Kopfkissen-Test 2023: Die zehn besten Kopfkissen im großen Vergleich
Durchschnittlich fünf bis sieben Stunden schlafen die Deutschen laut Statista pro Nacht. Jeden Abend drücken wir das Gesicht in dasselbe Kopfkissen, stopfen es vielleicht in den Nacken, um noch zu lesen oder schütteln und klopfen es zurecht, um gemütlich einzuschlafen. Ob das Kopfkissen optimal ist, interessiert wohl nur diejenigen, die mit Nackenschmerzen, Hausstauballergie oder Schlaflosigkeit kämpfen. Dabei gibt es große Unterschiede was die Qualität, Material und Langlebigkeit von Kopfkissen angeht. Manche Modelle können sogar Schadstoffe enthalten, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken. In unserem Kopfkissen-Test stellen wir deshalb zehn hochwertige Kopfkissen im Vergleich vor.
Drei davon wurden auch im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST aus dem Oktober 2022 sehr positiv bewertet. Worauf es sich beim Kauf zu achten lohnt, wie man Kopfkissen am besten reinigt und was es beispielsweise bei Daunenkissen zu beachten gibt, erfahren Sie außerdem in unserer umfassenden Kaufberatung.
Unsere Top 5 Empfehlungen im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() PARADIES Kissen Softy Duett Plus Bio pflegeleicht | ![]() Prolana Baumwoll-Steppkissen umweltfreundlich | ![]() sleepling 190002 Basic 100 Kopfkissen Top Preis-Leistung | ![]() Siebenschläfer Orthopädisches Nackenstützkissen Nackenkissen | ![]() mudis Kopfkissen ätherische Öle | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
50 Bewertungen | 35355 Bewertungen | 9096 Bewertungen | |||||||||||||||||
Größe | |||||||||||||||||||
80 x 80 cm | 40 x 80 cm | 40 x 80 cm | 72 x 42 x 15 cm | 40 x 80 cm | |||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Polyester, Bio-Baumwolle, Aloe Vera | Bio-Baumwolle | Polyester | Visco Gelschaum, Baumwolle, Bambus-Naturfasern | Bio-Baumwolle, Bio-Dinkelspelz, Bio-Zirbenholz | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
keine Angabe | 700 g | 420 g | keine Angabe | keine Angabe | |||||||||||||||
Füllung individuell anpassen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
für Allergiker geeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Bio-Siegel GOTS 100 | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Oeko-Tex-zertifiziert | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Dermatologisch getestet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Frei von tierischen Produkten | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Waschmaschinenfest | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Trocknergeeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 79,90 | ZUM ANGEBOT € 109,00 | ZUM ANGEBOT € 13,99 | ZUM ANGEBOT € 59,95 | ZUM ANGEBOT € 46,90 |
Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO
Inhaltsverzeichnis
-
-
-
- 1. Paradies Kissen Softy Duett Plus Bio: Zertifiziert nach Oeko-Tex Standard 100
- 2. Prolana Baumwoll-Steppkissen mit Baumwollfüllung: ÖKO-TEST bewertet Inhaltsstoffe mit „sehr gut“
- 3. sleepling 190001 Basic 100 Kopfkissen: Top Preis-Leistung
- 4. Siebenschläfer Orthopädisches Nackenstützkissen: für eine gesündere Schlafposition
- 5. mudis Kopfkissen mit Dinkelspelz/Zirbenholz: auch als Wärmekissen verwendbar
- 6. Third of Life Kopfkissen inSPIRO: Duo-Hohlfaser für optimale Stützkraft
- 7. Prolana Kopfkissen aus Hanf: umweltfreundlich hergestellt
- 8. Dormiente Flexopillo Med: Gesamtnote „gut“ bei Stiftung Warentest
- 9. FMP Matratzenmanufaktur Orthopädisches Nackenstützkissen: erhältlich in verschiedenen Kissenhöhen
- 10. Klosterdorf Bettenmanufaktur Premium Dreikammer Kopfkissen “funktionell“: Handarbeit aus Deutschland
-
- Wie wäscht man ein Kopfkissen?
- Wie oft sollte man ein Kopfkissen waschen?
- Wie trocknet man ein Kopfkissen?
- Kann man auch Kopfkissen mit Federfüllung waschen?
- Wie entsorgt man Kopfkissen?
- Hat ÖKO-TEST einen Kopfkissen-Test veröffentlicht?
- Was sollte man beim Kauf eines Kopfkissens beachten?
- Welche Vor- und Nachteile haben Kopfkissen mit natürlichen Füllungen?
- Welche Kopfkissen klumpen nicht?
- Welche Kopfkissen enthalten Schadstoffe?
- Gibt es einen Kopfkissen-Test von Stiftung Warentest?
- Schlafpositionen im Vergleich: Welches Kopfkissen eignet sich für Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer?
- Welches Kopfkissen ist bei Nackenschmerzen empfehlenswert?
- Welchen Einfluss hat das Kopfkissen auf guten Schlaf?
- Wo finde ich weitere Tests und Vergleiche?
-
1. Paradies Kissen Softy Duett Plus Bio: Zertifiziert nach Oeko-Tex Standard 100
Angenehme Nächte und einen guten Schlaf verspricht der Spitzenreiter in unserem Kopfkissen-Test: Das Softy Duett Plus Bio Kopfkissen* von Paradies. Das Kissen ist mit einem fest versteppten Bezug aus Baumwolle umhüllt und verbirgt im Inneren ein Softy Kissen mit Faserbällchen-Füllung (Polyester). Die Füllung sorgt für eine angenehme Festigkeit. Ist Ihnen das Kopfkissen zu prall gefüllt oder nicht fest genug, können Sie die Füllmenge dank Reisverschluss einfach anpassen. Das Bio-Baumwoll-Gewebe des Bezugs ist mit Aloe Vera veredelt, was laut Hersteller für zusätzliche Weichheit sorgt. Die Aloe-Vera-Veredelung ist dabei temperatur-, alterungs- und waschbeständig.
Das Kopfkissen wurde im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST mit der Gesamtnote „gut“ ausgezeichnet. In der Kategorie Waschbeständigkeit kassierte das Produkt sogar ein „sehr gut“, was für seine Langlebigkeit auch nach vielen Waschgängen spricht. Lediglich Spuren von Antimon im Polyestergewebe schmälern dieses gute Ergebnis. Da das Modell allerdings auf Schadstoffe geprüft und trotzdem nach dem Oeko-Tex Standard 100 Produktlasse 1 zertifiziert wurde, erhält es in unserem Vergleich den Spitzenplatz. Zudem sind alle Gewebe und Bezüge vom Denkendorf Institut medizinisch geprüft und wurden aus dermatologischer Sicht für unbedenklich erklärt. Hergestellt wird dieses Produkt in Deutschland. Außerdem ist es vegan, also frei von tierischen Bestandteilen wie beispielsweise Daunen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 80 x 80 cm
- Material: Polyester, Bio-Baumwolle, Aloe Vera
- Gewicht: keine Angabe
- Füllung individuell anpassen: ja
- Für Allergiker geeignet: ja
- Oeko-Tex-zertifiziert: ja
- Dermatologisch getestet: ja
- Frei von tierischen Produkten: ja
- Waschmaschinenfest: ja
- Trocknergeeignet: ja
FAQ
- Gibt es dieses Kopfkissen auch in einer anderen Größe?
Ja, das Kissen gibt es auch mit den Maßen 80 x 40 cm.
- Darf das Kopfkissen in den Trockner?
Ja, laut Hersteller ist dieses Modell trocknergeeignet.
- Wie hoch ist das Kissen?
Das Kopfkissen ist etwa 17 bis 18 cm hoch.
2. Prolana Baumwoll-Steppkissen mit Baumwollfüllung: ÖKO-TEST bewertet Inhaltsstoffe mit „sehr gut“
Genau das richtige Kopfkissen für komfortable Nächte: Das Prolana Baumwoll-Steppkissen* überzeugt nicht nur was den Schlafkomfort angeht. Auch die Inhaltsstoffe dürften gerade umweltbewussten Menschen ein gutes Gefühl geben: Das Material aus Bio-Baumwolle wurde im jüngsten Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST nämlich mit der Bestnote „sehr gut“ bewertet. Das Kopfkissen ist gefüllt mit weichem Bio-Baumwoll-Vlies, der hochwertig versteppte Kissenbezug besteht aus leicht kühlendem Baumwoll-Satin. Das Kissen besitzt zwei Bezüge, der Innere besteht ebenfalls aus Bio-Baumwolle. Das Material der Bezüge und des Kernkissens sind pflegeleicht, langlebig und atmungsaktiv. Der Außenbezug kann bei 60 Grad gewaschen werden. Gut zu wissen: Das Unternehmen Prolana ist laut eigener Angabe der führende Hersteller von ökologischen Matratzen und Bettwaren in Deutschland.
Verkauft wird dieses Produkt unter anderem im grünen Shop memolife, der auf nachhaltige Produkte und umweltschonenden Versand setzt. Um Ressourcen zu sparen, können Sie Ihre Produkte dort beispielsweise auch in einer stabilen Mehrweg-Box bestellen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 40 x 80 cm
- Material: Bio-Baumwolle
- Gewicht: 700 g
- Füllung individuell anpassen: ja
- Für Allergiker geeignet: ja
- Oeko-Tex-zertifiziert: keine Angabe
- Dermatologisch getestet: keine Angabe
- Frei von tierischen Produkten: ja
- Waschmaschinenfest: ja
- Trocknergeeignet: nein
- Kann ich das Kissen in der Waschmaschine waschen?
Die Füllung des Kissenkerns besteht auch aus Bio-Baumwolle. Der Hersteller macht keine Angaben zur Waschbarkeit des Kissenkerns, generell können Kopfkissen mit Baumwollfüllung jedoch in der Waschmaschine gewaschen werden. Achten Sie unbedingt auf die Pflegeanleitung Ihres Kopfkissens.
- Gibt es dieses Kopfkissen auch in anderen Größen?
Nein, Sie erhalten das Kopfkissen nur mit den Maßen 40 x 80 cm.
- In welchem Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST wurde das Kopfkissen geprüft?
Dieses Kopfkissen wurde im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST aus dem Oktober 2022 geprüft.
3. sleepling 190001 Basic 100 Kopfkissen: Top Preis-Leistung
Diese preisgünstige Kopfkissen bringt eine ganze Reihe wertvoller Eigenschaften mit sich: Das sleepling 190001 Basic 100 Kopfkissen * ist nach den Auflagen des Oeko-Tex Standards 100 getestet und zertifiziert. Der Bezug besteht aus sehr weichem, allergikerfreundlichem Material und hat eine hochwertige Steppung in Wellenoptik. Bezug und Füllung bestehen aus Polyester, sind also frei von tierischen Produkten. Deshalb ist dieses Modell auch sehr pflegeleicht und kann bei bis zu 60 Grad gewaschen und im Trockner getrocknet werden. Der Hersteller empfiehlt, das Kopfkissen nach dem Waschen immer gut durchtrocknen zu lassen und im Anschluss kurz und kräftig aufzuschlagen. Das Produkt wird in der EU hergestellt.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 40 x 80 cm
- Material: Polyester
- Gewicht: 420 g
- Füllung individuell anpassen: ja
- Für Allergiker geeignet: ja
- Oeko-Tex-zertifiziert: ja
- Dermatologisch getestet: nein
- Frei von tierischen Produkten: ja
- Waschmaschinenfest: ja
- Trocknergeeignet: ja
FAQ
- Sollte ich bei diesem Kissen wie bei einem Daunenkissen Tennisbälle mit in die Waschmaschine geben?
ja, Sie können (saubere, nicht abfärbende) Tennisbälle mit in die Waschmaschine geben, damit die Füllung dieses Kopfkissens nicht klumpt.
- Worin besteht der Unterschied zwischen der Basic-Produktreihe und der Komfort-Produktreihe?
Die sleepling Basic Kopfkissen haben eine Füllung aus verfestigten Klimafasern (Polyester) während die sleepling Komfort Kopfkissen mit HCS Kohlfaserbällchen gefüllt sind, die für mehr Bauschkraft sorgen.
- Muss dieses Kopfkissen in den Trockner oder kann ich es auch an der Luft trocknen lassen?
Sie können das Kopfkissen auch an der Luft trocknen. Achten Sie dabei jedoch unbedingt darauf, dass das Kissen komplett durchgetrocknet ist bevor Sie es wieder verwenden.
4. Siebenschläfer Orthopädisches Nackenstützkissen: für eine gesündere Schlafposition
Für eine gute Haltung im Schlaf sorgt dieses beliebte orthopädische Nackenstützkissen von Siebenschläfer*. Das Kopfkissen an sich besteht aus Visco Gelschaum und ist nach Angaben des Herstellers druckausgleichend, antiallergisch und milbensicher. Das Produkt ist außerdem mit dem Oeko-Tex-Siegel für schadstoffgeprüfte Produkte ausgezeichnet. Die richtige Höhe hat das Nackenstützkissen übrigens, wenn es genau so hoch ist, dass ihre Wirbelsäule gerade verläuft, wenn Sie darauf liegen. Siebenschläfer gibt an, dass eine Höhe von 15 cm, wie sie dieses Kopfkissen hat, für die meisten Menschen ab einer Körpergröße von 1,59 ideal ist.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 72 x 42 x 15 cm
- Material: Visco Gelschaum, Baumwolle, Bambus-Naturfasern
- Gewicht: keine Angabe
- Füllung individuell anpassen: nein
- Für Allergiker geeignet: ja
- Oeko-Tex-zertifiziert: ja
- Dermatologisch getestet: nein
- Frei von tierischen Produkten: ja
- Waschmaschinenfest: nein
- Trocknergeeignet: nein
FAQ
- Können die Bezüge nach dem Waschen in den Trockner?
Läuft Käuferangaben können die Bezüge auch in den Trockner. Beachten Sie jedoch trotzdem die Pflege- und Waschanleitung.
- Bei wie viel Grad können die Bezüge gewaschen werden?
Sie können die Bezüge bei 30 Grad waschen. Beachten Sie auch hier die Pflege- und Waschanleitung des Produkts.
- Klumpt diese Kissen nach einiger Zeit?
Laut Käuferangaben klumpt das Kissen auch nach längerer Nutzung nicht, sondern fühlt sich gleichbleibend gut an.
5. mudis Kopfkissen mit Dinkelspelz/Zirbenholz: auch als Wärmekissen verwendbar
Eine besondere Art der Naturfüllung hat dieses Kopfkissen aus Bio-Baumwolle von mudis*: Es ist zu 50 Prozent gefüllt mit Bio-Dinkelspelzen. Dieses besondere Füllmaterial bringt einige Vorteile mit sich: Dinkelspelzen sind formstabil und passen sich gleichzeitig dem Körper bei jeder Bewegung an – deshalb werden sie auch gerne als Füllung für Yoga- und Meditationskissen verwendet. Dieses Kopfkissen aus unserem Test stützt deshalb den Nackenbereich während Sie schlafen und entlastet die Wirbelsäule. Die restlichen 50 Prozent des Kissens füllt feines Bio-Zirbenholz, das einen leichten harzigen Duft verströmt. Laut Hersteller sollen die ätherischen Öle im Holz gesunden und tiefen Schlaf fördern. Zusätzlich zu den natürlich enthaltenen ätherischen Ölen wird der Füllung außerdem Johanisskrautöl beigemischt. Dieses soll eine stimmungsaufhellende Wirkung haben und gegen Schlafstörungen helfen.
Die Kopfkissen werden handgefertigt im Bayerischen Wald. Auch dieses Produkt können Sie unter anderem im grünen Versandshop memolife bestellen, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 40 x 80 cm
- Material: Bio-Baumwolle, Bio-Dinkelspelz, Bio-Zirbenholz
- Gewicht: keine Angabe
- Füllung individuell anpassen: ja
- Für Allergiker geeignet: ja
- Oeko-Tex-zertifiziert: keine Angabe
- Dermatologisch getestet: keine Angabe
- Frei von tierischen Produkten: ja
- Waschmaschinenfest: ja
- Trocknergeeignet: nein
- Wie pflege und wasche ich dieses Kopfkissen am besten?
Das Kopfkissen ist bis 60 Grad waschbar und kann bei mittlerer Temperatur gebügelt werden. Sie sollten es allerdings nicht im Trommeltrockner trocknen oder chemisch reinigen.
- Woher stammen die Rohstoffe für das Kopfkissen?
Die Rohstoffe stammen laut Händler aus Europa.
- Ist das Kopfkissen eher weich oder fest?
Das Kopfkissen ist eher stabil und stützend. Wenn es Ihnen zu prall gefüllt ist, können Sie ganz einfach etwas von der Füllung entnehmen.
- Wie wärmend ist das Kopfkissen?
Das Kopfkissen eignet sich eher für Menschen, die im Schlaf leicht schwitzen als für Frostbeulen, da es sich um ein eher leichtes Kissen handelt. Bedenken Sie jedoch, dass Sie diese Kissen auch als Wärmekissen verwenden können.
6. Third of Life Kopfkissen inSPIRO: Duo-Hohlfaser für optimale Stützkraft
Kuschelig weich und geeignet für alle Schlafpositionen ist das Kopfkissen inSPIRO* von Third of Life. Das Modell ist leicht, kuschelig weich und anschmiegsam. Dabei sorgen die speziell entwickelten Fasern (Duo-Hohlfasertechnologie) im Inneren des Kissen dennoch für optimale Stützkraft. Dafür werden zwei Rohfasern so miteinander verschmolzen, dass sie eine Spiralform bilden, informiert Third of Life. Diese Duo-Fasertechnologie reduziere das Gewicht des Kopfkissens. Dazu würden viele Luftzwischenräume geschaffen, die für die ausgezeichnete Stützkraft sorgen.
Da Luftkanäle die Faser durchziehen, besitzt dieses Kopfkissen nach Angaben des Herstellers eine überdurchschnittliche Wärmeleistung und guten Feuchtigkeitstransport. Durch die Spiralform der Hohlfaser könne die Luft im Kopfkissen zirkulieren, was für optimales Wärmemanagement sorge – und das zu jeder Jahreszeit. Die Kissen sind also atmungsaktiv und trotzdem warm. Hergestellt wird dieses Produkt in Deutschland. Der Bezug besteht aus 100 % Baumwolle, die Füllung aus 100 % Polyester. Das Kopfkissen darf bei bis zu 95 Grad in der Kochwäsche mitgewaschen werden – die Füllung behält dabei trotzdem Ihre besondere Struktur.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 80 x 80 cm
- Material: Baumwolle, Polyester
- Gewicht: 1 kg
- Füllung individuell anpassen: nein
- Für Allergiker geeignet: ja
- Oeko-Tex-zertifiziert: nein
- Dermatologisch getestet: nein
- Frei von tierischen Produkten: ja
- Waschmaschinenfest: ja
- Trocknergeeignet: ja
FAQ
- Gibt es dieses Kopfkissen auch in anderen Größen?
Ja, Sie bekommen das inSPIRO Kopfkissen in den Größen 40 x 60 cm, 40 x 80 cm, 50 x 70 cm, 60 x 60 cm, 80 x 80 cm und 40 x 70 cm.
- Ist das Kopfkissen mit dem Oeko-Tex-Siegel ausgezeichnet?
Laut Käuferangabe ist ein Etikett mit der Angabe, dass das Kissen mit dem Oeko-Tex 100 Standard ausgezeichnet ist, am Kopfkissen angenäht. Der Hersteller hat dazu jedoch keinen Vermerk im Shop angegeben.
- Enthält dieses Kopfkissen tierische Produkte?
Nein, in diesem Kopfkissen sind keine tierischen Produkte enthalten.
7. Prolana Kopfkissen aus Hanf: umweltfreundlich hergestellt
Das Unternehmen Prolana vertritt seit über 30 Jahren ökologische, faire und nachhaltige Werte bei der Produktion seiner Naturbettwaren. Die kleine Manufaktur im Allgäu produziert deshalb auch in Deutschland. Das Prolana Kopfkissen aus Hanf * besteht aus rein pflanzlichen Materialien und ist damit auch für Tierhaarallergiker*innen geeignet. Die Füllung aus Hanffasern hat eine besondere Eigenschaft: Die Fasern wirken im Sommer kühl und im Winter wärmend. So können Sie das Kopfkissen bequem das ganze Jahr über nutzen. Das Material hat laut Hersteller eine besonders hohe Feuchtigkeitsaufnahme, ein geringes Gewicht und eine exzellente Elastizität. Dazu besteht der Bezug aus weichem Bio-Baumwollsatin, was für ein kuscheliges Schlaferlebnis sorgt.
Ebenso wie das Prolana Baumwoll-Steppkissen* aus unserem Kopfkissen-Test ist dieses Model mit natürlicher Hanffüllung beim nachhaltigen Shop memolife erhältlich.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 40 x 60 cm
- Material: Bio-Baumwollsatin, Hanf
- Gewicht: 500 g
- Füllung individuell anpassen: keine Angabe
- Für Allergiker geeignet: ja (für Tierhaarallergiker)
- Oeko-Tex-zertifiziert: keine Angabe
- Dermatologisch getestet: keine Angabe
- Frei von tierischen Produkten: ja
- Waschmaschinenfest: keine Angabe
- Trocknergeeignet: keine Angabe
- Gibt es dieses Kopfkissen auch in anderen Größen?
Ja, dieses Kopfkissen gibt es mit den folgenden Maßen: 40 x 60 cm, 40 x 80 cm, 80 x 80 cm.
- Wie viel wiegt dieses Kopfkissen?
Dieses Kopfkissen mit den Maßen 40 x 60 cm wiegt 500 g.
- Für welche Schlafpositionen eignet sich dieses Kopfkissen?
Das Kopfkissen eignet sich für Rückenschläfer, Seitenschläfer und Bauchschläfer.
8. Dormiente Flexopillo Med: Gesamtnote „gut“ bei Stiftung Warentest
Das Dormiente Flexopillo Med Kopfkissen hat einen Bezug aus Bio-Baumwolle und ist gefüllt mit Naturlatex. Die Naturmaterialien wurden im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST in der Kategorie Inhaltsstoffe mit „sehr gut“ bewertet und für frei von Schadstoffen befunden. Das Schlafkissen eignet sich für alle Schlafpositionen und passt sich durch Aufschütteln leicht an Ihre Bedürfnisse an. Es ist super elastisch und das leichte Nachfedern dieses Modells aus unserem Kopfkissen-Test sorgt nach Angaben des Herstellers für Muskelentspannung. Der waschbare Außenbezug besteht aus hoch gereinigter Baumwolle, deshalb eignet sich dieses Produkt auch für Hausstaubmilben-Allergiker. Bezug und Kern des Kopfkissens können separat bei bis zu 60 Grad im Schonwaschgang gewaschen werden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 40 x 80 cm
- Material: Bio-Baumwolle, Naturlatex
- Gewicht: 1.600 g
- Füllung individuell anpassen: ja
- Für Allergiker geeignet: ja
- Oeko-Tex-zertifiziert: keine Angabe
- Dermatologisch getestet: keine Angabe
- Frei von tierischen Produkten: ja
- Waschmaschinenfest: ja
- Trocknergeeignet: nein
9. FMP Matratzenmanufaktur Orthopädisches Nackenstützkissen: erhältlich in verschiedenen Kissenhöhen
FMP Matratzenmanufaktur Orthopädisches Nackenstützkissen
Nackenstützkissen können dabei helfen, Verspannungen vorzubeugen, insbesondere im Bereich der Nackenmuskulatur. Das orthopädische Nackenstützkissen von FMP* ist deshalb in verschiedenen Höhen erhältlich. Die passende Höhe dieses Nackenstützkissens erkennen Sie anhand des Abstands zwischen Kopf und Bett (bei gerader Halswirbelsäule), informiert Hersteller FMP. Rechnen Sie zu diesem Wert noch 2 cm hinzu, da die Kissen eher weich sind. FMP produziert die Kissen laut eigenen Angaben in Deutschland. Der Kissenbezug kann gewaschen werden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 70 x 36 x 11 cm (auch mit Kissenhöhe 6cm, 6,5 cm, 8,5 cm und 13 cm erhältlich)
- Material: Viscoschaum, Polyester, Viscose, Elastan
- Gewicht: keine Angabe
- Füllung individuell anpassen: nein
- Für Allergiker geeignet: ja
- Oeko-Tex-zertifiziert: ja
- Dermatologisch getestet: keine Angabe
- Frei von tierischen Produkten: ja
- Waschmaschinenfest: nein
- Trocknergeeignet: nein
10. Klosterdorf Bettenmanufaktur Premium Dreikammer Kopfkissen “funktionell“: Handarbeit aus Deutschland
Klosterdorf Bettenmanufaktur Premium Dreikammer Kopfkissen ''funktionell''
Daunenkissen erfreuen sich aufgrund ihrer fluffigen Haptik immer noch großer Beliebtheit. Diese Daunen-Kopfkissen von der Klosterdorf Bettenmanufaktur* enthalten laut Hersteller garantiert keine Daunen, die von lebendigen Tieren gerupft wurden. Die Kissenhülle aus Baumwolle ist nach dem Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert. Die Kissen sind außerdem atmungsaktiv, hautfreundlich und für Hausstauballergiker geeignet. Der Hersteller empfiehlt die Kissen täglich leicht aufzuschütteln, damit sie lange ihr Volumen behalten. Das Kopfkissen kann bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden und ist trocknergeeignet.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Größe: 40 x 80 cm
- Material: Baumwolle, Gänsedaunen
- Gewicht: 500 g
- Füllung individuell anpassen: keine Angabe
- Für Allergiker geeignet: ja
- Oeko-Tex-zertifiziert: ja
- Dermatologisch getestet: keine Angabe
- Frei von tierischen Produkten: nein
- Waschmaschinenfest: ja
- Trocknergeeignet: ja
Kopfkissen: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wie wäscht man ein Kopfkissen?
Beachten Sie hier unbedingt die Waschanweisungen auf dem Etikett, damit die Kissen sich nicht verformen, eingehen oder durch das Waschen schneller verschleißen. Der Anleitung entnehmen Sie auch, bei welcher Temperatur das Kopfkissen am besten gewaschen werden sollte.
Viele Modelle sollten beispielsweise nur bei 30 Grad gewaschen werden. Das spart auch Energie. Um Bakterien mit niedrigen Temperaturen den Gar aus zu machen, nutzen Sie einfach ein Vollwaschmittel. Kissen sollten bestenfalls einzeln ohne andere Wäsche in der Waschmaschine gewaschen werden. Utopia rät dazu pro einzelnem Kissen nur ein Drittel der üblichen Dosis an Waschmittel zu nutzen, um die Umwelt zu schonen.
Einzig Allergikerinnen und Allergiker sollten ihre Kissen trotzdem bei 60 Grad waschen, damit Hausstaubmilben abgetötet werden.
Kopfkissen aus Seide, Elastan, Polyester, Acetat oder Viskose dürfen Sie in der Regel allerdings nur bei 30 Grad waschen. Das gilt auch für Materialmixe aus diesen Stoffen.
Kopfkissen mit Synthetikfüllungen sind im Allgemeinen besonders pflegeleicht und gut waschbar. Diesen Modellen macht auch das Schleudern mit vielen Umdrehungen wenig aus und so werden sie auch schneller trocken.
Auch viele Kopfkissen aus Kunstfasern wie Naturlatex oder Baumwolle sind für Waschmaschine und Trockner geeignet. Achten Sie hier jedoch unbedingt auf die Pflegeanweisung Ihres Modells.
Wie oft sollte man ein Kopfkissen waschen?
Ein- bis zweimal pro Jahr sollte man Kopfkissen laut Utopia idealerweise waschen. Hausstaubmilben-Allergiker sollten ihre Kissen sogar drei- bis viermal pro Jahr in die Waschmaschine werfen.
Wie trocknet man ein Kopfkissen?
Daunen-Kopfkissen und Kissen aus synthetischem Material geben Sie am besten in den Wäschetrockner – auch wenn damit viel Energie verbraucht wird. So verhindern Sie zum einen Schäden durch Sonnenlicht und zum anderen muffigen Geruch oder sogar Schimmel, falls das Kopfkissen an der frischen Luft nicht komplett durchtrocknet.
Kann man auch Kopfkissen mit Federfüllung waschen?
Kopfkissen aus Daunen sollten nur mit geringen Umdrehungen beim Schleudern gewaschen werden, beispielsweise 400. Bedenken Sie bei Daunen, dass dieses Material von Tieren stammt und teilweise unter schlechten Bedingungen gewonnen wird. Nutzen Sie außerdem ein spezielles Daunen-Waschmittel oder zumindest Feinwaschmittel, um das Material zu schonen und die Haptik des Kopfkissens zu erhalten.
Wie entsorgt man Kopfkissen?
Kopfkissen gehören in der Regel in den Restmüll. Einzelne Kopfkissen können Sie deshalb – am besten zerkleinert – im Hausmüll entsorgen.
Was Sie vor dem Ausmustern von Kopfkissen und Bettdecken aus Daunen bedenken sollten, erfahren Sie hier: Darum sollten Sie alte Daunendecken nicht wegwerfen
Hat ÖKO-TEST einen Kopfkissen-Test veröffentlicht?
Ja, ÖKO-TEST hat im Oktober 2022 einen Kopfkissen-Test veröffentlicht, in dem insgesamt 20 Kissen aus verschiedenen Materialien auf Herz und Nieren geprüft wurden. Den Kopfkissen-Test finden Sie hier. In dem Test schnitt nur ein Modell mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab und zwar das Kissen „Kronborg of Denmark Beerenberg Fibre Pillow“ mit einer Füllung aus Polyester und Baumwolle. Vergleichbar mit diesem Modell ist das Spitzenmodell in unserem Kopfkissen-Test, das Paradies Kissen Softy Duett Plus Bio*. Weitere Modelle, die bei ÖKO-TEST gut abgeschnitten haben, finden Sie weiter oben in unserem Kopfkissen-Vergleich.
Was sollte man beim Kauf eines Kopfkissens beachten?
Diese Kriterien machen laut ÖKO-TEST ein gutes Kopfkissen aus:
- Es ist pflegeleicht, darf also bei Bedarf beispielsweise einfach in die Waschmaschine wandern
- Ein gutes Kopfkissen ist auch nach mehreren Waschgängen noch in Form
- Bezug und Kopfkissen laufen nach dem Waschen nicht ein
- Das Kopfkissen ist frei von Schadstoffen und optischen Aufhellern
Welche Vor- und Nachteile haben Kopfkissen mit natürlichen Füllungen?
Natürliche Kissenfüllungen bestehen beispielsweise aus Baumwolle oder Naturlatex.
- – Keine Schadstoffe wie Antimon
- – Geben beim Waschen und Trocknen kein Mikroplastik in die Umwelt ab
- – Bei manchen Modellen ist nur der Bezug waschbar
Welche Kopfkissen klumpen nicht?
Im Test von ÖKO-TEST erhielten auch einige Modelle die Bestnote für eine gleichbleibende Haptik nach fünf Waschgängen – statt klumpig fühlt sich das Kissen also immer noch weich und voluminös an. Unter den Kopfkissen, die im Test mindestens mit der Gesamtnote „gut“ und mit der Bestnote für gleichbleibende Haptik ausgezeichnet wurden, ist auch das folgende Modell aus unserem Kopfkissen-Vergleich:
Allgemein kann man sagen, dass vor allem Kissen mit Füllmaterial aus Daunenfedern, Polyesterfasern und Polyesterwatte dazu neigen, nach dem Waschen zu verklumpen.
Welche Kopfkissen enthalten Schadstoffe?
Kopfkissen aus Polyester können laut ÖKO-TEST Antimon enthalten, einen Schadstoff der unter Verdacht steht, krebserregend zu sein. Zudem kann Antimon Hautreizungen hervorrufen. Überhaupt geben Polyestermaterialien beim Waschen und Trocknen Mikroplastik in die Umwelt ab. Im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST erhielt zudem das Skogsfräken Kissen von Ikea nur die Gesamtnote „befriedigend“, weil das Labor darin halogenorganische Verbindungen nachweisen konnte. Dabei handelt es sich um eine große Gruppe von Stoffen, die Allergien auslösen können. Zudem reichern sich fast alle dieser Gruppe von Stoffen in der Umwelt an.
Gibt es einen Kopfkissen-Test von Stiftung Warentest?
Nein, bisher hat Stiftung Warentest keinen Kopfkissen-Test veröffentlicht. Sollte sich das ändern, unterrichten wir Sie an dieser Stelle über die wichtigsten Ergebnisse. Alternativ gibt es jedoch einen Nackenstützkissen-Test von Stiftung Warentest aus dem September 2017. Diesen können Sie hier einsehen.
Schlafpositionen im Vergleich: Welches Kopfkissen eignet sich für Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer?
Die Schlafposition hat großen Einfluss auf die Wahl des richtigen Kissens.
- Bauchschläfer: Da beim Schlafen auf dem Bauch der Nacken in einer unnatürlichen Position ist, sollte das Kissen eher flach und weich sein. So kann es den Kopf ausreichend stützen, ohne dass der Nacken überstreckt wird. Ein zu hohes oder hartes Kissen kann zu Nackenschmerzen führen.
- Rückenschläfer: Hier ist ein mittelhohes Kissen ideal. Es sollte den Kopf unterstützen, ohne den Nacken zu sehr zu krümmen. Spezielle Nackenkissen, die eine Einbuchtung für den Hinterkopf haben und den Nackenbereich stützen, können ebenfalls eine gute Wahl sein.
- Seitenschläfer: Für Seitenschläfer ist in der Regel ein höheres und festeres Kissen optimal, um den Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule zu halten. Eine gängige Empfehlung ist ein Kissen, das den Raum zwischen Schulter und Kopf ausfüllt, um die Wirbelsäule in einer geraden Position zu halten. Dafür gibt es auch spezielle Seitenschläferkissen.
Seiten-, Rücken-, Bauchschläfer oder unentschieden? Wir alle wechseln die Schlafposition natürlich im Laufe der Nachtruhe. Zu welcher Schlafposition Sie am meisten tendieren, erkennen Sie aber meist gut an Ihrer bevorzugten Position beim Einschlafen und Aufwachen.
Welches Kopfkissen ist bei Nackenschmerzen empfehlenswert?
Nackenschmerzen können auch durch eine falsche Kopf- und Nackenposition während des Schlafens verursacht werden. Die Wahl des richtigen Kissens kann dazu beitragen, Nackenschmerzen zu lindern oder Schmerzen zu verhindern.
Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Auswahl eines solchen Kissen beachten sollten. Mehr dazu erfahren Sie auch in der umfassenden Kaufberatung zu unserem großen Nackenkissen-Test.
- Unterstützung: Das Kissen sollte den Nacken und Kopf ausreichend unterstützen und gleichzeitig eine angenehme Schlafposition fördern. Ein gutes Kissen kann dabei helfen, den Nacken während des Schlafens in einer neutralen Position zu halten, also in einer Linie mit dem Rest der Wirbelsäule.
- Höhe: Die Höhe des Kissens sollte zu Ihrer Schlafposition passen. Wenn Sie beispielsweise auf dem Rücken schlafen, benötigen Sie ein mittelhohes Kissen. Wenn Sie auf der Seite schlafen, sollte das Kissen hoch genug sein, um den Raum zwischen Ihrem Kopf und der Schulter zu füllen. Bauchschläfer brauchen in der Regel ein flacheres Kissen.
- Material: Memory-Schaum und Latex sind Materialien, die oft für orthopädische Kissen verwendet werden, da sie sich dem Körper anpassen und gleichzeitig eine gute Unterstützung bieten. Kissen mit diesen Materialien können besonders hilfreich sein, um Nackenschmerzen zu lindern.
- Spezielle Kissen: Es gibt Kissen, die speziell zur Linderung von Nackenschmerzen entwickelt wurden. Dazu gehören Nackenrollen und Nackenstützkissen. Einige dieser Kissen haben eine ergonomische Form, die darauf ausgelegt ist, den Kopf und den Nacken in einer optimalen Position zu halten.
Welchen Einfluss hat das Kopfkissen auf guten Schlaf?
Das Kopfkissen spielt eine entscheidende Rolle für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Es unterstützt Kopf, Nacken und Schultern und hilft, die Wirbelsäule in einer neutralen Position zu halten. Ein gut ausgewähltes Kissen kann dazu beitragen, Schlafstörungen und Beschwerden wie Nacken- oder Rückenschmerzen zu vermindern.
Menschen mit Allergien oder Asthma können zudem von hypoallergenen Kissen profitieren, die dazu beitragen, die Exposition gegenüber Allergenen zu reduzieren.
Wo finde ich weitere Tests und Vergleiche?
Wirklich gut schlafen kann einen großen Unterschied im täglichen Leben machen. Wenn Sie sich für mehr Service-Themen rund um guten Schlaf interessieren, werfen Sie gerne einen Blick in unseren Tageslichtwecker-Test, Gewichtsdecken-Test, Schlafmasken-Test oder Akupressurmatten-Test.
Außerdem könnten folgende Artikel für Sie interessant sein:
- Ein kurzes Schläfchen kann die Kreativität fördern
- So helfen Körner-, Kirschkernkissen und Co. bei Verspannungen und Schmerzen
- Achtsamkeit: Buchtipps für mehr Ruhe im Alltag
Kopfkissen-Liste 2023: Die Top 5 Produkte auf einen Blick
- ProduktPreis*Zum Shop
- PARADIES Kissen Softy Duett Plus Bio€ 79,90 Zum Angebotpflegeleicht
- Prolana Baumwoll-Steppkissen€ 109,00 Zum Angebotumweltfreundlich
- sleepling 190002 Basic 100 Kopfkissen€ 13,99 Zum AngebotTop Preis-Leistung
- Siebenschläfer Orthopädisches Nackenstützkissen€ 59,95 Zum AngebotNackenkissen
- mudis Kopfkissen€ 46,90 Zum Angebotätherische Öle