina Luftmatratze mit luxuriöser Rückenstütze
Besonders komfortabel für Übernachtungsgäste, die abends noch lesen oder auf dem Tablet eine Serie schauen wollen, ist die Airefina Luftmatratze*. Das Kingsize Luftbett (216 x 152 x 92 cm) macht jeden Raum zum gemütlichen Schlafzimmer. Die praktische Rückenstütze sorgt dabei nicht nur für komfortables Sitzen oder Liegen, sondern verhindert auch, dass nachts die Kissen von der Luftmatratze rutschen. Dabei ist das Luftbett nicht nur für den Innenbereich, sondern auch für den Outdoor-Einsatz konzipiert. Wenn Sie es auf dem nächsten Campingausflug besonders bequem haben oder im Sommer eine bequeme Nacht unter den Sternen schlafen wollen, bietet sich dieses Luftbett also besonders gut an.
Das leichte Luftbett (5,8 kg) wird mit Aufbewahrungstasche geliefert mit der sie sich nicht nur gut transportieren, sondern auch ordentlich verstauen lässt. Zusammengefaltet beträgt das Packmaß der Luftmatratze nur 44 x 33 x 24 cm.
Laut Hersteller quietscht die weiche Oberfläche nicht, wenn Sie sich im Schlaf bewegen. 45 Luftsäulen sorgen außerdem dafür, dass das Körpergewicht gut verteilt wird. Der äußere Rand des Luftbettes sorgt für zusätzliche Stabilität. Bis zu 250 kg Gewicht kann die Matratze tragen. Der Boden ist rutschfest und das PVC-Material des Bettes wasserdicht und widerstandfähig.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Luftbett mit elektrischer Pumpe
- Maße: 216 x 152 x 92 cm
- Gewicht: 7,2 kg
- Material: Vinyl
- Belastungsgrenze: 250 kg
- Luftkammern: keine Angabe
- Beflockt: ja
- Eingebautes Kissen: nein
- Gibt es dieses Luftbett auch in anderen Farben?
Nein, dieses Modell gibt es nur in Blau.
- Ist das Luftbett auch für Kinder geeignet?
Ja, das widerstandsfähige Luftbett ist auch für Kinder geeignet.
- Stellt sich die integrierte Luftpumpe von alleine ab?
Nein, die Luftpumpe stellt sich nicht von alleine ab.
5. Intex Deluxe Pillow Rest Raised: breites Luftbett für eine Person
Zufriedene Käufer und Käuferinnen des Intex Deluxe Pillow Rest Raised Luftbettes* loben vor allem, wie schnell das Ganze dank der eingebauten Pumpe aufgeblasen und auch wieder entleert ist. Laut Hersteller liegt die Zeit dafür lediglich bei 2 Minuten. Die Höhe des Bettes mit Fiber-Tech-Technologie beträgt 42 cm, was angenehm ist, da somit keine Gefahr besteht, dass Sie bei etwas Luftverlust bereits halb auf dem Boden liegen. Die beflockte Oberfläche ist zudem weich und bequem und es gibt eine Erhöhung für den Kopf. Beachten Sie bei der Nutzung dieses Produktes stets die maximale Belastungsgrenze von 136 kg. Mit einem Gewicht von 5,5 kg ist das Luftbett für seine Größe verhältnismäßig leicht. Es lässt sich nach der Nacht wieder ohne Probleme zusammenfalten und in der Transporttasche verstauen. Geeignet ist das Produkt aus unserem Luftbett-Test für den Innen- und Außenbereich.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Luftbett mit elektrischer Pumpe
- Maße: 191 x 99 x 42 cm
- Gewicht: 5,5 kg
- Material: Vinyl
- Belastungsgrenze: 137 kg
- Luftkammern: 1
- Beflockt: ja
- Eingebautes Kissen: ja
- Wie viel Volt hat die integrierte Luftpumpe?
Laut Käuferrezension hat die Pumpe 230 Volt.
- Könnte man das Luftbett auch mit einer externen Luftpumpe aufpumpen?
Nein, das geht nicht.
- Können auch zwei Personen auf dem Bett schlafen?
Wenn die beiden Personen zusammen unter 137 kg wiegen, ja,
6. Bestway Pavillo Blue Horizon: sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Wer nach einem günstigen aufblasbaren Bett für Gäste oder den nächsten Campingurlaub sucht, der wird bei Bestway fündig. Hier erwerben Sie bereits für kleines Geld das Luftbett Pavillo Blue Horizon*, welches sich für eine Person eignet und sowohl Indoor als auch Outdoor genutzt werden kann. Mit nur 1,72 kg Gewicht lässt es sich optimal transportieren. Die Matratze aus Vinyl ist ausgestattet mit einer Coil-Beam-Konstruktion, bei der die Liegefläche mit der Bodenseite über Hohlzylinder verbunden ist. Das sorgt laut Hersteller für eine erhöhte Stabilität und Formfestigkeit des Produktes. Einen guten Komfort beim Liegen bietet außerdem die beflockte Oberfläche der Matratze. Pumpen Sie Ihren neuen Outdoor-Begleiter einfach innerhalb weniger Minuten mit der mitgelieferten Handpumpe auf, und schon kann die Nacht kommen. Nach Ende des Abenteuers lassen Sie die Luft dann einfach wieder über die Schraubventile hinaus. Für eventuell auftretende Schäden wird ein Reparaturflicken mitgeliefert.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Luftbett mit Handpumpe
- Maße: 185 x 76 x 22 cm
- Gewicht: 1,72 kg
- Material: Vinyl
- Belastungsgrenze: 150 kg
- Luftkammern: 1
- Beflockt: ja
- Eingebautes Kissen: nein
7. Intex Comfort-Plush High Rise Queen: Luftbett mit besonderer Höhe
Mit 56 cm ist das Intex Comfort-Plush High Rise Queen* das höchste Produkt in diesem Luftbett-Test. Auf der großen, beflockten Liegefläche mit 203 x 152 cm finden zwei Personen mit einem Gesamtgewicht von maximal 270 kg Platz. Ähnlich wie bereits bei anderen Intex-Modellen wird auch hier die Dura-Beam- und die Fiber-Tech-Technologie verwendet, bei der innere Streben für mehr Stabilität sorgen. Aufgrund seiner Beschaffenheit aus Vinyl und PVC eignet sich das Ganze sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoor-Einsatz. Wer also beim Campen nach mehr Komfort sucht, der macht mit solch einem Queensize-Bett nichts falsch. Wird die 9,9 kg schwere aufblasbare Matratze nicht mehr benötigt, so lässt sie sich schnell entleeren, platzsparend zusammenfalten und in der mitgelieferten Transporttasche verstauen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Luftbett mit elektrischer Pumpe
- Maße: 203 x 152 cm x 56 cm
- Gewicht: 9,9 kg
- Material: Vinyl, PVC
- Belastungsgrenze: 270 kg
- Luftkammern: 1
- Beflockt: ja
- Eingebautes Kissen: nein
8. Arteesol Luftbett Kingsize mit rückenschonender Wellenstruktur
Ausreichend Platz für zwei Gäste bieten Kingsize-Betten wie das selbstaufblasende Luftbett von Arteesol*, das mit einer Höhe von 50 cm den Ein- und Ausstieg noch angenehmer macht. Auf der beflockten Oberfläche lässt es sich angenehm schlafen, und die robuste PVC-Konstruktion trägt Ihr Körpergewicht, ohne dass Sie in der Nacht einsinken. Beachten Sie bei der Nutzung mit zwei Personen allerdings die maximale Belastungsgrenze von 200 kg. Über die integrierte elektrische Pumpe blasen Sie das Ganze innerhalb von nur drei Minuten auf und entleeren es auch ebenso schnell wieder. Sollte Ihnen die Größe des Arteesol Luftbettes nicht zusagen, können Sie zwischen der in diesem Luftbett-Test vorgestellten Variante King (200 x 150 x 50 cm) sowie einem Einzelbett (185 x 100 x 45 cm) wählen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Luftbett mit elektrischer Pumpe
- Maße: 200 x 150 x 50 cm
- Gewicht: 10 kg
- Material: PVC
- Belastungsgrenze: 200 kg
- Luftkammern: 1
- Beflockt: ja
- Eingebautes Kissen: nein
9. Invoker selbstaufblasende Matratze: kompakt für unterwegs
Camping-Fans aufgepasst! Hier kommt eine Matratze, die sich perfekt für den Einsatz auf Reisen eignet: Das Modell von Invoker* bläst sich innerhalb von 25 Sekunden auf – schneller geht es kaum. Dafür sorgt die spezielle Inflationstechnologie der Memory-Schaum-Matratze. Ein Aufblasen mit dem Mund ist also nicht notwendig, das übernimmt die Matte für Sie. Außerdem ist dieses Produkt wasser- und reißfest und somit optimal für das nächste Campingabenteuer geeignet. Es hat Abmessungen von 196 x 70 x 8 cm und wiegt 2,3 kg. Beachten Sie, dass für die Nutzung eine Belastungsgrenze von 150 kg gilt, die nicht überschritten werden sollte. Nach der Nutzung lässt sich alles gut zusammenrollen und transportieren.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: selbstaufblasende Matratze
- Maße: 196 x 70 x 8 cm
- Gewicht: 2,3 kg
- Material: Memory-Schaum
- Belastungsgrenze: 150 kg
- Luftkammern: 1
- Beflockt: nein
- Eingebautes Kissen: ja
10. KingCamp selbstaufblasende Isomatte: super leicht
KingCamp Super Komfort Selbstaufblasende Campingmatratze
Sie möchten auch unterwegs nicht auf den Komfort eines hochwertigen Reisebettes verzichten? Dann lohnt sich eine Investition in eine hochwertige Campingmatratze wie die KingCamp selbstaufblasende Isomatte* aus unserem Luftbett-Test. Die besteht aus 3D-Stretchgewebe mit TPU-Beschichtung, das weich und wasserabweisend ist, und dessen Inneres sich nach dem Öffnen des Boston-Ventils innerhalb weniger Minuten von allein mit Luft füllt. In aufgeblasenem Zustand ist die Matte dann 7,5 cm dick. Sie ist laut Hersteller wasserabweisend und wärmt gut. Die Liegefläche bietet mit 198 x 76 cm genug Platz für eine Person, und das Ganze lässt sich nach der Nutzung wieder entleeren, indem Sie die Matte einrollen und das Ventil dabei geöffnet lassen. So entsteht letztendlich ein kompaktes Packmaß von 81 x 18 x 18 cm bei einem Gewicht von 2,4 kg. Die Tragetasche ist im Lieferumfang enthalten.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: selbstaufblasende Matratze
- Maße: 198 x 76 x 7,5 cm
- Gewicht: 2,4 kg
- Material: 3D-Stretchgewebe mit TPU-Beschichtung
- Belastungsgrenze: keine Angabe
- Luftkammern: 1
- Beflockt: nein
- Eingebautes Kissen: nein
Aufblasbare Betten: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist ein Luftbett und wie funktioniert es?
Luftbetten können wohl als Luxus-Variante der klassischen Luftmatratze bezeichnet werden, denn sie bestehen aus einer besonders großen Luftkammer und haben daher häufig die Höhe eines normalen Bettes. Das Material ist dabei Kunststoff, und die beflockte Oberfläche sorgt für mehr Komfort beim Schlafen. Diese Art von Gästebett gibt es sowohl für eine als auch für zwei Personen. Pumpen Sie das Bett einfach mit der mitgelieferten Handpumpe bzw. elektrischen Pumpe auf und machen Sie es sich für die Nacht bequem. Alternativ gibt es auch selbstaufblasende Modelle, die flacher sind und eher beim Camping zum Einsatz kommen.
Welche Arten von Luftbetten gibt es?
Folgende Arten von Luftbetten können Sie erwerben:
Luftbett mit Handpumpe
Hier ist je nach Größe des aufblasbaren Bettes etwas Geduld und Kraft gefragt, denn mit einer Handpumpe kann das Aufblasen auch mal etwas mühsamer sein und länger dauern. Das Ergebnis ist jedoch genauso gut, wie bei Luftbetten mit elektrischen Modellen. Achten Sie darauf, dass das Bett ausreichend straff ist, sodass Sie nachts nicht einsinken.
Vor- und Nachteile von Luftbetten mit Handpumpe
- funktioniert überall, nicht von einer Stromquelle abhängig
- guter Liegekomfort
- höherer Kraftaufwand
- das Pumpen kostet Zeit
Luftbett mit elektrischer Pumpe
Bei Luftbetten mit elektrischer Motorpumpe ist diese meist im Bett integriert. Daher muss das Ganze nur an eine Steckdose angeschlossen werden, und schon pumpt es sich fast von allein auf. Das spart Zeit und Kraft. Meist können Sie die Luft dank der Pumpe nach dem Schlafen auch wieder schnell aus dem Luftbett herausziehen.
Vor- und Nachteile von Luftbetten mit elektrischer Pumpe
- guter Liegekomfort
- zeitsparend
- Bett pumpt sich von allein auf
- einfaches Entleeren
- Stromquelle notwendig
Selbstaufblasende Matratze
Im Vergleich zu einem klassischen Gäste-Luftbett sind selbstaufblasende Matratzen wesentlich flacher und bieten daher auch weniger Komfort. Dafür sind sie besonders praktisch für unterwegs, da Sie hierfür keine Pumpe benötigen. Das macht diese Modelle bei Campern sehr beliebt. Um eine solche Matratze aufzublasen, legen Sie das Produkt ausgefaltet auf den Boden und öffnen Sie einfach das angebrachte Ventil. Nun zieht sich das Ganze von allein die Luft hinein. Das kann ein wenig dauern, aber nach zehn bis 20 Minuten sollten alle Poren vollgesogen sein, sodass Sie das Ventil wieder schließen können. Bei diesen Modellen wird die Hälfte Ihres Gewichtes vom Schaumstoff im Inneren getragen und die andere Hälfte von der Luft. Nach der Nutzung kann das Ventil geöffnet und die Matratze so zusammengerollt werden, dass die Luft wieder hinaustritt.
Vor- und Nachteile von selbstaufblasenden Matratzen
- optimal für Camping
- kein Pumpen notwendig
- kompakt und leicht
- Aufpumpen dauert 10-20 Minuten
- Luft muss per Hand herausgepresst werden
- geringe Liegehöhe
Luftsofa
Bei einem Luftsofa handelt es sich um eine aufblasbare Matratze, die sich so zusammenklappen lässt, dass sie auch als Sofa funktionieren kann. Als Luftsofa werden aber auch Nylonsäcke bezeichnet, die an Ihrem Ende eine Öffnung haben und durch waagerechte schnelle Bewegungen durch die Luft aufgeblasen werden. Diese sind vor allem bei Campern und am Strand sehr beliebt.
Vor- und Nachteile von Luftsofas
- als Bett und Sofa nutzbar
- platzsparender als ein übliches Luftbett
- mit Elektro- oder Handpumpe
- nur mit niedrigerer Liegehöhe erhältlich
Was muss ich beim Kauf eines Luftbettes beachten?
Zu den wichtigen Kriterien für den Erwerb eines hochwertigen Luftbettes zählen folgende:
Material: Luftbetten bestehen meist aus Kunststoff bzw. PVC und einer beflockten Liegefläche. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Material phthalatfrei ist. Denn nur dann ist das Ganze auch ungiftig.
Art der Pumpe: Ob Ihnen eine manuelle oder elektrische Pumpe lieber ist, müssen Sie selbst entscheiden. Zeitsparender und einfacher sind elektrische Pumpen. Wer sein Luftbett jedoch unterwegs nutzen möchte, sollte zur Handpumpe greifen, um von Strom unabhängig zu sein oder gleich zu einer selbstaufblasenden Matratze greifen.
Größe: Die meisten aufblasbaren Betten eignen sich für zwei Personen. Dabei variieren die Größen zwischen 180 x 200 cm und 200 x 200 cm. Es gibt aber auch Modelle für eine Person.
Höhe: Sie können zwischen Luftbetten mit einer oder mehreren Kammern wählen. Je nachdem, wie Sie sich entscheiden, schlafen Sie entweder tiefer (20 cm) oder höher /50 cm). Ein höheres Luftbett passt sich der Anatomie besser an, da der Rumpf und die Schulter aufgrund von mehr Luft einsinken können.
Belastbarkeit: Damit das aufblasbare Bett auch lange hält, sollte die maximale Belastungsgrenze nicht überschritten werden. Diese liegt meist zwischen 200 und 300 kg.
Entlüftungsventil: Manche Luftbetten verfügen über ein Ventil zur automatischen Entlüftung, andere nicht. Wenn es schnell gehen soll, ist eine automatische Entlüftung von Vorteil.
Kopfkissen: Einige Luftbetten haben ein integriertes Kopfkissen. Hier müssen Sie nach Geschmack entscheiden, was Sie als bequemer empfinden.
Warum verlieren Luftbetten Luft?
Besonders in den ersten Nächten nach dem Kauf eines solchen Produktes kann der Eindruck entstehen, das Bett verliere Luft. Das ist jedoch nicht der Fall, es ist vielmehr so, dass das Material an Spannung verliert, da es sich an die neue Belastung durch Gäste erst einmal gewöhnen muss. Daher ist mit einer Art Einliegephase zu rechnen. Anschließend sollte es Ihnen nicht mehr so vorkommen, als ob nachts Luft entweicht.
Wie gesund ist Schlafen auf dem Luftbett?
Schlafen auf einem Luftbett kann Ihrem Körper tatsächlich guttun, denn durch das Liegen auf den Luftkammern entstehen keine Druckpunkte am Körper. So können sich die Muskeln besser entspannen, was Rückenschmerzen mindert und Verspannungen löst. Wichtig ist allerdings, dass es sich um ein hochwertiges aufblasbares Bett mit einer entsprechenden Höhe handelt.
Gibt es einen Luftbetten-Test von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST?
Bislang gibt es weder einen Luftbetten-Test von Stiftung Warentest noch von Ökotest. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie aber an dieser Stelle über die Ergebnisse. Bisher wurden von Stiftung Warentest lediglich Druckluft-Kompressoren getestet, mit denen Sie eine Luftmatratze im Nu aufpumpen können. Die Ergebnisse des Tests finden Sie direkt bei Stiftung Warentest.
Was kosten Luftbetten?
Luftbetten gibt es in diversen Varianten und somit auch in verschiedenen Preisklassen. Günstige Luftmatratzen sind bereits ab 15 Euro zu erwerben, hochwertige Luftbetten können aber auch gut bis zu 100 Euro oder mehr kosten. Generell sind elektrische Luftbetten teurer als Betten, die sich mit einer Handpumpe aufblasen lassen.
Guter Schlaf – Hier finden Sie Wissenswertes rund um die Nachtruhe
Bei GEO beschäftigen wir uns immer wieder auch mit dem Thema Schlaf. So klären wir auf, was eigentlich hinter Schlafwandeln steckt, wann kindliche Schlafprobleme als Störung gelten und was gegen Schnarchen hilft. Vorbeischauen lohnt sich! Sollten Sie außerdem noch auf der Suche nach einem neuen Schlafsack für Ihr nächstes Campingabenteuer suchen, finden Sie in unserem Schlafsack-Test die perfekte Ergänzung zu Ihrer neuen Luftmatratze.
Luftbetten-Liste 2023: Die Top 5 Produkte auf einen Blick
- ProduktPreis*Zum Shop
- Intex Queen Dura-Beam Series Luftbett€ 119,99 Zum Angebotmit Kopfteil
- Bestway Alwayzaire Queen Luftbett€ 74,95 Zum Angebotmit Dual-Pumpen-System
- ALPIDEX Selbstaufblasende Outdoor-Thermomatte€ 43,99 Zum Angebotfür Camping
- Airefina Luftmatratze mit KopfteilPreis nicht verfügbar Zum AngebotRückenstütze
- Intex Deluxe Pillow Rest Raised Luftbett Twin€ 47,93 Zum Angebotfür 1 Person